AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

QBE verstärkt Niederlassung in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Niederlassung von QBE Deutschland hat im April Zuwachs bekommen: Dr. Frank Amandi übernimmt den Posten als Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets. Er bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Versicherungsbranche mit in das Unternehmen.

Der Industrieversicherer QBE hat seit April einen neuen Senior Underwriter Financial Lines & Specialty Markets (FSM): Dr. Frank Amandi. In seiner neuen Position soll er laut QBE nun Impulse im Bereich Financial Lines setzen sowie die Expansionspläne des Versicherers in Deutschland weiter vorantreiben. Berichten wird Amandi an Dr. Paul Lambertz, Portfolio Manager Financial & Specialty Markets. Amandi wird in der QBE-Niederlassung Düsseldorf tätig sein.

Er kann über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Branche nachweisen und bringt daher umfassende Expertise in der Versicherungswirtschaft mit. Nach dem Studium arbeitete Amandi zunächst als Jurist mit Schwerpunkt Steuer- und Gesellschaftsrecht. Nach seinem baldigen Wechsel in die Versicherungswirtschaft übernahm er diverse Funktionen im Schadenmanagement und Underwriting bei Chubb. Er war zudem im Laufe seiner Karriere auch als Chief Underwriting Officer Financial Lines bei Allianz und zuletzt bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) als Head of Financial Institutions tätig. (lg)

 

Neue Koordinatorin für „Analytics & Insights“ bei Assekurata

Tatiana Wandraj, DAV-zertifizierte Aktuarin, übernimmt bei der Assekurata Rating-Agentur GmbH künftig die Koordination des Geschäftsfelds „Analytics & Insights“. Damit strukturiert das Unternehmen sein Angebot für die Versicherungsbranche und entwickelt es mit ihrer Expertise weiter.

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH stellt ihr Angebot für die Versicherungsbranche neu auf und erweitert es. In diesem Rahmen wird Tatiana Wandraj ab sofort Geschäftsfeldkoordinatorin für den Bereich „Analytics & Insights“. Sie übernimmt die Weiterentwicklung dieses Bereichs und soll ihn laut Assekurata künftig entscheidend mitgestalten. Im neuen Geschäftsfeld „Analytics & Insights“ bündelt Assekurata ihre Expertise in den Bereichen Datenservices und Benchmarking, Bewertungen und Zertifizierungen sowie Analysen und Studien.

Wandraj ist DAV-zertifizierte Aktuarin und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Risikomanagement und Solvency II mit. Im Geschäftsfeld „Analytics & Insights“ ist sie bereits mit den Themen Value for Money in der Lebensversicherung, Wiederanlage auslaufender Verträge sowie aktuarielle Qualitätssicherung und Validierung vertraut. Unter anderem leitete sie eine Studie zum Thema Value for Money und führte vertriebsorientierte Kostenworkshops durch. Diese Themenfelder wird sie auch in Zukunft im Rahmen von Analytics & Insights weiter bespielen. (lg)

Bild: © Assekurata

 

Neues Team für Marinegeschäft bei DUAL Europe

DUAL Europe will sein Marinegeschäft ausweiten und etabliert dazu ein neues Team am Standort Hamburg. Klaus Weber, der ab sofort als Head of Marine für DUAL Deutschland tätig ist, wird auch Leiter des Expertenteams. Mit dieser strategischen Erweiterung will DUAL seine Position auf dem Marinemarkt stärken.

DUAL Europe baut das Marinegeschäft am Standort Hamburg aus. Dazu entsteht dort ein neues Team. Mit der Sparte Marine will der Assekuradeur DUAL Deutschland sein Portfolio erweitern. DUAL ist der auf Underwriting spezialisierte Zweig der Howden Group Holdings. Der strategische Schritt soll die Präsenz von DUAL auf dem Marinemarkt stärken.

Klaus Weber ist ab sofort als Head of Marine für DUAL Deutschland tätig, teilt DUAL mit. Er übernimmt die Leitung des Expertenteams. Er bringt mehr als 32 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Schiffsversicherung und 25 Jahre beim GDV in der AG Kasko mit. Zudem war er zehn Jahre bei der IVR, einer paneuropäische Interessensvertretung für die Binnenschifffahrt, beschäftigt, zwei Jahre davon als Präsident. Unterstützung erhält Weber von den Underwritern Steffen Thormann und Tereza Alisch.

