Inhalte der Cyber-Awareness-Kurse:
- effektives Basiswissen
- E-Mail-Sicherheit
- sichere Passwörter
- sicheres Surfen
- Onlinebanking
Darüber hinaus stehen Experten den Kunden im Schadenfall rund um die Uhr mit unbürokratischen Hilfen über das Cyber-Service-Telefon zur Seite. Sie vermitteln direkt an ein großes Netzwerk aus IT-Forensikern, Rechtsanwälten und PR-Experten. So wird direkte und schnelle Hilfe angeboten.
Bis zu einem Jahresumsatz von 5 Mio. Euro werden alle Betriebsarten versichert, die nicht als Risiko mit detaillierter Prüfung oder Ausschlussrisiko definiert sind. Aber auch für Betriebe ab einem Gesamtumsatz von 5 Mio. Euro und Risiken, die aufgrund ihrer Betriebsart einer besonderen Prüfung bedürfen, wie Druckerei, Film- und Tonstudio oder Onlinehandel, bietet die Württembergische bei der Policierung einen umfassenden Versicherungsschutz.
Individueller Schutz unerlässlich
Die starke Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden steht bei der Württembergischen stets im Vordergrund. Besonders aber in der digitalen Welt sind individuelle Absicherungen unerlässlich, um sich vor den vielseitigen Risiken abzusichern. Die Württembergische hat dies im Blick und positioniert sich als verlässlicher Partner für die digitale Zukunft.
Diesen Artikel lesen Sie auch in der AssCompact Sonderedition „Gewerbeversicherung“ und in unserem ePaper.
Bild: © Jelena – stock.adobe.com
Seite 1 Cyberrisiken: Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Corona
Seite 2 Absicherung gegen die steigenden Risiken
Seite 3 Inhalte der Cyber-Awareness-Kurse:

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können