Interview mit Tobias Tobisch, Inhaber der Tobias Tobisch Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Herr Tobisch, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn beim Award Unternehmer-Ass 2024. Was bedeutet die Auszeichnung für Sie?
Vielen Dank! Es ist eine große Ehre und ein unglaublich motivierender Moment, als Deutschlands bester Versicherungsmakler ausgezeichnet zu werden. Diese Ehrung ist für mich nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein Beweis dafür, dass Leidenschaft, Mut, Engagement und Fachwissen in unserer Branche den entscheidenden Unterschied machen können.
Mein Ziel war es immer, meine Kundinnen und Kunden nicht nur optimal abzusichern, sondern sie partnerschaftlich zu begleiten und in allen Lebenslagen zu unterstützen. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln, transparente Beratung zu bieten und dabei stets die höchsten Qualitätsstandards zu verfolgen.
Ein großer Dank geht auch an mein Team. Ohne dessen Unterstützung und die gemeinsamen Herausforderungen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Diese Auszeichnung markiert für mich keinen Endpunkt, sondern einen weiteren Schritt, die Branche aktiv mitzugestalten und Mehrwert zu schaffen. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.
Mit welchen Leistungen konnten Sie denn die Jury überzeugen?
Das genau zu sagen, ist natürlich schwer, aber ich denke, unser Erfolg basiert auf mehreren Bausteinen. Einerseits spielen unsere automatisierten Prozesse und Workflows eine große Rolle. Sie sorgen für eine reibungslose Abwicklung und erstklassigen Service. Andererseits war unser Auftritt im Mai letztes Jahr im ZDF sicherlich ein Highlight, das unsere Expertise und Innovationskraft unterstrichen hat.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist unsere interaktive Wissensplattform für das Arbeiten in der Schweiz – die erste ihrer Art. Sie bietet umfassende Informationen und ermöglicht Grenzgängern, sich rund um die Uhr online zu informieren. Diese Kombination aus Innovation, Fachwissen und Kundenservice hat die Jury sicher beeindruckt.
Wie würden Sie Ihr Geschäftsmodell und Ihre Strategie beschreiben?
Mein Geschäftsmodell ist klar fokussiert: die Beratung rund um das Arbeiten in der Schweiz. Mit der Plattform arbeiten-schweiz.de bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die den Schritt über die Grenze wagen wollen.
Unsere Strategie basiert auf der Kombination von Information, Beratung und praktischer Unterstützung. Wir helfen bei wichtigen Fragen zu Sozialversicherungen, Wohnsitzentscheidungen und Krankenversicherungen. Dabei erklären wir komplexe Themen verständlich und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Ziel ist es, unseren Kunden den Wechsel so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
Welchen besonderen Absicherungsbedarf haben denn Grenzgänger?
Grenzgänger stehen vor speziellen Herausforderungen, besonders bei der Krankenversicherung. Hier gibt es drei Optionen, zwischen denen innerhalb von drei Monaten nach Arbeitsbeginn gewählt werden muss. Verpasst man diese Frist, ist die Entscheidung unumkehrbar und kann zu finanziellen Nachteilen führen.
Unsere Beratung hilft, die richtige Wahl zu treffen und potenzielle Lücken, z. B. im Pflegebereich, durch Zusatzversicherungen aus Deutschland zu schließen. Ein weiteres Thema ist die dritte Säule in der Schweiz – eine Art Altersvorsorge, die Steuervorteile bietet. Hier arbeiten wir eng mit Steuerberatern zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln.
Werfen wir einen näheren Blick auf Ihr Unternehmen. Wie sind Sie denn personell aufgestellt?
Wir sind „klein, aber fein“ aufgestellt. Unser Team besteht aus zwei Innendienstmitarbeitern und zwei Beratern. Wir setzen auf eine klare Trennung zwischen Innendienst und Beratung, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Der Innendienst sorgt für die Organisation, Vorqualifizierung von Anfragen und Terminvereinbarungen, sodass die Berater sich auf die individuelle Betreuung konzentrieren können. Diese Struktur ermöglicht uns, hochqualitativen Service und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Seite 1 Unternehmer-Ass-Gewinner über sein Geschäftsmodell
Seite 2 Welche Veränderungen oder Schwerpunkte stehen bei Ihnen 2025 an?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können