AssCompact suche
Home
Assekuranz
6. Mai 2023
Netto-Fondspolice: „Dann geh doch zu Netto!“

2 / 3

Netto-Fondspolice: „Dann geh doch zu Netto!“

Netto-Fondspolice: „Dann geh doch zu Netto!“

Herausforderung: Performance

Ein Blick auf die Wertentwicklung der internationalen Märkte offenbart in den vergangenen zwei Dekaden gravierende Unterschiede. Während der Dax seit 2000 gerade mal durchschnittlich 4% p. a. zulegte und der internationale MSCI World ein Plus von knapp 4% schaffte, konnten globale Immobilien-­Aktien mit über 7,4% mit einer signifikant besseren Performance überzeugen. Eine immobilien- und damit sachwertbasierte Anlagestrategie vereint folglich die Aussicht auf eine nachhaltig höhere Wertentwicklung mit dem auch für Privatanleger nachvollziehbaren Geschäftsmodell von Immobilienaktien. Genau das ist das Fundament der Netto-Fondspolice mit der Vermögensverwaltungsstrategie DEUTSCHE FINANCE PERFORMANCE PLUS auf Basis immobilienbasierter als auch immobiliennaher Wertpapiere wie zum Beispiel gelisteter Immobilienaktien. Eine vergleichbare Wertentwicklung der von der Deutsche Finance Securities entwickelten Vermögensverwaltungsstrategie beträgt für den Zeitraum Januar 2000 bis Februar 2023 nach Kosten mehr als 9% pro Jahr.

Mit Fokus auf global gelistete Immobilienaktien bildet der Immobilien-Aktienfonds DFS Global Real Estate Investments Fonds eine wichtige Teilstrategie der Vermögensverwaltung, schließlich erhält der Investor mit Immobilienaktien und Real Estate Investment Trusts (REITs) eine liquide und interessante Möglichkeit, am anhaltenden Wachstum der Asset-Klasse Immobilie zu partizipieren. Eine NAV-­basierte Investitionsstrategie in Verbindung mit einer Allokation in die richtigen Länder und Sektoren bildet dabei einen wesentlichen Faktor. Zentrales Bewertungskriterium ist der Vergleich des Börsenwertes mit dem sogenannten Nettoinventarwert (engl. Net Asset Value oder NAV). Der NAV gibt den Wert aller Vermögensgegenstände eines Unternehmens an.

Bei einem Immobilienunternehmen entspricht er dem Wert der Immobilien nach Abzug aller Verbindlichkeiten. Liegt der Börsenwert über dem NAV, handelt es sich um eine teure Aktie. Wenn der Börsenwert dagegen unter dem NAV liegt, kann das bedeuten, dass die Aktie unterbewertet ist.

Erst diese Analyse ermöglicht es, Wertpapiere und Immobilienaktien zu identifizieren, welche mit dem aktuellen Börsenwert unter dem analysierten Unternehmenswert notieren. Dies schafft die Sicherheit, ein Wertpapierportfolio zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Es ist nur konsequent die gleiche Systematik wie in der Analyse von festverzinslichen Wertpapieren anzuwenden.

„Wissen, wie Rendite entsteht“ ist eine wesentliche Aussage bei den DEUTSCHE FINANCE GROUP Investitionsstrategien. So überzeugt der Deutsche Finance Securities Global Opportunities Fund ergänzend mit einer sehr erfolgreichen testierten 23-jährigen Leistungsbilanz von +25% p. a. und qualifiziert sich damit als eine der erfolgreichsten Aktienstrategien im europäischen Raum. Erstmalig wird diese einzigartige Expertise als Teil der Vermögensverwaltungsstrategie somit auch für Privatanleger investierbar. Auf Basis der Expertise des Asset-Managements der DEUTSCHE FINANCE GROUP wird damit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der weltweiten Immobilienwirtschaft investiert.

 
Ein Artikel von
Andreas Lindner