Für den „Bull/Bear-Index“ werden die Stimmen der Optimisten, der Pessimisten und der neutral gestimmten Befragten mit einem Faktor gewichtet und in einem Wert zusammengefasst.
„Wir sehen derzeit keinen einheitlichen Trend – die konkreten Prognosen der Privatanleger gehen weit auseinander. Die Optimisten erwarten den Dax in vier Wochen bei durchschnittlich mehr als 8.800 Punkten – das wäre ein neues Allzeithoch. Die Skeptiker sehen hingegen im Schnitt einen Kurs unter 8.200 Punkten voraus“, erläutert Daniel Schneider, Leiter Brokerage bei comdirect.
„Offenbar hat die jüngste Diskussion um eine mögliche Zinswende viele Privatanleger verunsichert“, sagt Schneider. „Ihnen dürfte deshalb derzeit eine Entscheidung schwerfallen, ob sie jetzt Gewinne mitnehmen oder ihre Investments weiterlaufen lassen sollten.“
Über den Bull/Bear-Index
Sentimentanalysen lassen Rückschlüsse auf die Börsenentwicklung und mögliche Kapitalströme zu. In der Regel hängt die Markteinschätzung der Anleger auch davon ab, wie erfolgreich sie ihre Investments wahrnehmen. Der Bull/Bear-Index ist eine eingetragene Marke der Cognitrend GmbH. Seit über zehn Jahren werden 300 professionelle Investoren von der Börse Frankfurt nach ihren Erwartungen gefragt. Rund 600 ausgewählte comdirect Kunden erweitern und vertiefen nun diese etablierte Erhebung und bilden die Basis für den Bull/Bear-Index Privatanleger. Beantwortet werden wöchentlich unter anderem folgende Fragen: Wird der Dax steigen, fallen oder unverändert bleiben? Welcher Wert ist zu erwarten? Es handelt sich dabei um eine Panelbefragung unter aktiven Anlegern, nicht um eine repräsentative Erhebung.
Analysiert werden die relativen Veränderungen im mehrwöchigen Vergleich und bei welchen Dax-Ständen sie stattgefunden haben. Zudem lassen sich Aussagen dazu treffen, ob Stimmung und Marktentwicklung korrespondieren oder auseinanderdriften. Der Bull/Bear-Index wird jeden Mittwoch ab circa 18 Uhr auf den Internetseiten von comdirect und der Deutschen Börse Frankfurt veröffentlicht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können