„Auf-sich-aufmerksam-Machen mit Marketing ist vor allem für den Erstkontakt wichtig“
Interview mit Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Wie schätzen Sie die Marketingaktivitäten der Makler ein?
Die Marketingaktivitäten der Makler sind sehr generationenabhängig. Bei jüngeren Maklern erkennen wir eine deutlich höhere Bereitschaft, sich beispielsweise mit einer eigenen, gepflegten Website oder gezielten Kampagnen nach außen zu präsentieren. Oftmals haben diese Makler bei Firmengründung ihr Alleinstellungsmerkmal klar identifiziert, kennen ihre Zielgruppe sehr genau und treten ihr gegenüber nahbar und authentisch auf. Allen Maklern, die sich bisher noch nicht an das Thema Marketing gewagt haben, da die Zweifel noch zu groß sind oder ihnen schlichtweg die Zeit dafür fehlt, kann man sicherlich keinen Vorwurf machen. Allerdings lohnt es sich aus meiner Sicht für jeden Vermittler, in Marketing zu investieren. Ein moderner Marketing-Mix, der die Online-Welt und damit auch Social Media einbindet, kann die Sichtbarkeit der Makler deutlich erhöhen, und das wirkt sich natürlich positiv auf das Geschäft des Maklers aus.
Welche Formen werden am meisten genutzt?
Was ich aktuell von unseren Maklern mitbekomme, findet wahnsinnig viel in den sozialen Medien statt – allen voran werden dafür Instagram und Facebook genutzt. Grundsätzlich sollte bei der Form aber immer diversifiziert und ein guter Mix ausgearbeitet werden. Zu den zentralen Fragen gehört dabei: Wer gehört zu meiner Zielgruppe und was zeichnet sie aus? Möchte ich diesen Kreis erweitern und was kennzeichnet meine neue Zielgruppe? Darauf basierend lassen sich nicht nur die Werbeformen zur Erreichbarkeit der Zielgruppen und die dafür geeigneten Maßnahmen am besten ableiten, sondern auch der eigene Außenauftritt. Man muss sich aber auch immer vor Augen führen, dass das Auf-sich-aufmerksam-Machen mit Marketing vor allem für den Erstkontakt eine wichtige Rolle spielt. Denn spätestens bei beratungsintensiven Produkten legen die Kunden eher weniger Wert auf schicke Website-Auftritte oder den letzten Instagram-Reel des Maklers, sondern zählen vor allem auf seine Kompetenz und Erfahrung. Bei der Fonds Finanz haben wir sehr erfolgreiche Makler, die ausschließlich über Mund-Propaganda glücklicher Kunden weiterempfohlen werden und davon profitieren. Das ist aber eher die Ausnahme – gerade wenn man sich als Berater noch etablieren und einen Kundenstamm aufbauen muss.
Welche konkreten Maßnahmen bieten Sie als Unterstützung an?
Bei der Fonds Finanz bieten wir angebundenen Maklern eine ganze Reihe an Marketingunterstützung – teilweise komplett kostenfrei. So stellen wir unseren Partnern kostenfreie Endkunden-News zur Verfügung, die auf eigenen Websites oder Social-Media-Kanälen veröffentlicht und in den Kunden-Newsletter integriert werden können. Teilnehmer unseres Loyalty-Programms 4circles können ab dem Gold-Status Unterstützung beim Mitarbeiteraufbau und der vollautomatischen Generierung von Leads über LinkedIn erhalten. In Kooperation mit VersMarketing, einer Marke unseres Tochterunternehmens VersOffice, haben unsere angebundenen Partner die Möglichkeit, sich eine professionelle Website gestalten zu lassen, kostenfrei ab dem Silver-Status unseres Loyalty-Programms. Darüber hinaus können sie die leistungsstarken Endkundenrechner unserer Kooperationsfirmen in ihre Website einbinden lassen. Damit können Endkunden ihre Tarife in den verschiedenen Sparten selbst berechnen und im Sachbereich auch online abschließen. In Kooperation mit 4leads bieten wir außerdem E-Mail-Kampagnen aller Art an.
Diese Interviews lesen Sie auch in AssCompact 06/2023, S. 102 ff., und in unserem ePaper.
Bilder: © Rawpixel.com – stock.adobe.com, blau direkt, Jung, DMS& Cie., Fonds Finanz
Seite 1 Pools und Makler: Balance zwischen Marketing und Vertrieb
Seite 2 „Was nutzt das tollste Marketinginstrument, wenn man damit an den Wünschen des Kunden vorbeizielt?“
Seite 3 „Auf-sich-aufmerksam-Machen mit Marketing ist vor allem für den Erstkontakt wichtig“
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können