Das erwarten Makler von einem Versicherungsschutz für E-Autos
Ein Blick auf die Entwicklung des Versicherungsschutzes zeigt: Für E-Autos haben sich in den vergangenen Jahren einige besondere Kriterien herauskristallisiert. Auch Versicherungsmakler, die entsprechende Policen vermitteln, haben inzwischen klare Vorstellungen davon, welche Leistungen in einer E-Auto-Police enthalten sein sollten. In der Kfz-Haftpflicht gibt es kaum Unterschiede zwischen Stromern und Verbrennern – anders sieht es jedoch in der Kaskoversicherung aus. Hier kommt es Versicherungsmaklern auf spezielle Leistungen an, wie die aktuelle AssCompact-Studie unter Versicherungsmaklern zeigt.
Ganz oben auf der Liste: der Antriebs-Akku. Kein Wunder – schließlich ist er nicht nur das teuerste, sondern auch das empfindlichste Bauteil eines E-Autos. Auf Platz zwei und drei folgen der Einschluss von Kurzschluss- und Überspannungsschäden sowie von Tierbiss-Schäden. Besonders Marderschäden können teuer werden: Wird etwa der Kabelbaum eines Elektroautos beschädigt, ist oft ein kompletter Austausch notwendig – Reparaturkosten im vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit.
Doch damit nicht genug: Mehr als die Hälfte der befragten Makler legt Wert darauf, dass auch Schäden durch falsches Abschleppen mitversichert sind. Kein Zufall, denn herkömmliche Abschleppmethoden können bei E-Autos schnell den Antrieb beschädigen. Ebenfalls als wichtig werden Leistungen wie die Mitversicherung von Ladekarten, Ladekabeln oder Ladeinfrastruktur sowie die finanzielle Absicherung gegen selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus und Naturereignisse genannt.
Ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt sind sogenannte Löschcontainer. Bei einem Brand kann es notwendig sein, ein E-Auto stunden- oder tagelang in einem Wassercontainer zu lagern, um Nachzündungen zu vermeiden. Auch hierzu gab es in der Umfrage Einzelnennungen von Versicherungsmaklern.
Seite 1 Versicherungsschutz für E-Autos: Was Makler erwarten
Seite 2 Das erwarten Makler von einem Versicherungsschutz für E-Autos
Seite 3 E-Autos bei der Prämienentwicklung vor Verbrennern
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können