Unter Investmentplanern stehen neben Klassikern wie Tagesgeld, Festgeld und Bausparen inzwischen auch Aktien und Aktienfonds weit oben in der Präferenzliste. Für welchen Fondsanbieter sich die Anleger dabei entscheiden, hängt unter anderem auch von der Markenwahrnehmung ab. Dabei zeigt sich: Die Bekanntheit und Sympathie einzelner Fondsgesellschaften ist vor allem über die Bankverbindung geprägt. Das erklärt, warum in der Markenbekanntheit von Investmentgesellschaften Deka Investments und Union Investment weit vorn liegen. Werden nicht alle Geldanleger, sondern ausschließlich Geldanlage-Planer gefragt, so sind Deka Investments, Union Investment und DWS Investments fast gleichauf die erste Wahl. Das ergibt die YouGov-Studie „Marktpotenzial von privaten Geldanlegern“, für die Geldanleger und Planer von Geldanlage- oder Sparprodukten befragt wurden.
Kundennähe ist ein großes Plus
Neben der Markenbekanntheit und -präferenz unterscheiden die befragten Markenkenner die Fondsgesellschaften auch bei der Markenpositionierung. Hier wird deutlich, dass sowohl Deka Investments als auch Union Investment ihr positives Markenimage insbesondere durch die Beratungsstellen in Kundennähe erreichen. Dagegen steht die Marke DWS Investments gemeinsam mit Carmignac und Franklin Templeton bei den Geldanlegern für die höchste Wertstabilität. Universal-Investment, Metzler und Warburg können besonders beim Thema individuelle Beratung unter den Markenkennern punkten. Als Anbieter mit sehr innovativen Produkten werden Capital International, db x-trackers und Invesco (PowerShares) gesehen. Die Marken db x-trackers, Universal-Investment und Union Investment stehen für gute Produkte für Kleinanleger. Als sehr kostengünstige Anlageprodukte sind die Marken db x-trackers und Universal-Investment unter Geldanlegern bekannt.
„Das Markenimage der Geldanlageanbieter ist bei den selbstständigen Entscheidern wesentlich differenzierter als bei klassischen Beraterkunden“ erläutert Dr. Oliver Gaedeke, Vorstand und Leiter der Finanzmarktforschung bei YouGov. „Bei der Zielgruppe der Selbstentscheider beim Online-Broker gewinnen weniger bekannte Marken deutlich an Beliebtheit und stehen aufgrund spezifischer Qualitätswahrnehmungen dann in der ersten Wahl.“
Über die Studie
Für die Studie „Marktpotenzial von privaten Geldanlegern“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov wurden insgesamt 1.062 Geldanleger und Planer von Geldanlage- oder Sparprodukten repräsentativ befragt. Neben dem Anlageverhalten wurden in der Studie über 30 Marken aus dem Bereich der Investmentgesellschaften untersucht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können