AssCompact suche
Home
Assekuranz
15. Oktober 2022
„bAV und Nettotarife sind für uns hochattraktive Geschäftsfelder“

1 / 3

„bAV und Nettotarife sind für uns hochattraktive Geschäftsfelder“

„bAV und Nettotarife sind für uns hochattraktive Geschäftsfelder“

Die Liechtenstein Life baut das Neukundengeschäft in Deutschland aus. Nun will der Versicherer Kunden und Makler mit einem neuen bAV-Angebot und einem Nettotarif mit flexibler Vergütung gewinnen. Gestartet ist zudem eine Kooperation mit einem Netto-Maklerpool.

Interview mit Stephan Bruckner, Director Sales Department Germany bei der Liechtenstein Life Assurance AG
Herr Bruckner, die Geschäfte der Liechtenstein Life sind zuletzt gut gelaufen. Zeichnet sich das auch für das laufende Jahr ab?

Wir haben gute Gründe, optimistisch zu sein. Die Liechtenstein Life konnte im ersten Halbjahr bei allen relevanten Kennzahlen zweistellige Zuwächse verbuchen. Zudem haben wir das Neukundengeschäft insbesondere in Deutschland deutlich ausgebaut. Wir erwarten, dass sich dieser positive Trend für das Gesamtjahr fortsetzt. Unsere Tarife bieten eine ausgewogene und renditestarke Mischung aus Investmentorientierung und Nachhaltigkeit. Zudem haben wir von Beginn an auf Digitalisierung gesetzt. Damit können wir bei Kunden und Maklern punkten.

Das Wachstum kam vor allem über Einmalbeiträge. Ist das ein strategischer Faktor?

Investments über fondsgebundene Lebensversicherungen sind keine kurzfristigen Tradinggeschäfte, sondern langfristige Geldanlagen mit guten Renditechancen, also ideal zur Altersvorsorge. Das Portfolio von rund 400 auswählbaren Fonds ermöglicht Kunden eine Vorsorge, die zu ihren persönlichen Prioritäten passt und sich flexibel an das Leben anpassen lässt. Mit Einmalbeiträgen und Zuzahlungen nutzen sie diese Flexibilität für zusätzliche Investments, die sie unkompliziert per App tätigen können.

Seit vergangenem Jahr sind Sie mit einem neuen bAV-Angebot am Markt. Wir nehmen an in Form einer BOLZ?

Genau, wir sind überzeugt, dass die klassische 100%-Garantielösung ausgedient hat, weil kapitalmarktorientierte Lösungen langfristig deutlich mehr Rendite versprechen. Den optimalen individuellen Mix aus Garantie und Renditechance sollten Kunden und Makler selbst bestimmen können. Deshalb bietet unsere bAV drei unterschiedliche Garantiemodelle an: 0%, 50% und 80% Garantie.

Es wird ja aber darüber diskutiert, welche Garantie­höhe für eine vernünftige Balance zwischen Sicherheit und Rendite richtig ist. Wo spielt sich die Höhe bei Ihnen ein?

Diese Balance sollte sich nach den konkreten Bedürfnissen und der jeweiligen Situation der Kunden richten. Unsere Direktversicherung kann durch die drei Garantiestufen für die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen optimiert werden: die 80%-Garantie für klassische Angestellte, die 0%- bzw. 50%-Garantievariante mit hoher Kapitalmarktorientierung für investmentaffine Zielgruppen wie beispielsweise Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer.

Zudem haben wir eine Haftungsfreistellungserklärung für Makler entwickelt, die wir in den Antragsprozess eingebettet und digitalisiert haben.

 
Ein Interview mit
Stephan Bruckner