So werden auf der Internet-Plattform www.crowdener.gy des gleichnamigen Berliner Start-Up-Unternehmens Finanzierungslösungen angeboten, an denen sich jeder interessierte Bürger ab 500 Euro über ein Genossenschaftsmodell beteiligen kann. Es handelt sich dabei um eine direkte Investition mit bis zu 20 Jahren Laufzeit.
Die ersten beiden Projekte bieten Renditen zwischen 6% bis 8%, so das Unternehmen. Das erste, inzwischen vollständig crowdfinanzierte Investment, ist eine Dach-Solaranlage in Ahrenshagen, Mecklenburg-Vorpommern, mit 94kWp. Ihr Besitzer will die Anlage an eine von crowdener.gy initiierte Genossenschaft verkaufen. Beteiligt haben sich 27 Investoren. Das aktuell offene Nachfolge-Projekt ist eine Dachanlage in Finowfurt bei Eberswalde, Brandenburg. Es handelt sich um vier auf einer alten, sanierten Mühle errichtete PV-Anlagen mit insgesamt 113 kWp. Knapp 40% der benötigten 87.000 Euro sind bereits mittels 12 Investoren zusammengekommen. Da die Anlage bereits seit 2011 am Netz ist, kann die Renditeprognose von 6% mit konkreten Zahlen untermauert werden.
Die Plattform vermeldet, dass sie weitere Projekte in der Pipeline habe und glaubt daran, dass die Energiewende nur mit einer aktiven Bürgerbeteiligung funktionieren könne. Auf der Plattform kann ab sofort auch jeder nach sorgfältiger Prüfung der Rahmendaten interessante Projekt aus dem Bereich der alternativen Energien einstellen, die sich als Bürgerkraftwerke strukturieren und finanzieren lassen. Er kann seine Freunde einladen, zu investieren und das Projekt anderen Interessenten im Internet vorstellen. Die Plattform hilft bei der Strukturierung des Projekts, der Finanzierung und der Realisierung.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können