AssCompact suche
Home
Investment
12. März 2015
Pictet lanciert Fonds für China-Anleihen
the background of Chinese money

Pictet lanciert Fonds für China-Anleihen

Pictet Asset Management ergänzt mit der Lancierung des Pictet-Chinese Local Currency Debt das Engagement in Schwellenländer-Anleihenfonds. Im Niedrigzinsumfeld soll er Anlegern eine attraktive Rendite- und Diversifikationsmöglichkeit bieten sowie Zugang zu einer Währung mit Aufwertungspotenzial verschaffen.

Pictet vertreibt ab sofort einen neuen Schwellenländerfonds. Der Pictet-Chinese Local Currency Debt investiert hauptsächlich in den chinesischen Inlandsmarkt für Anleihen. Dieser zählt laut der Gesellschaft zu den größten und am schnellsten wachsenden Anleihenmärkten der Welt. Möglich macht das Investment, dass Pictet im Jahr 2014 eine Geschäftslizenz als „RMB Qualified Foreign Institutional Investor (RQFII)“ von der Aufsichtsbehörde China Securities Regulatory Commission (CSRC) erhielt.

Staatlich genehmigter Zugriff

Die RQFII-Lizenz verschafft Pictet Asset Management Zugang zum chinesischen Inlandsmarkt für Aktien und festverzinsliche Produkte inkl. A-Shares und inländischer Anleihen. Mit dieser Lizenz erhielt Pictet Asset Managment auch die Erlaubnis, eine Anlagequote bei der State Administration of Foreign Exchange (SAFE) zu beantragen, dank der Pictet Zugang zum nationalen Devisenmarkt bekommt.

Währung mit Aufwertungspotenzial

Verwaltet wird der Fonds von Cary Yeung, der im vergangenen Jahr von Taikang Asset Management Hongkong zu Pictet kam. Cary Yeung wird in Hongkong von Jennifer Chang, einer Senior-Kreditanalystin, und Echo Chen, einer Trading-Spezialistin für chinesische Anleihen, unterstützt. „Im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld bieten inländische Renminbi-Anleihen Anlegern eine attraktive Rendite- und Diversifikationsmöglichkeit sowie Exposure in einer Währung mit Aufwertungspotenzial“, kommentiert Cary Yeung. (mh)