Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
3 Min
Teuerungsrate verharrt auf hohem Niveau
Die Inflationsdynamik verharrt in Deutschland mit 4,9% zu Beginn des Jahres 2022 auf hohem Niveau, obwohl Wirtschaftsexperten einen Rückgang erwartet hätten. Damit wird der Kaufkraftverlust bei Einkommen, Ersparnissen und Vorsorgeprodukten weiterhin anhalten.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Bundesbank rechnet 2022 mit „außerordentlich hoher“ Inflation
Im Jahresdurchschnitt 2021 kletterte die Inflationsrate in Deutschland auf 3,1% und markierte damit den höchsten Stand seit 1993. Die Bundesbank hat nun mitgeteilt, dass die Teuerung auch 2022 „außerordentlich hoch“ bleiben wird, sodass auch weiterhin die Ersparnisse entwertet werden.
weiterlesen
Finanzen
5 Min
Finanzberatung kann Frauen helfen, ein Vermögen aufzubauen
Das Vermögen von Frauen in Deutschland ist kleiner als das von Männern. Der Gender Wealth Gap wirkt sich auf viele Frauen bis zur Rente aus. Begründungen und Tipps hat Annika Peters von der FrauenFinanzBeratung.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
WiWo-Analyse: Das sind die gegenwärtig besten Bauspartarife
Die gegenwärtige Inflationsdynamik macht Zinserhöhungen wahrscheinlicher, sodass auch Baufinanzierungen teurer werden könnten. Durch Abschluss eines Bausparers lassen sich niedrige Zinsen noch für die Zukunft sichern. WiWo hat dazu die derzeit besten Bauspartarife analysiert.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
KfW vereinfacht und verbessert Mittelstandsförderung
Mittelständische Unternehmen gelten in Deutschland als Rückgrat der Wirtschaft. Ihre unbürokratische und effektive Förderung ist wichtiger Teil der nationalen Wirtschaftspolitik. Daher hat die KfW nun gemeinsam mit dem BMWi zum Jahresbeginn ihre Mittelstandsförderung vereinfacht und verbessert.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
BaFin: In 33% der anonymen Testkäufe schwere Beanstandungen
Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität erlaubt der BaFin seit Juli 2021 anonyme Testkäufe, um die Beratungsqualität bei Banken zu prüfen. Ein Pilotprojekt hat nun aufgedeckt, dass in immerhin einem Drittel aller Beratungsgespräche schwerwiegende Beanstandungen auftraten.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
2021: Negativzinsen werden zur neuen Selbstverständlichkeit
–0,50% haben Geschäftsbanken seit September 2019 auf ihre Guthaben auf Girokonten bei der EZB zu bezahlen. Was also liegt näher als den Strafzins an die jeweiligen Kundinnen und Kunden weiterzugeben? Die Negativzins-Welle hat daher auch 2021 nochmals deutlich an Fahrt zugelegt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
„embedded finance“: BANKSapi verschmilzt mit finhome
Im IT-Finanzdienstleistungssektor hat sich eine neue Unternehmensvereinigung ergeben. Wie der Open Banking Provider BANKSapi nun mitgeteilt hat, übernimmt das FinTech den Softwareentwickler und Financial Home Anbieter finhome.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Neuer Bundesbankpräsident steht fest
Noch-Bundesbank-Chef Jens Weidmann verlässt das Institut zum Jahresende. Lange war über seine Nachfolge spekuliert worden. Doch nun steht sein Nachfolger fest: Finanzfachmann und SPD-Mitglied Joachim Nagel.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Internationale Geldpolitik: Zeichen stehen auf Veränderung
Steigende Inflationsraten dies- und jenseits des Atlantiks haben den Druck auf die jeweiligen Notenbanken erhöht, ihre gegenwärtige Geldpolitik anzupassen. Nun haben sowohl die EZB als auch die Fed den Ausstieg aus ihrer ultralockeren Strategie beschlossen.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Wie wirkt sich die EZB-Zinspolitik auf Versicherer und Versicherte aus?
