E-Autos bei der Prämienentwicklung vor Verbrennern
Während Versicherer E-Autofahrer anfangs noch mit Rabatten lockten, ziehen die Prämien inzwischen spürbar an. Im Zuge der allgemeinen Preissteigerungen zum Jahreswechsel stiegen die Beiträge für Elektro- und Hybridfahrzeuge sogar stärker als bei Verbrennern, wie das Vergleichsportal Verivox berichtet. In der Vollkaskoversicherung lag das Plus bei E-Autos im Schnitt bei 30%, bei Benzinern und Dieseln waren es rund 25%.
Der Grund: höhere Reparaturkosten, die sich zunehmend im Beitrag niederschlagen – auch wenn E-Autos laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Durchschnitt rund 20% weniger Schäden verursachen.
Fest steht: Mit zunehmender Erfahrung und fortschreitender Technik rund um E-Autos wird sich auch der Versicherungsschutz weiterentwickeln. Für Versicherungsmakler werden Kfz-Versicherungen für E-Autos im Beratungsgespräch künftig eine immer größere Rolle spielen – und das zunehmend nicht nur für Neuwagen, sondern auch für gebrauchte E-Autos. (bh)
Über die Studie
Die Online-Befragung zur Studie „AssCompact AWARD – Private Kfz- & Flottenversicherung 2025“ wurde vom 05.02.2025 bis 14.02.2025 durchgeführt. Nach einer Qualitätsprüfung flossen die Stimmen von 344 Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche in die Stichprobe ein, die damit ein sehr gutes Abbild der Vermittlerschaft darstellt. Die Studie kann hier erworben werden.
Lesen Sie auch:
Seite 1 Versicherungsschutz für E-Autos: Was Makler erwarten
Seite 2 Das erwarten Makler von einem Versicherungsschutz für E-Autos
Seite 3 E-Autos bei der Prämienentwicklung vor Verbrennern
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können