AssCompact suche
Home
Assekuranz
10. November 2020
Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung muss nicht teuer sein

3 / 3

Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung muss nicht teuer sein

Dies sind die wichtigsten Produktmerkmale auf einen Blick:
  • günstige Beiträge und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5% Upgrade bei geführtem Bonusheft
  • Hightech-Leistungen inklusive
  • Innovationsgarantie: künftig neue, medizinisch notwendige Behandlungen sind mitversichert
  • einfacher Online-Abschluss ohne Unterschrift
  • unkomplizierter Wechsel zum Münchener Verein durch Anrechnung der Vorversicherungszeit
  • keine Wartezeit
  • Den Zahn-Rundumschutz gibt es zudem für wenig Geld. So zahlen Kunden, die zwischen 26 und 35 Jahre alt sind, beispielsweise im Tarif ZahnGesund 75+ pro Monat nur 12,90 Euro. Zudem hat der Tarif bereits sehr gute und exzellente Ratings erhalten und wird in Vergleichsportalen auf Platz 1 gesetzt.
Ein Wechsel ist einfach – Es geht nichts verloren

Kunden, die bereits eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, können unter Anrechnung ihrer bisherigen Versicherungszeiten in einen der ZahnGesund-Tarife wechseln. Ohne die sonst übliche Leistungsstaffel erhalten die Kunden von Anfang an eine unbegrenzte Erstattungshöhe. Dies ist zum Beispiel bei einer vierjährigen Vorlaufzeit und einer in etwa ähnlichen Erstattungshöhe für Zahnersatz beim bisherigen Tarif der Fall.

Der richtige Ansatz im Gespräch

Nach einer Allensbach-Umfrage überlegen sich 80,2% der Befragten über 16 Jahre, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Die Zahnzusatzversicherung gehört zu den beliebtesten Zusatzversicherungen. Über 16 Millionen Personen in Deutschland haben bereits eine abgeschlossen. Das heißt aber auch, dass etwa 50 bis 60% der Bevölkerung noch keine haben. Das eröffnet dem Vertrieb sehr gute Möglichkeiten. Vielen Kunden ist der Vorsorgebedarf noch nicht wirklich bewusst. Im Gespräch gilt es, den Kunden auf das Risiko der oft hohen Zuzahlungen hinzuweisen.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 11/2020, Seite 34f., und in unserem ePaper.

Bild: © He2 – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Dr. Rainer Reitzler