Über Jahrzehnte stabilisierten festverzinsliche Wertpapiere und Staatsanleihen die Renditeerwartungen bei Versicherern und Versicherten. Doch seit März 2016 liegt der wichtigste Leitzins der Eurozone bei 0%. Wie wirkt sich dieses Zinstief also auf Versicherer und Versicherte aus?
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Inflationssorgen, aber weniger Misstrauen gegenüber Aktien
Die Mehrheit der deutschen Sparer sorgt sich wegen der anziehenden Inflation. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuelle Umfrage der norisbank. Noch führt diese Besorgnis nicht zu Konsequenzen bei der Geldanlage. Das Misstrauen gegenüber Aktien und anderen Wertpapieranlagen sinkt derweil deutlich.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
EZB verknüpft Geldpolitik künftig mit Klimarisiken
Die Umstellung der Finanz- und Kapitalmärkte auf vermehrt nachhaltigkeitsorientierte Aspekte schreitet voran. Nun hat auch EZB-Chefin Christine Lagarde verkündet, die geldpolitische Ausrichtung der EZB künftig auch an Risiken des Klimawandels zu knüpfen.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Einlagensicherung: Privatbanken ziehen Fazit aus Greensill-Pleite
Der Bundesverband der Privatbanken hat eine Reform der Einlagensicherung auf den Weg gebracht. Mit der Reform reagiert der Bundesverband auf die Auswirkungen der Greensill-Bank-Pleite. Der Schutzumfang für die Einlagen privater Sparer sinkt bis 2030 auf 1 Mio. Euro, der für Unternehmen auf 10 Mio. Euro.
weiterlesen
Finanzen
5 Min
Inflation erklimmt immer neue Höhen
Die Preise in Deutschland steigen weiterhin stark. Im November erreichte die Inflationsrate nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 5,2%. Nach EZB-Angaben soll sich diese Preisdynamik aber bereits 2022 deutlich abschwächen. Nur sehen das bei Weitem nicht alle Analysten so.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
N26 zieht sich aus den USA zurück
N26 hat angekündigt, seine Dienste nur noch bis zum 11.01.2022 in den USA anzubieten. Betroffen von dem Schritt sind 500.000 Konten. In Europa darf das Start-up nach einem Rüffel durch die BaFin nur noch langsam wachsen. Gleichzeitig setzen Konkurrenten zum Sprung nach Deutschland an.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Coface-Studie zu Zahlungserfahrungen
Der Kreditversicherer Coface hat die Erkenntnisse aus seiner jährlich durchgeführten Befragung zu Zahlungserfahrungen von Firmen in Deutschland für das Jahr 2021 veröffentlicht. Danach gingen Zahlungsverzögerungen zurück. Das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der Kunden nahm zu.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Was finanzielle Freiheit im internationalen Vergleich bedeutet
Laut dem Financial Freedom Report 2021 der LV 1871 ist finanzielle Unabhängigkeit für Menschen über Landesgrenzen hinweg ein elementarer Aspekt von Freiheit. Darüber, was unter finanzieller Freiheit verstanden wird und wie sie erreicht werden kann, gibt es international aber höchst unterschiedliche Ansichten.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Vorstände deutscher Banken äußern Kritik am EZB-Kurs
Angesichts der galoppierenden Inflationsrate in Deutschland fordern die Vorstände deutscher Geldhäuser die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln auf. Ist die hohe Inflation also doch kein temporäres Phänomen?
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Wegen „Strafzinsen“: 8 von 10 Kunden erwägen Wechsel der Bank
Immer mehr Banken und Sparkassen erheben ein Verwahrentgelt von ihren Kunden. Fast 80% der Betroffenen überlegen laut einer Umfrage, deshalb die Bank zu wechseln. Die meisten würden aber von einem Wechsel absehen, wenn ihnen ein Lösungsansatz angeboten wird, das Verwahrentgelt zu vermeiden.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
8
Page
9
Aktuelle Seite
10
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>