Gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche hat Scope Fund Analysis die besten Fondsgesellschaften ausgezeichnet. Untersucht wurden die 100 größten Anbieter, zehn Gesellschaften erhielten die Höchstnote.
Die seit mehr als 20 Jahren etablierte Methodik basiert auf vier Säulen bzw. Bewertungspanels: Produktpalette, Fondsqualität, Service und Management. Wichtigstes Kriterium für die Rangliste ist die Fondsqualität, die verschiedene Rendite- und Risikokennzahlen der angebotenen Portfolios berücksichtigt. Bei der Bewertung des Managements ist u. a. die personelle Ausstattung und Stabilität des Anbieters entscheidend.
Die besten Gesellschaften mit kleiner Produktpalette
Das Scope-Team wertete insgesamt 4.952 Investmentfonds aus, um die Fondsqualität, das wichtigste Kriterium bei der Analyse, zu ermitteln. Bemerkenswert an dieser Stelle: Die Gewinner bei der Qualität sind vornehmlich kleine, weniger bekannte Anbieter, z. B. Ampega, MEAG und Polar Capital sowie der britische Fondsriese M&G.
Sowohl Ampega (Talanx) und MEAG (Munich Re) sind unter dem Dach von Versicherungsunternehmen angesiedelt, was ein Grund sein könnte, warum sie sich durchsetzen konnten, schreibt die WirtschaftsWoche denn: Versicherer stehen für eine konservative Anlagestrategie und verlässliche Performance. Polar Capital aus London gilt als Geheimtipp – das Unternehmen hat zwar die Bestnote bei der Fondsqualität erhalten, jedoch nur durchschnittlich beim Service abgeschnitten, da die Fonds nicht bei jeder Bank gekauft werden können und es Informationen nur auf Englisch gibt.
Ebenso die Top-Wertung von fünf Sternen konnten bei den Fondsgesellschaften mit kleiner Produktpalette (zwischen 8 und 31 ausgewertete Fonds) Siemens Fonds Invest, Carmignac Gestion und Flossbach von Storch. Die Top 10 komplettieren Bank Gutmann, TBG Global Asset Management, FERI und Lazard Asset Management.
Die besten Fonds
Scope hat bei der Untersuchung auch die zehn besten einzelnen Fonds analysiert. Platz 1 belegt der Ampega terrAssisi Aktien I AMI aus der Kategorie Aktien Welt nachhaltig. Wertentwicklung der letzten drei Jahre lag bei 9,8% p. a. Auf Platz 2 steht der MEAG EuroKapital aus der Kategorie Mischfonds Europa flexibel, seine Wertentwicklung liegt bei 7,4% p. a.. Den 3. Platz am Treppchen belegt der M&G European Strategic Value für Aktien Europa mit einer Wertentwicklung von 9,9% p. a.
Die besten Fondsgesellschaften mit großer Produktpalette
Die Liste der besten Fondsgesellschaften mit großer Produktpalette (zwischen 32 und 205 ausgewertete Fonds) wird von M&G Investments angeführt, geführt von Union Investment, Deka, Wellington Management und J.P. Morgan AM, welche allesamt die Bestnote von fünf Sternen erhielten. M&G erreichte dabei bei der Fondsqualität die mit Abstand höchste Punktzahl mit 54,7 von 65 maximal möglichen Punkten, während Union Investment bei der Produktpalette die maximal möglichen fünf Punkte erreichte. Über den besten Service verfügt J.P. Morgan AM mit 9,3 von 10 möglichen Punkten, dicht gefolgt von der DWS mit 9,2 Punkten. Die DWS selbst liegt in unter den Fondsgesellschaften mit großer Produktpalette auf Platz 10 mit einer Gesamtwertung von vier Sternen. (mki)
Weitere Informationen zur Auswertung von Scope und der WirtschaftsWoche finden sich hier.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können