AssCompact suche
Home
Assekuranz
10. November 2020
Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung muss nicht teuer sein

1 / 3

Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung muss nicht teuer sein

Ästhetische Lösungen wie Implantate mit hochwertigen Verblendkronen oder Keramikinlays liegen bei der Zahngesundheit im Trend. Gesetzliche Krankenkassen zahlen jedoch nur Festzuschüsse im Rahmen der Regelversorgung. Die drei neuen ZahnGesund-Kompakttarife des Münchener Verein füllen die (Zahn-)Lücke mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aus, sagt Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Dem Verbraucherportal finanzen.de zufolge haben 94% der Erwachsenen mindestens eine Zahnfüllung. Und 57% der 35- bis 44-Jährigen fehlt mindestens ein Zahn. Mit dem Alter nimmt die Zahl der Füllungen ab, die Zähne müssen ersetzt werden. Immer noch machen gesetzlich Krankenversicherte den Fehler, sich auf die finanzielle Unterstützung ihrer Kasse zu verlassen.

Was die gesetzlichen Krankenkassen zahlen

Seit 2005 gibt es von der Krankenkasse beim Zahnersatz nur einen Festzuschuss. Diese Festzuschüsse orientieren sich an über 50 ver­schiedenen Befunden, man spricht daher auch von „befundorientierten Festzuschüssen“. Der Festzuschuss deckt nur etwa die Hälfte der Durchschnittskosten der Regelversorgung ab, das ist die Behandlung, die nach dem zahnärztlichen Befund „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ ist, sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Man könnte auch sagen, es ist die einfachste und zweckmäßigste Lösung, bei der Schönheit oder Ästhetik häufig keine große Rolle spielen. Seit 01.10.2020 erhöhen sich diese Festzuschüsse um 10 Prozentpunkte. Statt bisher 50% werden nun 60% der anfallenden Kosten erstattet bzw. bei lückenloser Führung des Bonusheftes bis zu 75%. Zu beachten ist, dass trotz des erhöhten Festzuschusses nur für die Regelversorgung (Standardtherapie) geleistet wird.

Die Eigenanteile sind hoch

Beispiel Regelversorgung für eine Krone: Das bedeutet eine Lösung aus Metall. Diese wird nicht verblendet, d. h., es entspricht nicht dem natürlichen Weiß der Zähne. Diese Krone kostet rund 300 Euro. Die gesetzliche Krankenkasse würde hierfür zirka 180 Euro übernehmen. Eine höherwertigere Versorgung wäre eine verblendete Krone, zum Beispiel aus Keramik, die dem natürlichen Weiß der Zähne entspricht. Diese kann bis zu 1.100 Euro kosten. Hierfür würde die Kasse einen Festzuschuss von etwa 180 Euro übernehmen, also die gleiche Leistung wie für eine Krone der Regelversorgung. Der Eigenanteil würde hier 920 Euro betragen.

Seite 1 Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung muss nicht teuer sein

Seite 2 Der Heil- und Kostenplan

Seite 3 Dies sind die wichtigsten Produktmerkmale auf einen Blick:

 
Ein Artikel von
Dr. Rainer Reitzler