Ein Artikel von Kai Schimmelfeder, Geschäftsführer der feder consulting GmbH
Nur jedes fünfte Unternehmen in Deutschland kann als innovativ bezeichnet werden. Das bedeutet auch, dass ca. 80% innovationsfern sind. Diese Unternehmen stehen wesentlich stärker im Wettbewerb mit anderen Unternehmen und sind oftmals durchschnittlich im Produktangebot. Das wiederum führt zu Wachstumsstörungen und auch zu Einbußen bei Umsatz und Gewinn in den nächsten Jahren. Neue Produkte und Entwicklungen schaffen weitere und zusätzliche Absätze und Einnahmen in den Unternehmen. Das wiederum schafft mehr Kapital für Wachstum und weitere Investitionen im Unternehmen.
Der Engpass vieler Unternehmen ist die fehlende freie Liquidität, gekoppelt mit dem Risiko, dass im Grunde keiner genau weiß, ob das neue Produkt, die neue Entwicklung oder das neue Verfahren erfolgreich am Markt umgesetzt werden kann. Die sinkende Innovationslust bzw. die sinkende Innovationsmenge von Unternehmen in Deutschland hat die Politik bzw. haben verschiedene Ministerien bemerkt und Erkenntnisse aus anderen europäischen Ländern genutzt. Herausgekommen ist ein Anreiz in Form der steuerlichen Forschungsförderung: die Forschungszulage. Hier geht es um neue Entwicklungen, neue Produkte und neue Verfahren, die in und von Unternehmen „aus der Taufe“ gehoben werden. Berücksichtigt werden die Investitionen in Innovation und Entwicklung, die seit 2020 getätigt wurden (Rückwärtsförderung) oder aktuell geplant sind (Gegenwart und Zukunft).
Innovation und Entwicklung sind die Säulen jedes zukunftsorientierten Unternehmens. Durch die Nutzung der steuerlichen Forschungszulage können Unternehmen diese Aktivitäten besser finanzieren und das Risiko des Scheiterns reduzieren. Der Anspruch auf dieses Förderprogramm ist unabhängig von der Unternehmensgröße oder der aktuellen Gewinnsituation. Es wird auf Basis der Personal- und Materialkosten im Rahmen von Innovations- und Entwicklungsprojekten gewährt – eine großartige Chance zur Steigerung der Liquidität Ihres Unternehmens.
Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders, weil diese eine erhöhte Förderquote von 35% der förderfähigen Aufwendungen – bis zu 3,5 Mio. Euro Zuschuss – pro Jahr nutzen können. Das heißt, dass pro Wirtschaftsjahr 10 Mio. Euro (Personal-)Kosten gefördert werden.
Was ist die Forschungszulage?
Die Forschungszulage ist eine staatliche Förderung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ausgaben für Innovation und Entwicklung steuerlich abzusetzen. Es geht somit um neue Produkte, Dienstleistungen oder neue Verfahren. Diese Zulage soll Anreize schaffen, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Sie wurde im Rahmen des Forschungszulagengesetzes eingeführt und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie an Konzerne. Durch diese Förderung können Unternehmen einen Teil ihrer Kosten für Innovations- und Entwicklungsprojekte erstattet bekommen, was dazu beiträgt, die Investitionen in innovative Technologien und Produkte zu erhöhen. Die Förderung kann sowohl für interne Innovationsprojekte als auch für Auftragsvergabekosten (Dienstleistungen von Dritten) in Anspruch genommen werden. Die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für die Gewährung der Forschungszulage sind im Gesetz festgelegt und müssen von den Unternehmen eingehalten werden, um von dieser steuerlichen Förderung zu profitieren.
Seite 1 Finanzamt bezahlt Personalkosten bei Innovation, KI, neuen Projekten
Seite 2 Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Forschungszulage
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können