Laut eigenen Angaben bietet DUAL dem internationalen Maklermarkt nun Zugang zu einer umfassenden Palette von Marinemarktlösungen, darunter See- und Binnenkasko sowie Werftrisiken. (lg)

 

INTER mit strukturellen und personellen Anpassungen

Die INTER Versicherungsgruppe bündelt einige Kernprozesse und führt zudem eine neue hierarchische Ebene ein. Zu den strukturellen Veränderungen kommen daher auch einige Posten, die neu besetzt werden.

Wie die INTER Versicherungsgruppe mit Sitz in Mannheim mitteilt, wird es strukturelle Anpassungen und neue Gesichter bei dem Unternehmen geben. Angepasst wird demnach die Aufbauorganisation im Ressort des INTER-Vorstandssprechers Roberto Svenda. Alexander Lies wird hier die Verantwortung für alle „Operative Einheiten“ übernehmen. Weiterhin teilt die INTER Versicherungsgruppe mit, dass die Bereiche Kunden- und Vertriebsservice zusammengelegt werden. Als Bereichsleiter Personal steigt der 51-jährige Jens Neumann neu ein. Ebenfalls neu ist Dr. Gerd Sautter. Der ebenfalls 51-Jährige wird den Bereich Krankenversicherung Mathematik leiten.

Lies übt seit vielen Jahren Führungspositionen im Unternehmen aus. Der 43-jährige übernimmt in Zukunft die Funktion des „Leiters Operative Einheiten“. Als Bindeglied steuert er damit zwischen Vorstand und den Bereichen Kranken Vertrag, Leben Vertrag, Kranken Leistung (INTER und FAMK), Komposit Betrieb, Komposit Schaden und dem neu geschaffenen Bereich Vertriebs- und Kundenservice. Im Vertriebs- und Kundenservice wird nun die Servicierung der Vermittler und der Endkunden gebündelt, und zwar unter der Bereichsleitung von Sascha Kuß. Der 49-Jährige war bis dato für das Servicemanagement der Endkunden verantwortlich.

„Um noch besser für alle zukünftigen Herausforderungen gewappnet zu sein, haben wir uns entschlossen, die Verantwortung für Operations – also unsere Kernprozesse – zu bündeln und eine neue hierarchische Ebene einzuführen“, so Svenda. Ziel sei, die Kernprozesse noch konsequenter spartenübergreifend auf die Bedürfnisse der Vertriebspartner und Kunden auszurichten. (lg)

 

Andreas Kick steigt in IVFP-Geschäftsführung auf

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung erweitert seine Geschäftsführung. Andreas Kick, bereits 2008 erstmals für das Institut tätig, ergänzt seit dem 01.04.2025 das Team um Prof. Michael Hauer und Thomas Krapf.

Beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) gibt es einen Neuzugang in der Geschäftsführung. Mit Wirkung vom 01.04.2025 ist Andreas Kick zum dritten Geschäftsführer des Instituts aufgestiegen.

Kick war bereits seit 2008 zum ersten Mal als freier Mitarbeiter während seines Studiums zum Diplom-Betriebswirt (FH) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Weiden für das IVFP tätig. Nach einigen Jahren bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt kehrte Kick 2014 zum IVFP zurück und leitete dort von 2015 bis 2019 das Projektmanagement, insbesondere im Bereich Softwarelösungen. 2019 wurde er zum Partner des Instituts ernannt, ein Jahr später erhielt er die Prokura. Parallel dazu startete er 2020 sein Promotionsprojekt im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Uni Regensburg in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden. Seine Forschungstätigkeit ergänzt seither das Wissenschafts-Team um Prof. Dr. Thomas Dommermuth und Prof. Michael Hauer.

Hauer freut sich auf Kicks Einstieg in die Geschäftsführung: „Seine umfassende Erfahrung sowohl im operativen Bereich als auch in der wissenschaftlichen Forschung wird einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Instituts leisten.“ (mki)

 

MSIG strukturiert Bereich Casualty & Specialties um

Die MSIG Insurance Europe AG hat den Bereich Casualty & Specialties neu aufgestellt. Dabei wurde die Abteilung Financial Lines neu geschaffen. Seit Anfang Februar ist Verena Heimig Head of Casualty. Als Head of Financial Lines konnte MSIG Sarah Sodies gewinnen.

Der Industriesachversicherer MSIG Insurance Europe AG baut sein Deutschlandgeschäft strategisch aus. Im Zuge dessen gibt es eine neue Struktur im Bereich Casualty & Specialties. Dabei wurde die Abteilung Financial Lines neu eingerichtet. „Durch die Neustrukturierung werden wir zukünftig noch zielgerichteter Versicherungslösungen für unsere Kunden anbieten können“, erklärt Andrea Brock, Managing Director der Region Deutschland.

