AssCompact suche
Home
Investment
22. Januar 2014
Scope zur Performance 2013: Biotech top – Edelmetalle flop

Scope zur Performance 2013: Biotech top – Edelmetalle flop

Scope hat untersucht, mit welchen Aktienfonds-Kategorien Investoren im Jahr 2013 die besten Ergebnisse erzielten: Die beste Performance zeigten im Durchschnitt Biotechnologie-Fonds – Edelmetalle-Fonds hingegen erlitten die höchsten Verluste.

Das Börsenjahr 2013 war geprägt von neuen Allzeithochs vor allem in Europa und Amerika. Der Dax beispielsweise legte um mehr als ein Viertel zu. Auf der anderen Seite zeigten vor allem Schwellenländer Verluste – Beispiel: MSCI Emerging Markets mit –6,5%. Erhebliche Verluste mussten auch Goldinvestoren verkraften. Der Goldpreis (in US-Dollar) sank um 40%.

Scope hat die durchschnittlichen Renditen von 83 Aktienfondsmärkten untersucht. Ergebnis: Fonds mit Fokus auf Biotechnologie-Aktien lieferten mit 52,2% im Durchschnitt die höchste Jahresrendite. Der „DekaLux-BioTech CF“ (LU0348461467) ragt dabei mit einer Performance von 57,7% aus seiner Vergleichsgruppe heraus.

Auf den Rängen zwei und drei folgen die Kategorien „Aktien Italien Nebenwerte“ mit 37,0% und „Aktien Finnland“ mit 36,4%. Zum Vergleich: Fonds der bei Anlegern sehr beliebten Kategorie „Aktien Europa“ kamen 2013 nur auf eine durchschnittliche Performance von 19,2%.

Den deutlichsten Kursrückgang mussten Fonds-Investoren mit Fokus auf Edelmetalle verbuchen. Im Durchschnitt verlor diese Fondskategorie 48,9% ihres Werts. Der „STABILITAS – PACIFIC GOLD+METALS P“ (LU0290140358) bescherte seinen Investoren mit –62,9% im vergangenen Jahr den höchsten Verlust. Das beste Ergebnis dieser Kategorie erzielte der „HWB Gold & Silber Plus R“ (LU0438415993). Er konnte den Verlust auf 9,5% begrenzen. Auch Fonds auf türkische und indonesische Aktien mussten im Durchschnitt deutliche Kurseinbrüche mit –30,6% respektive –25,9% hinnehmen.

Eine risikoadjustierte Betrachtung des vergangenen Jahres zeigt, dass die Kategorie „Aktien Branche: Medien und Telekommunikation“ mit einer Sharpe Ratio von 3,6 die im Durchschnitt höchste risikoadjustierte Rendite vorweisen kann. Auf Rang zwei und drei liegen die Kategorien „Aktien Dänemark“ und „Aktien GCC (Gulf Cooperation Council)“ mit einer Sharpe Ratio von 3,3 bzw. 3,2.