Die WECOYA MOBILITY Underwriting GmbH, Assekuradeur und Tochergesellschaft der WECOYA UNDERWRITING GmbH, will sich zu einem der zentralen Akteure im deutschen Mobility-Markt entwickeln. Ziel ist laut WECOYA die Gestaltung eines neuen, intelligenten und zukunftsfähigen Mobilitätsökosystems.
Neue Strukturen bei WECOYA MOBILITY
Erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten und zwei hochspezialisierte Unternehmen sind demnach in Zukunft eng mit WECOYA MOBILITY verbunden. Dabei handelt es sich um die TLP Wirtschaftsberatung GmbH, ein ausgewiesener Automotive- und Versicherungsspezialist, sowie die legal | tech | consulting GmbH (LTC), Digitalexperte für smarte Prozesslösungen im Automobilhandel. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Saarbrücken.
Achim Loosen, Geschäftsführer von TLP, beschreibt es so: „Wir verbinden Versicherungs-Know-how und Automotive-Expertise zu einem Angebot, das perfekt auf die Bedürfnisse von Handel, Verbänden und Endkunden abgestimmt ist.“ LTC soll dabei mit digitaler Kompetenz und langjähriger Erfahrung in der Prozessoptimierung – v. a. im Automotive-Umfeld – unterstützen. „Unser Anspruch ist es, Mobilität rechtssicher, digital und effizient zu begleiten – schnell, transparent und auf Augenhöhe mit unseren Partnern. Im neuen Verbund setzen wir dafür ganz neue Standards“ so Tobias Stopp, Geschäftsführer der LTC.
Gemeinsam mit Winfried Nibus, Geschäftsführer von WECOYA MOBILITY, wird Stopp die Geschicke des Unternehmens nach der Neustrukturierung leiten. Loosen ergänzt das Leitungsteam, indem er die vertriebliche Ausrichtung verantworten und steuern wird. Auf Ebene der WECOYA UNDERWRITING GmbH konnte Lennart Wulff als weiterer Schlüsselakteur für das übergreifende Zukunftsteam gewonnen werden. Seine Aufgabe ist die digitale Weiterentwicklung der MOBILITY-Produkte sowie die strategische Ausrichtung des gesamten MOBILITY-Bereichs.
Schaden360 wird strategischer Partner
Darüber fungiert die Schaden360 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als weiterer wichtiger strategischer Partner der neuen Mobility-Allianz. Sie bringt ihre juristische Expertise rund ums Automobil zukünftig in enger Zusammenarbeit mit WECOYA MOBILITY ein. Von Unfallabwicklung über Rückabwicklung bis zur Bußgeldabwehr uvm. ergänzt Schaden360 daher das Ökosystem der WECOYA MOBILITY.
Die enge Verbindung von TLP, LTC, Schaden360 und WECOYA soll laut WECOYA einen nahtlos verzahnten Leistungsverbund im Sinne aller Beteiligten bilden – von Versicherern über Makler bis hin zu den Endkunden. „Unsere Mission ist es, den Maklermarkt mit innovativen Lösungen zu transformieren – digital, effizient und zukunftsorientiert“, beschreibt es Thomas Zimmermann, CEO der WECOYA UNDERWRITING. Er sieht laut eigenen Angaben in der neu geschaffenen Struktur einen Schritt für WECOYA MOBILITY auf dem Weg zur Nr. 1 im deutschen Mobility-Markt. (lg)
Lesen Sie auch: WECOYA will in fünf Jahren der größte Assekuradeur in Europa sein
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können