Nachdem Morningstar bereits die Performance von in Europa domizilierten ETFs für den Mai unter die Lupe genommen hat (AssCompact berichtete), legt das Analysehaus nun auch ein Fazit bei den aktiv gemanagten Investmentfonds nach. Kaum verwunderlich: Auch hier konnten Fonds mit Schwerpunkt im Energiesektor enorm hohe Renditen erzielen.
Energiefonds mit zweistelligem Wachstum
Ganz besonders trifft das auf ein Produkt des weltgrößten Vermögensverwalters zu. Der BlackRock Global Funds – World Energy konnte im Mai 13,07% Rendite verbuchen. Kein anderer Fonds war ansonsten in der Lage, zweistelliges Wachstum zu verzeichnen. Seit Jahresbeginn konnte der Fonds sogar mehr als 61% zulegen.
Rohstofffonds schneiden gut ab
Auf den Plätzen 2 und 3 folgen zwei Fonds von JPMorgan mit Fokus auf Rohstoffe. Dabei handelt es sich um den JPM Natural Resources (+7,53%) und den JPM Global Natural Resources (6,38%).
Bunt gemischtes Top-Feld
Auf den weiteren Top-Plätzen sind auch weltweit anlegende Fonds, Fonds mit Fokus auf Europa sowie Fonds mit Großbritannien-Schwerpunkt vertreten. Sie erreichen auf Monatssicht jedoch nur eine Rendite von 5% oder weniger.
Schwieriger Markt für US-Wachstumswerte
Unter den Fonds mit der schlechtesten Performance im Mai taucht ein Name immer wieder auf: Morgan Stanley. Investmentfonds des Fondsanbieters rangieren in der Morningstar-Auswertung auf Platz 1, 2 und 3. Besonders hart traf es dabei den MS INVF US Growth. Der mehr als 3 Mrd. US-Dollar schwere Fonds investiert in US-Wachstumswerte aus dem Segment Large Caps. Er musste im Mai Verluste von 22,54% hinnehmen.
Tech-Fokus ist hinderlich
Ebenfalls weniger gut lief es für zwei Fonds mit Tech-Fokus aus dem Hause T. Rowe Price. Der T. Rowe Price Funds SICAV – Global Technology Equity Fund und der T. Rowe Price Funds OEIC Global Technology Equity Fund verloren im Mai 17% bzw. mehr als 14%.
Goldfonds ebenfalls klar im Minus
Auch zwei Produkte von Baillie Gifford schneiden in der Auswertung mit einem Minus von etwas über 9% schlecht ab. Des Weiteren fällt ein Gold-Fonds von BlackRock negativ auf. Der BGF World Gold verzeichnet aufgrund der Goldpreisentwicklung im Mai zwar einen Verlust von 9,63%, seit Jahresbeginn beträgt sein Minus jedoch bisher nur 1,95%. (tku)
Bild: © TimeShops – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können