Seit dem 01.02.2025 leitet Verena Heimig als Head of Casualty die Abteilung. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsindustrie und war in verschiedenen Funktionen im AXA-Konzern und Vorgängergesellschaften tätig. In den vergangenen zehn Jahren war die Versicherungsbetriebswirtin bei der AXA Versicherung AG für den Bereich Haftpflicht-Industrie verantwortlich. Mit Heimig im Team soll die Entwicklung der Abteilung Casualty weiter vorangetrieben werden.

Außerdem begrüßt MSIG Sarah Sodies als Head of Financial Lines. Seit dem 01.04.2025 führt sie die neu geschaffene Abteilung. Die Diplom-Kauffrau ist seit mehr als 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft tätig und vor allem auf die D&O-Versicherung spezialisiert. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn waren Gerling, HDI-Gerling und die Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Mit ihrer Marktkenntnis und weitreichende Erfahrung mit komplexen Risikostrukturen soll Sodies dazu beitragen, das Angebot im Bereich Financial Lines strategisch auszubauen. Heimig und Sodies berichten an Michael Pille, Underwriting Director der Region Deutschland. (tik)

Bild: © MSIG

 

ALTE OLDENBURGER bekommt neuen Vorstandsvorsitz

Der Vorstandsvorsitzende der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe, Manfred Schnieders, geht zum 30.06.2025 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Dr. Dietrich Vieregge. Außerdem tritt Stefan Stührmann in den Vorstand ein.

Im Vorstand der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe stehen einige Änderungen ins Haus. Zunächst wird Manfred Schnieders, Vorstandsvorsitzender, zum 30.06.2025 in den Ruhestand treten. Die Aufsichtsräte haben zudem Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Vieregge zum neuen Vorsitzenden ernannt und Stefan Stührmann zum neuen Vorstandsmitglied bestellt.

Schnieders kam zu Beginn des Jahres 2012 zur ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe. Er zeichnete dabei zunächst für die IT und das Vertriebsressort im Vorstand verantwortlich. Ab dem Jahr 2013 erfolgte die Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden in allen Unternehmen der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe und des ALTE OLDENGURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G. Neben dem Vertrieb und der IT komplettierten die Kapitalanlageverwaltung sowie die Stabsbereiche seine Zuständigkeiten im Vorstand. Da die Krankenversicherungsgruppe unter dem Dach der VGH angesiedelt ist, hatte Schnieders in den vergangenen Jahren auch entsprechende Mandate in den Vorständen der VGH.

Vieregge wird neuer Vorstandschef

Zum 01.07.2025 wird Dr. Dietrich Vieregge den Vorstandsvorsitz in der Krankenversicherungsgruppe übernehmen. Vieregge begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2002 bei den VGH Versicherungen. Seit 2010 ist der heute 50-Jährige in der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe zunächst als Prokurist und seit 2017 als Vorstandsmitglied für den Versicherungsvertrieb verantwortlich.

Neu im Vorstandsgremium wird zum 01.07.2025 Stefan Stührmann begrüßt. Stührmann ist seit seiner Ausbildung in der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe tätig. Der ausgewiesene IT-Experte hat in seiner Rolle als Leiter der IT-Anwendungsintegration in den vergangenen Jahren wegweisende Projekte zur Digitalisierung und Optimierung des Versicherungsvertriebs erfolgreich abgeschlossen, so das Unternehmen. Am 01.08.2023 ist der 41-Jährige zum Generalbevollmächtigten der Krankenversicherungsgruppe ernannt worden. „Digitalisierung wird in allen Bereichen immer wichtiger und ist essenziell, um ein Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Daher freuen wir uns, dass wir mit Stefan Stührmann eine starke IT-Expertise im Vorstand der Krankenversicherungsgruppe etablieren können“, so Dr. Ulrich Knemeyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Krankenversicherungsgruppe. (mki)

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Dietrich Vieregge (Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender), Manfred Schnieders (Vorstandsvorsitzender) und Stefan Stührmann (designiertes Vorstandsmitglied)

© ALTE OLDENBURGER, Sandra Kühling

 

AXA XL verstärkt Specialty-Team in Deutschland

AXA XL, der Sach-, Haftpflicht- und Spezialversicherer der AXA, hat die Ernennung von Matthias Tenderich als Head of Specialty für Deutschland bekannt gegeben. In der Position wird er die Sparten Aerospace, Art & Specie, Crisis Management & PRCB, Marine und Structured Risk Solutions übernehmen.

