Ebenfalls noch recht neu ist der Nettotarif „yourlife netto (plus)“. Wie läuft es mit Nettotarifen auf dem deutschen Markt?
Wir sind sehr zufrieden. Mit yourlife netto (plus) können wir nicht nur einen Top-Nettotarif, sondern auch eine Unterstützung im Bereich der Vergütung – also ein Factoring – anbieten. So können gerade investmentaffine Vermittler flexibel Honorar- und NAV-Vergütung wählen.
Wie zu erfahren war, starten Sie eine Kooperation mit dem FinTech honorado, einem Netto-Maklerpool. Was steckt dahinter?
Unser Ziel ist es, Vermittlern eine smarte 360-Grad-Lösung für digitale Abschlüsse zu bieten und den Aufwand für Verwaltung auf ein Minimum zu reduzieren. Um Netto, also Honorar, beim Kunden optimal platzieren zu können, bedarf es zusätzlicher Dienstleistungen. Mit honorado als unabhängiger Plattform können honoraraffine Vermittler alle notwendigen Prozesse in einem One-Stop-Shop für Honorarberatung inklusive unserer Nettotarife nutzen.
Liechtenstein Life fokussiert sich also auf Nettotarife?
Wir sehen darin enormes Potenzial für die Zukunft. Wir verfolgen aber einen hybriden Ansatz, der Kunden und Vermittlern die Entscheidungsfreiheit lässt. Nettotarife sind für uns ein Geschäftsfeld, vornehmlich in der dritten Schicht – aber wir bieten auch weiterhin Provisionstarife an. Der Vermittler wählt schließlich aus, was für ihn und seinen Kunden die passendste Lösung ist.
Wer sind denn Ihre klassischen Vertriebspartner in Deutschland?
Wir arbeiten ausschließlich mit unabhängigen, investmentorientierten Vermittlern, speziell auch mit mittelständischen Vertrieben, zusammen. Da sich „Einzelmakler“ immer mehr Pools anschließen, haben wir schon vor einigen Jahren Kooperationen mit Pools in Deutschland geschlossen. Unsere vollautomatischen Prozesse sind für Pools gut integrierbar und unterstützen sie bei ihren administrativen Aufgaben.
Seite 1 „bAV und Nettotarife sind für uns hochattraktive Geschäftsfelder“
Seite 2 Ebenfalls noch recht neu ist der Nettotarif „yourlife netto (plus)“. Wie läuft es mit Nettotarifen auf dem deutschen Markt?
Seite 3 Müssen Sie Ihren Partnern noch erklären, was anders an einem Liechtensteiner Versicherer ist?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können