Publikumsfonds flossen netto 6,4 Mrd. Euro zu. Dabei favorisierten die Anleger Mischfonds mit Zuflüssen von netto 3,8 Mrd. Euro. Auch Rentenfonds und offene Immobilienfonds blieben mit Nettozuflüssen von 1,3 Mrd. Euro und 1,0 Mrd. Euro stark gefragt. Bei Aktienfonds setzte sich mit Zuflüssen von netto 0,6 Mrd. Euro die bereits im letzten Quartal des Vorjahres eingesetzte Absatzbelebung fort. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus zogen die Anleger aus Geldmarktfonds 0,6 Mrd. Euro ab.
445 Neuauflagen und 318 Auflösungen im Jahr 2012
Angesichts der verstärkten Nachfrage legten deutsche Fondsgesellschaften 2012 insgesamt 445 Publikumsfonds auf und nahmen 318 Produkte vom Markt. 2011 standen 436 Auflösungen 419 Neuauflagen gegenüber. Insbesondere bei Rentenfonds erweiterten die Fondsgesellschaften 2012 ihre Fondspalette: 115 wurden aufgelegt, 53 aufgelöst.
Die in Europa professionell verwalteten Vermögen teilen sich je zur Hälfte auf Investmentfonds und Vermögensverwaltungsmandate auf. In Deutschland liegt der Schwerpunkt mit 84 Prozent klar auf Investmentfonds. Aufgrund der herausragenden Bedeutung der Spezialfonds nutzen institutionelle Investoren hierzulande überwiegend den Fondsmantel für die Vermögensanlage. In England und den Niederlanden werden dagegen die für die betriebliche Altersversorgung bestimmten Gelder überwiegend in Mandaten betreut.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können