Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
1 Min
Statistisches Bundesamt schätzt Inflation im April auf 7,4%
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im April weiter zugelegt. Die Folgen des Ukrainekriegs verschärfen insbesondere bei Energie- und Nahrungsmittelpreisen die Situation.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Streift die BaFin ihre Samthandschuhe ab?
Höhere Eigenmittelanforderungen, die Deckelung des Neukundengeschäfts und verhängte Geldbußen. Die BaFin hat in den vergangenen Monaten ein härteres Vorgehen zur Schau gestellt. Ist dieser Eindruck nur auf die gesteigerte Maßnahmentransparenz zurückzuführen oder hat sich die Behörde tatsächlich gewandelt?
weiterlesen
Finanzen
2 Min
N26 kündigt zahlreiche Konten offenbar fristlos
Beim Kampf gegen Geldwäsche hat N26 sich allem Anschein nach einen Schnitzer erlaubt. Die Neobank hat die Konten zahlreicher Kunden fristlos gekündigt, wie eine Recherche des Handelsblatt ergeben hat. Begründet wird das mit einem AGB-Verstoß. Welcher das konkret sein soll, bleibt unklar.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
KMU mit höherer Kreditnachfrage
Während der Corona-Pandemie hat die Kreditnachfrage bei KMU deutlich nachgelassen. Nun scheint sie sich nach aktuellen KfW-Daten spürbar zu erholen. Allerdings rechnet der Finanzsektor im Jahresverlauf mit steigenden Finanzierungskosten.
weiterlesen
Finanzen
5 Min
Ist bei den Betrieben die finanzielle Belastungsgrenze erreicht?
Die wirtschaftliche Lage in den deutschen Firmen verschärft sich. Daher werden auch vermehrt Finanzberater und Financial Intermediaries auf Finanzierungsthemen angesprochen. Fünf aktuelle Herausforderungen erklären Andreas Dehlzeit und Marko Dupor in einem Gastbeitrag.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
So kann Finanzvermittlung digital und unbürokratisch gelingen
Gerade KMU fällt es immer schwerer, einen Bankkredit zu erhalten. Abhilfe können FinTechs schaffen, die bei der Kreditvergabe stärker auf Geschäftsmodelle und Zukunftsperspektiven achten. Wie das im Einzelnen aussehen kann, erklären Stefan Lang und Patrick Stäuble in einem Gastbeitrag.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Immer mehr Banken verlangen Negativzinsen
Trotz hoher Inflation liegt der EZB-Strafzins für Banken unverändert bei minus 0,5%. Infolgedessen haben im ersten Quartal 2022 weitere Banken sogenannte Negativzinsen auf Sparguthaben eingeführt, wie eine aktuelle Verivox-Untersuchung ermittelt hat.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Privatbanken reformieren Einlagensicherung
Der Bankenverband hat die Reform der privaten Einlagensicherung beschlossen. Sie tritt Anfang 2023 in Kraft. Für Privatanleger und Unternehmen reduziert sich der Schutzumfang sukzessive über die kommenden acht Jahre. Professionelle Einleger werden überhaupt nicht mehr geschützt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
N26: Keine Neukunden mehr in Italien
Aufgrund von Mängeln in der Geldwäscheprävention darf N26 in Italien keine Neukunden mehr annehmen. Für Bestandskunden ändere sich derweil nichts. Auch der Allianz-X-Chef ist mit den Wachstumsschmerzen der Neobank nicht glücklich.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Quirin Privatbank mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2021
Die auf Honorarberatung spezialisierte Quirin Privatbank hat ihren Geschäftsbericht für 2021 vorgelegt. Demnach konnten sowohl Gewinn als auch Kunden und verwaltetes Vermögen deutlich gesteigert werden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
So stark belastet der Ukraine-Krieg die Weltwirtschaft
Der russische Krieg in der Ukraine lässt die Weltwirtschaft einbrechen und senkt das erwartete Welthandelsvolumen. Das ergibt eine Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Besonders auf Europa kommen in diesem Zusammenhang höhere Insolvenzzahlen zu. Auch Deutschland bleibt nicht verschont.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Firmeninsolvenzen 2021 in Deutschland auf Tiefstand
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland so wenige Firmeninsolvenzen gegeben wie noch nie seit Einführung der aktuellen Insolvenzordnung im Jahr 1999. Zugleich haben sich die Verbraucherinsolvenzen allerdings verdoppelt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
EZB erhöht Inflationsprognose für 2022 drastisch
Angesichts des Preisschocks bei Energie infolge des Russland-Ukraine-Krieges hebt die EZB ihre Inflationsprognose für 2022 drastisch an. Trotz Rekordinflation belassen die Währungshüter den Leitzins allerdings bei null Prozent.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Swift-Sanktionen in Kraft – Sberbank kehrt Europa den Rücken
Die Swift-Sanktionen gegenüber Russland sind in Kraft. Sie treffen insbesondere den russischen Bankensektor hart, aber auch westliche Banken, die stark in Russland engagiert sind. Ein erster Insolvenzfall steht bereits fest: die Sberbank Europe AG. Deren Muttergesellschaft kehrt sich derweil von Europa ab.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Inflation steigt rasant – Wohin steuert die Teuerung?
Die Teuerungsrate in Deutschland hat im Februar angesichts steigender Energiepreise wieder an Fahrt aufgenommen. Verstärkt der Ukraine-Krieg diesen Trend? Immerhin kommen aus Russland mehr als 9% aller global gehandelten Rohstoffe.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Öffentliche Haushalte: Staatsdefizit bleibt hoch
Die Staatsfinanzen waren auch im Jahr 2021 von der Corona-Krise geprägt. Trotz rückläufiger Kreditaufnahme lag die Defizitquote bei 3,7% des Bruttoinlandsprodukts. Insbesondere die staatlichen Konjunkturhilfen haben die Ausgaben angetrieben.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Rubel stürzt ab – Sberbank-Tochter insolvent
Der Rubel befindet sich am Montagmorgen im freien Fall. Die russische Notenbank versucht den Kurs mit einer massiven Leitzinserhöhung zu stützen. Derweil steht die Europa-Tochter des größten russischen Finanzinstituts vor der Insolvenz.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Nur noch wenige Menschen besuchen regelmäßig eine Bank
Die Menschen in Deutschland erledigen Bankgeschäfte inzwischen hauptsächlich online. Der persönliche Kontakt zur Bank verliert an Bedeutung und mobiles Bezahlen gewinnt an Dynamik, wie eine Studie des Bundesverbandes deutscher Banken offengelegt hat.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Sozialversicherung: Die Beitragsbemessungsgrenzen 2022
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen Sozialversicherungsbeiträge vom Bruttogehalt bis zu einer bestimmten Beitragsbemessungsgrenze, die sich jährlich verändert. Wie hoch liegen diese also im Jahr 2022?
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Das Ende der Verwahrentgelte ist eingeläutet
Die größte deutsche Direktbank kündigt ein Ende des Verwahrentgelts an. Die ING Deutschland stellt in Aussicht, keine Verwahrentgelte mehr zu erheben, sobald die EZB sich von ihrer Minuszinspolitik verabschiedet hat. Das geht aus Aussagen des ING-Vorstandschefs im Interview mit dem Handelsblatt hervor.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
8
Aktuelle Seite
9
Page
10
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>