Ein Artikel von Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Organisationsdirektor Key Accounts, Die Stuttgarter
Nachhaltigkeit. Ein Thema, das polarisiert. Aus manchen Ecken des Makler- und Vermittlermarktes hört man, dass Kundinnen und Kunden dieses Thema angeblich nicht interessiert. Doch das greift zu kurz. Aktuelle Zahlen und Entwicklungen zeigen etwas anderes: Nachhaltigkeit ist nicht nur gefragt, sondern bietet Vermittlerinnen und Vermittlern große Chancen – wenn sie es richtig anpacken. Hier sind vier Belege, warum Nachhaltigkeit in keinem Beratungsgespräch zur Altersvorsorge fehlen darf.
Nachhaltigkeit als Türöffner
Ein Blick in den Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) zeigt, wie erfolgreich nachhaltige Ansätze sein können. In diesem Segment stammen bereits mehr als 50% des Neugeschäfts der Stuttgarter aus der GrüneRente. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Nachhaltigkeit ist ein klarer Differenzierungsfaktor, der nicht nur auf Unternehmen abzielt, sondern auch auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Viele Unternehmen legen mittlerweile großen Wert darauf, nachhaltige Vorsorgeangebote in ihre Benefits für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu integrieren, um sich als attraktiver und verantwortungsvoller Arbeitgeber zu positionieren.
Für Vermittlerinnen und Vermittler bedeutet das: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Verkaufsargument. Sie kann der Schlüssel sein, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen auszubauen. Gerade in einer zunehmend umkämpften Branche bieten nachhaltigkeitsorientierte Produkte die Chance, sich positiv abzuheben.
Der Hebel der Kapitalanlage
Die Kapitalanlage der Versicherer hat einen enormen Einfluss. Lebensversicherer in Deutschland verwalten ein Anlagevolumen von rund 1,9 Bio. Euro. 300 Mrd. davon werden Jahr für Jahr neu angelegt. Wenn dieses Kapital gezielt in nachhaltigkeitsorientierte Projekte und Unternehmen fließt, kann das die Transformation der Wirtschaft massiv vorantreiben.
Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: Sie können durch ihre Altersvorsorge Positives bewirken – ohne Veränderung der eigenen Lebensgewohnheiten. Diese „doppelte Dividende“ ist ein entscheidender Vorteil: Zum einen sorgt die Altersvorsorge für finanzielle Sicherheit, zum anderen leistet sie einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft.
Das ist eine unheimlich starke Leiterzählung, die die Branche viel deutlicher transportieren muss: Altersvorsorge bedeutet nicht nur, für das eigene Alter vorzusorgen, sondern auch die Welt für kommende Generationen zu gestalten. Dieser Appell ist heute wichtiger denn je. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen diese Möglichkeit jedoch erst, wenn sie in der Beratung darauf aufmerksam gemacht werden. Vermittlerinnen und Vermittler können hier aufklären und Nachfrage schaffen.
Seite 1 Nachhaltigkeit in der Beratung zur Altersvorsorge
Seite 2 Nachhaltigkeit ist kein „Nice-to-have“ mehr
![](/sites/asscompact.de/files/autor/2_Volker_Bohn2_s%20%28002%29.jpg)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können