Matthias Tenderich übernimmt bei AXA XL, dem Sach-, Haftpflicht- und Spezialversicherer der AXA, den Posten des Head of Specialty für Deutschland, mit Dienstsitz in Köln. Zu seinen Verantwortungsbereichen zählen somit die Sparten Aerospace, Art & Specie, Crisis Management & PRCB, Marine und Structured Risk Solutions.

Kai Kuklinski, Country Manager Germany and Regional Manager Northern Europe, begründet die Ernennung Tenderichs: „Wir haben sehr ehrgeizige Pläne für unsere Specialty Lines in Deutschland. Ich bin überzeugt, dass wir durch die Zusammenführung dieser Sparten unter einer Leitung die Zusammenarbeit fördern, effizienter mit unseren Partnern auf der Maklerseite zusammenarbeiten und letztlich die Bedürfnisse unserer Kunden besser erfüllen können.“

Tenderich kommt vom Cyberassekuradeur COGITANDA zu AXA XL, wo er seit 2023 als Group Chief Sales and Markets Officer tätig war. Er begann seine Versicherungskarriere 2005 in der ERGO Gruppe, wo er verschiedene Positionen innehatte, bevor er als Bereichsleiter das Industrieversicherungsgeschäft in mehreren europäischen Märkten auf- und ausbaute. (mki)

 

BVK stärkt seinen Draht in die Politik

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer wird strategischer Berater des BVK. Mithilfe dieser politischen Schlüsselfigur erhofft sich der BVK eine nachhaltige Stärkung seiner interessenpolitischen Kraft.

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer wird mit neuer Agentur MGB Communication künftig strategischer Berater des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Damit sichert sich der Verband eine politische Schlüsselfigur.

BVK-Präsident Michael H. Heinz erklärt: „Mit dieser einzigartigen Kooperation kann sich der BVK effektiver in den politischen Diskurs einbringen und die Expertise des ehemaligen Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses für seine Interessenvertretung nutzen.“

Michael Grosse-Brömer war laut BVK von 2002 bis 2025 „eine tragende Säule der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag“. Grosse-Brömer war als rechtspolitischer Sprecher, Justiziar und von 2012 bis 2021 als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer sowie Mitglied des Ältestenrates im Einsatz.

Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Eichele betont: „Michael Grosse-Brömers unvergleichliche strategische Kompetenz wird den BVK befähigen, politische Entwicklungen qualifiziert zu antizipieren. Seine exzellenten Netzwerke werden unsere Interessenvertretung erweitern und unseren politischen Einfluss steigern.“

Von dieser Partnerschaft verspricht sich der BVK eine nachhaltige Stärkung seiner interessenpolitischen Kraft. (lg)

Bild: © BVK; v. l. n. r.: Michael Grosse-Brömer, BVK-Präsident Michael H. Heinz, BVK-Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Eichele

 

Rolf Wiswesser steigt bei MRH Trowe ein

Der ehemalige Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser ist seit April 2025 bei MRH Trowe als Senior Advisor aktiv. Mit seinem umfangreichen Netzwerk soll er den Ausbau des Maklergeschäfts unterstützen.

MRH Trowe hat sein Team um einen erfahrenen Vertriebsspezialisten verstärkt, wie das Unternehmen am Mittwochvormittag mitteilt. Dr. Rolf Wiswesser, der am 31.12.2024 aus dem Allianz-Vorstand seinen Hut genommen hat, ist seit April 2025 beim Makler- und Beratungshaus als Berater eingestiegen und soll den Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen. Insbesondere werde er seine Kenntnisse des Versicherungsmarktes in Projekte einbringen, mit denen MRH Trowe sein Maklergeschäft weiterentwickeln und ausbauen will.

Ralph Rockel, Vorstandssprecher der MRH Trowe AG Holding, freut sich über Wiswessers Einstieg: „Mit Rolf Wiswesser haben wir einen Top-Experten mit großer Erfahrung an Bord, der in der Branche bestens vernetzt ist. Mit seinem Fachwissen und seinen Verbindungen zu Marktakteuren wird er unserem Team wertvolle Impulse und unserem Vertrieb einen kräftigen Schub geben.“

Wiswesser war im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG für den Maklervertrieb Sach verantwortlich. Zuvor war der promovierte Finanzwissenschaftler unter anderem Vertriebsvorstand der Ergo Versicherungsgruppe AG und Mitglied des Vorstands der heutigen Swiss Life Select. (mki)