Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
2 Min
Finanz- und Versichererverbände sind Spitzenreiter in Lobbyarbeit
Der Verein Finanzwende hat anhand des Lobbyregisters des Deutschen Bundestags erneut analysiert, welche Verbände am meisten Geld für ihre Lobbyarbeit ausgeben. Der Versichererverband GDV liegt wieder vorne. Ein anderer Verband aus der Finanzbranche hebt seine Ausgaben deutlich an.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
GDV: Kaufkraft der Rente schwankt regional stark
Nicht überall in Deutschland können Menschen gleich komfortabel von der gesetzlichen Rente leben. Eine Studie im Auftrag des GDV hat gezeigt, dass die Kaufkraft der Rente regional um bis zu 70% variiert. Gerade für teure Regionen unterstreicht der Branchenverband die Notwendigkeit der Eigenvorsorge.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Aktienkursgewinne lassen Geldvermögen steigen
Im vergangenen Jahr hat das Geldvermögen der Deutschen kräftig zugelegt. Hauptursache waren laut DZ Bank die starken Gewinne an den Aktienmärkten, aber auch die Rückkehr höherer Zinsen. Für 2024 gehen die Analysten von einer weiteren Zunahme aus.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Kreditversicherer erwarten mehr Insolvenzen 2024
Wie der GDV verkündet, rechnen die deutschen Kreditversicherer mit einem starken Anstieg der Zahlungsausfälle und Insolvenzen bei Unternehmen. Und 2024 soll es nicht besser werden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Verbraucher nutzen weiter Kredite zur Konsumfinanzierung
Der Bankenfachverband veröffentlicht jährlich seine Studie zur privaten Kreditaufnahme in Deutschland. Darin werden die Finanzierungsgewohnheiten in den Verbraucherhaushalten untersucht. Dieses Jahr nahmen Verbraucher nach wie vor Kredite für den Konsum auf, doch der Kreditumfang ging zurück.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Vergleichsportal der BaFin für Bankkonten startet Herbst 2024
Die BaFin plant bereits seit Längerem, ein Vergleichsportal ins Leben zu rufen, auf dem Verbraucher Banken anhand ihrer Entgelte vergleichen können. Im Herbst 2024 soll es starten. Vorweg hat die Aufsicht einen Entwurf zur Vergleichswebsitemeldeverordnung zur öffentlichen Konsultation bereitgestellt.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Trade Republic wird zur Vollbank
Der Berliner Neobroker Trade Republic erhält von der BaFin offiziell eine Vollbanklizenz. Damit darf das FinTech nun auch klassische Bankprodukte wie Giro- oder Tagesgeldkonten anbieten und ins Kreditgeschäft einsteigen. AssCompact hat beim Unternehmen nach den Hintergründen gefragt.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Rürup-Analyse: Das Klimafonds-Urteil und seine Folgen für die Wirtschaft
Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institute, beleuchtet im Interview mit AssCompact die wirtschaftlichen Konsequenzen des Urteils zum Klimafonds. Er erörtert, wie diese Entscheidung das Wachstum Deutschlands beeinflussen und ob die finanzielle Stabilisierung der Altersvorsorge darunter leiden wird.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Sustainable Finance: Dirigismus hat Priorität
Sustainable Finance hält zunehmend in Form von Regulierung Einzug in die Finanzwelt. Doch statt auf belastbaren Belegen basiert die Regulierung auf dem „Prinzip Hoffnung“. Noch dazu untergräbt sie marktwirtschaftliche Innovationsprozesse. Eine kritische Zwischenbilanz.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Konjunktur: Top-Ökonomen der Versicherer für 2024 skeptisch
Der deutsche Konjunkturmotor stottert kräftig, für dieses Jahr wird eine Rezession erwartet. Und der Ausblick auf das kommende Jahr ist nicht viel besser, so die Top-Ökonomen von Versicherern. Ursachen dafür sind strukturelle Wachstumsbremsen.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Versicherer investieren in „Wachstumsfonds Deutschland“
Mit dem Venture-Capital-Dachfonds „Wachstumsfonds Deutschland“ sollen Start-ups bei der Finanzierung unterstützt werden. Nun hat der Fonds das Zielvolumen von 1 Mrd. Euro erreicht. Zu den Investoren zählen neben dem Bund und KfW Capital unter anderem auch Versicherer und Vermögensverwalter.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Zahl der Überschuldeten in Deutschland sinkt – vermeintlich
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat die aktuelle Version des SchuldnerAtlas für Deutschland veröffentlicht. Fazit: Die Überschuldungsquote in Deutschland ist zurückgegangen. Doch es gibt einen Faktor, der die vermeintlich guten Werte trügen lässt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Ökonomen erwarten keine Zinssenkungen bis Mitte 2024
Mit Ausnahme der letzten Leitzinssitzung der Europäischen Zentralbank wurde der Leitzins im Euroraum zehnmal in Folge erhöht. Doch wie geht es weiter? Umfrageergebnissen zufolge glauben Wirtschaftsexperten nicht an Zinssenkungen vor Mitte des kommenden Jahres.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Immer mehr Haushalte haben keine Rücklagen mehr
Eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Schufa hat ergeben, dass die Rücklagen in den Privathaushalten mehr und mehr zurückgehen. Insbesondere in der Mittelschicht wird die Stimmung schlechter und auch die Angst vor Arbeitslosigkeit steigt.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Demografische Alterung: Wie lässt sich die Rente sichern?
Angesichts der demografischen Alterung sind die langfristigen Aussichten für die gesetzliche Rentenversicherung derzeit nicht sehr rosig. In ihrem Jahresgutachten 2023/24 haben die fünf Wirtschaftsweisen einige Vorschläge zu einer Rentenreform ausgearbeitet.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Deutsche Haushalte sparen besonders viel
In dieser Woche wurde anlässlich des Weltspartags vermehrt auf das Sparverhalten der Deutschen geblickt. Demnach haben sie weiterhin eine hohe Sparquote, insbesondere im Vergleich zu den Nachbarländern. Von den Spitzenwerten der Corona-Jahre sind die Werte aber weit entfernt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Neobanken betreuen über eine Milliarde Kunden
Die Neobanken sind weltweit auf dem Vormarsch. Das zeigt der „Profits at the end of the tunnel“-Report der Unternehmensberatung Simon-Kucher. Mittlerweile betreuen die Neobanken weltweit über eine Milliarde Kunden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
BVR rechnet mit nur langsamem Inflationsrückgang
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat seine aktuelle Konjunkturanalyse veröffentlicht, um die kommenden Inflations- und Zinsraten zu prognostizieren. Fazit: Die Inflation werde nur langsam sinken und es könnte noch ein weiterer Zinsschritt der EZB folgen.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Digitaler Euro: nächste Projektphase startet
Die Europäische Zentralbank plant, in den nächsten Jahren einen „digitalen Euro“ einzuführen, der das Bargeld als Zahlungsmittel im Euroraum nicht ersetzen, aber ergänzen soll. Bislang war man dabei, den rechtlichen Rahmen festzusetzen. Ab November 2023 geht es jedoch in die Vorbereitungsphase.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Normenausschuss „Finanzen“ soll für Vereinfachung sorgen
Bisher wurden Normen für Finanzen in verschiedenen Ausschüssen behandelt. Das soll sich nun ändern: Ab Anfang 2024 wird der Normenausschuss „Finanzen“ die Arbeit aufnehmen und Normen ordnen, verknüpfen und aufeinander abstimmen. Er wurde vom Deutschen Institut für Normung gegründet.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
2
Aktuelle Seite
3
Page
4
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>