Die Pflegekosten in Deutschland nehmen unaufhaltsam zu. Mehr Pflegebedürftige treffen auf weniger Fachkräfte. Das führt zu Problemen, inklusive explodierender Kosten. Eine private Pflegeabsicherung kann Abhilfe schaffen. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN hat nun seinen aktuellen Ratingjahrgang in der Pflegeversicherung vorgelegt. Für das Rating analysiert MORGEN & MORGEN Pflegetagegeldtarife und Pflegerententarife in zwei Teilratings.
Laut den Experten hat sich die Pflegerente mittlerweile zum Auslaufmodell entwickelt. Als Grund sehen die Analysten die höhere Flexibilität der Pflegetagegeldabsicherung. Diese Tarife sind auch der Fokus der Versicherer, so MORGEN & MORGEN. „Das Angebot der Pflegerententarife sinkt rapide, während das Pflegetagegeld leicht wächst – ein Trend, den wir inzwischen seit Jahren beobachten“, so Thorsten Bohrmann, Senior Analyst bei MORGEN & MORGEN.
Pflegetagegeld: Zunehmende Spreizung beim Leistungsniveau
Im Teilrating Pflegetagegeld werden die Bedingungen der Tarife bzw. Tarifkombinationen anhand von 37 Leistungsfragen analysiert. Um eine Vier- bzw. Fünf-Sterne-Bewertung zu erhalten, müssen die Tarife mehrere Mindestkriterien erfüllen. Darunter sind beispielsweise ein Prognosezeitraum von sechs Monaten, die Auszahlung eines Pflegetagegeldes beim Vorliegen eines Pflegegrades und dass die Versicherung beim Eintreten eines Pflegegrades beitragsfrei gestellt wird.
Im diesjährigen Rating bewertet MORGEN & MORGEN 234 Tarife und Tarifkombinationen – und bemerkt eine zunehmende Spreizung (siehe Grafik). Während die Zahl der Fünf-Sterne-Tarife von 58 auf 65 gestiegen ist, können sie nicht das Niveau von 2021 erreichen, als noch 69 Tarife die Höchstnote erhielten. Die Tarife, die mit vier Sternen bewertet wurden, haben sogar im Vergleich zum Jahrgang 2021 deutlich abgenommen – von 73 auf aktuell 53. Dafür gibt es verglichen mit 2021 deutlich mehr Tarife, die mit zwei Sternen als „schwach“ bewertet wurden (71, 2021: 41).
Die Gesellschaften, die mit mindestens einem Tarif bzw. einer Tarifkombination eine Fünf-Sterne Bewertung erreichen konnten, sind die folgenden (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz
- ARAG
- AXA
- Barmenia
- BBKK
- Concordia
- Gothaer
- Hallesche
- HUK-COBURG
- Münchener Verein
- NÜRNBERGER
- R+V
- SDK
- UKV
- vigo
- VRK
- Württembergische
Deutlicher Unterschied im Preisvergleich
Nicht nur im Leistungs-, sondern auch im Preisvergleich gibt es deutliche Unterschiede. Eine 30-jährige Person würde für einen der top bewerteten Tarife zwischen 27 und 66 Euro monatlich zahlen, wenn bei einem Pflegegrad der Stufe fünf die ambulanten und stationären Leistungen bei mindestens 1.500 Euro monatlich liegen sollen. Bei einem Eintrittsalter von 50 Jahren liegen die Beiträge zwischen 61 und 154 Euro. Zudem lasse sich feststellen, dass günstige Tarife vor allem in den Pflegegraden eins bis drei mit ihren Leistungen sparen. „Bei Pflegegrad 4 bieten alle Tarife zwischen 1.050 und 1.500 Euro“, so Bohrmann weiter.
Pflegerente hat „ausgedient“
Im Bereich Pflegerente analysiert MORGEN & MORGEN 32 ratingrelevante Leistungsfragen. Unter den Mindestkriterien, die hoch bewertete Tarife erfüllen müssen, befinden sich unter anderem, dass der Tarif leistet, wenn die Pflegebedürftigkeit nach Sozialgesetzbuch festgestellt wird, die Versicherung nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit beitragsfrei gestellt wird und bei einer verspäteten Meldung rückwirkend leistet.
Laut Bewertung der Analysten hat die Pflegerente jedoch „ausgedient“. Das Angebot ist stark rückläufig, das Angebot ist seit dem letzten Rating im Jahr 2023 von 107 auf 92 geschrumpft. Die Anzahl der Fünf-Sterne-Tarife ist zwar um einen auf 68 gestiegen, das Angebot der Tarife, die vier bzw. drei Sterne erhalten, hat sich allerdings deutlich verringert. Mit einem bzw. zwei Sternen wurde keiner der untersuchten Tarife bewertet.
Mindestens ein Tarif bzw. eine Tarifkombination der folgenden Gesellschaften wurden dabei mit fünf Sternen bewertet (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz
- Generali Deutschland
- Ideal
- KlinikRente Swiss Life
- MetallRente Swiss Life
- Provinzial
- Swiss Life
- Zurich Dt. Herold
Die Ergebnisse des Ratings Pflegetagegeld 2025 von MORGEN & MORGEN können hier eingesehen werden. Die Ergebnisse für das Rating Pflegerente sind hier zu finden. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können