Der erste digitale Abschluss
Um diese Möglichkeiten stets zu erweitern, hat die Interhyp zusammen mit der Münchener Hypothekenbank im September 2021 ein Pilotprojekt gestartet, in dem sie den Kunden eine digitale Prüfung der Haushaltsrechnung anbietet. Im November desselben Jahres hatten Kunden bereits den ersten digitalen Abschluss gemacht. Wer als Immobilienkäufer eine gewisse Routine in der Finanzierung von Immobilien hat, kann hier jede Menge Zeit sparen. Perspektivisch spart das auch bei den Vermittlern und Beratern viel Zeit. Deshalb ist das Thema Open Banking via PSD2-Schnittstellen auch in Zukunft essenziell in der Branche.
Die drei Vorteile für den Vermittler
Wer den gesamten Baufinanzierungsprozess aus der Vogelperspektive betrachtet, erkennt bei dieser stufenweisen Digitalisierung überzeugende Vorteile für den Vermittler. So profitiert er in Sachen Zeit von nun an doppelt: Einmal kann er – rein quantitativ betrachtet – mehr Kunden beraten, da viele der administrativen Ratschläge und Korrekturhilfen entfallen. Vermittler sprechen hier von bis zu 50% Zeitersparnis.
Aber auch die Qualität innerhalb der Gespräche nimmt zu. Der Kunde agiert heute schon sehr viel mehr auf Augenhöhe als noch vor ein paar Jahren. Durch die steigende Zahl an Self Services kommen viele Kunden schon gut informiert zu einem ersten Gespräch. Da kann der Vermittler viel schneller in den Beratungsprozess einsteigen, auf persönliche Bedürfnisse eingehen und muss nicht erst einmal das Vorgehen und die Basics der Baufinanzierung erklären.
Diese neue Sonderbehandlung, die die Interhyp für jeden Kunden möglich macht, führt dazu, dass am Ende des Prozesses die Conversion-Rate noch ein spürbares Stück nach oben geht. Digital wird das New Normal der Kundenberatung. Bei dieser Art der hybriden Beratung profitieren Berater unter der Marke Interhyp genauso wie die Vermittler unter der Marke Prohyp von Innovationen im Bereich der Digitalisierung.
Digital wird total normal
Diese neue Evolutionsstufe und damit das New Normal soll aber vor allem auch flexibel, sicher und stabil sein. Für den Markt der Zukunft garantiert Interhyp eine schnelle Reaktionsfähigkeit, aber auch Stabilität für interne und externe Rahmenbedingungen. Dazu gehören eine Cloud-basierte Infrastruktur, Microservices, die unabhängig voneinander justiert werden können, und eine API-offene Architektur, um jederzeit anschlussfähig zu sein für die Systeme externer Partner. IT-Compliance ist in einer perfekten Welt mit allen Bereichen eng verwoben und schafft bei diesen Anpassungen die Leitplanken, damit Features entstehen, die den rechtlichen Leitlinien folgen und damit Vertrauen wecken bei Kunden und Vermittlern. So unterstützen schon heute verschiedene KIs bei Interhyp den Vertrieb: Eine davon unterstützt die Schlüsselung der Kunden an den passenden Vertriebsmitarbeiter, eine andere sortiert beispielsweise die Dokumente der Kunden.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 02/2022 und in unserem ePaper.
Bild: © dTosh – stock.adobe.com; Bild NL: ©Александр Истомин – stock.adobe.com
Seite 1 Digitale Baufinanzierungsberatung und die Vorteile für Vermittler
Seite 2 Der erste digitale Abschluss

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können