Der Schroder ISF RMB Fixed Income investiert ausschließlich in Renminbi-Anleihen staatlicher oder privater Emittenten, die ein Investment-Grade-Rating halten. Die Anleihen von Emittenten aus China oder Hong Kong dürfen bis zu 100% des Portfolios ausmachen, aus den restlichen Ländern dürfen maximal 30% allokiert werden. Der neue Fonds wird relativ zum HSBC Offshore RMB Investment Grade Bond Total Return Index verwaltet, der insgesamt 155 nichtstaatliche Emittenten umfasst und rund die Hälfte des Anlageuniversums repräsentiert. Durch aktives Management soll der Fonds diesen Index um mindestens 50 Basispunkte p.a. übertreffen.
Der Investmentprozess des Schroder ISF RMB Fixed Income beruht auf fundamentalen Analysen der Marktbewertungen von Anleihen mit Blick auf makroökonomische Trends. Sowohl Top-down- als auch Bottom-up-Strategien kommen zum Einsatz, um mittel- bis langfristig von Fehlbewertungen zu profitieren. Die zwei wichtigsten Alpha-Quellen sind die Sektor- und Einzelwertauswahl. Da der Offshore-Markt für Renminbi-Anleihen bislang von Emissionen mit kurzen Laufzeiten von weniger als fünf Jahren geprägt ist, dürften auf Duration und Zinsstrukturkurve bezogene Strategien zunächst keine wichtige Rolle spielen. Die kurzen Laufzeiten tragen aber dazu bei, die Gesamtvolatilität im Fonds zu verringern. Auf Währungsseite ist das Risiko ebenfalls überschaubar. Denn der Renminbi hat sich gegenüber dem US-Dollar auch in Phasen großer Risiko-Aversion als eine der stabilsten asiatischen Währungen behauptet. Die breite Diversifikation und die Konzentration auf Investment-Grade-Papiere tragen zusätzlich zur Risiko-Minimierung bei, und das Risikomanagement ist in jedem Schritt des Anlageprozesses verankert. Die durchschnittliche Portfolio-Duration des Fonds soll nicht um mehr als zwei Jahre von der Duration der Benchmark abweichen. Als Tracking Error sind 50 bis 150 Basispunkte p. a. vorgesehen. Einer Risikokonzentration wird vorgebeugt, indem strikte Regeln für die Höchstgewichtung von Ländern und Einzelwerten bestehen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können