Der Begriff Robo-Advisor bzw. digitale Vermögensverwaltung mag suggerieren, dass auch beim Einwerben der Kundengelder alles digital abläuft. Doch eine aktuelle Analyse des Branchendienstes Finanz-Szene.de deutet in eine andere Richtung: Die Kollegen haben sich die Zahlen des Robo-Advisors der Genossenschaftsbanken, VisualVest, vorgeknöpft und festgestellt, dass der Direktvertrieb hier nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Mehr als 5 Mrd. Euro an verwaltetem Vermögen
Die betreuten Kundengelder von VisualVest lagen demnach Anfang 2022 bei über 5 Mrd. Euro. Aus dem nun erstmals vorgelegten Jahresabschluss des Robo-Advisors lasse sich jedoch ablesen, dass lediglich 73 Mio. Euro dieser mehr als 5 Mrd. Euro über den Direktvertrieb eingeworben wurden.
White-Label-Lösungen sorgen für Volumen
Woher rühren die restlichen 98% an Assets under Management beim Tochterunternehmen des Geno-Fondshauses Union Investment? Die stammen aus diversen White-Label-Lösungen, die VisualVest unter anderem für diverse Geno-Banken wie die Volks- und Raiffeisenbanken, die GLS Bank und weitere bereitstellt. (tku)
Bild: © Irina – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können