Welche Veränderungen oder Schwerpunkte stehen bei Ihnen 2025 an?
Für 2025 haben wir große Pläne. Ein Fokus liegt auf dem Ausbau unserer Social-Media-Kanäle, um noch mehr Menschen zu erreichen und gezielt zu informieren. Darüber hinaus wollen wir unsere digitale Krankenversicherungsplattform stärker etablieren. Diese Plattform bietet rund um die Uhr Beratung und Angebote – ein echter Gamechanger.
Auch die Automatisierung interner Prozesse bleibt ein zentrales Thema, um unseren Kundenservice weiter zu optimieren. Unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Arbeiten in der Schweiz zu sein.
Der Award will zur weiteren Entwicklung bzw. Professionalisierung in der Vermittlerbranche beitragen. Inwieweit lässt sich die Auszeichnung nutzen, um das Berufsbild zu schärfen?
Die Auszeichnung setzt ein klares Zeichen für Professionalität und Qualität in der Versicherungsbranche. Sie unterstreicht, dass exzellente Beratung und innovative Ansätze honoriert werden.
Für Kunden bietet sie eine Orientierungshilfe, da Auszeichnungen Vertrauen schaffen, und immer mehr Kunden nach Bewertungen schauen. Gleichzeitig sehe ich es als Verpflichtung, weiterhin neue Standards zu setzen und die Branche mit frischen Ideen voranzubringen.
Welche Impulse konnten Sie aus dem Wettbewerb mitnehmen?
Der Wettbewerb hat uns wertvolle Anregungen gegeben, vor allem durch das Feedback der Jury und die Vernetzung mit Branchenkollegen. Besonders freue ich mich auf das noch anstehende Coaching durch das Institut Ritter, das sicher weitere spannende Impulse liefern wird.
Zum Abschluss noch ein Blick in die Zukunft: Worin sehen Sie denn die größten Herausforderungen für Makler in den kommenden Jahren?
Zwei große Herausforderungen sehe ich: die Automatisierung und den Fachkräftemangel. Moderne Technologien bieten Chancen, aber erfordern auch hohe Investitionen und Anpassungen. Anpassungen kosten viel Zeit für Planung und Umsetzung.
Hier würde ich mir künftig von den Versicherungsgesellschaften wünschen, dass Maklerbetreuer mehr als Berater und Coach zur Seite stehen und ggf. über Budgets verfügen, damit gemeinsam sinnvoll investiert werden kann. Gleichzeitig bleibt die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ein zentrales Thema. Qualifizierte Mitarbeiter sind das Fundament für exzellente Beratung und langfristigen Erfolg.
Die Balance zwischen digitalem Fortschritt und persönlicher Beratung wird entscheidend sein. Kunden erwarten heute beides: Online-Informationen rund um die Uhr und individuelle Beratung. Wer beides bietet, wird langfristig erfolgreich sein oder bleiben.
Über den Award „Unternehmer-Ass“
Der Award wird seit 2006 jährlich vergeben: In den Kategorien Maklerunternehmen und Exklusivorganisation. Die Initiatoren des Wettbewerbs – der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK), AssCompact, das Versicherungsmagazin und das Institut Ritter – möchten mit dem Preis zur weiteren Professionalisierung der Branche beitragen. Weitere Informationen gibt es unter unternehmerass.de.
Lesen Sie auch: Die Makler-Gewinner beim Award Unternehmer-Ass 2024
Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 02/2025 und in unserem ePaper.
Seite 1 Unternehmer-Ass-Gewinner über sein Geschäftsmodell
Seite 2 Welche Veränderungen oder Schwerpunkte stehen bei Ihnen 2025 an?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können