Erwartungen an Reform der privaten Altersvorsorge
Außerdem hält der Bundesverband eine Reform gesetzlicher und privater Altersvorsorge für nötig. Der Leitantrag spricht sich für eine moderate und gleichzeitige Anhebung des Renteneintrittsalters und des Beitragssatzes sowie eine Anpassung des Rentenniveaus aus. Auch diverse Vorschläge zur Reform der Riester-Rente unterbreitet der BVK. Demnach sollte die Riester-Rente unter anderem entbürokratisiert, für Selbstständige geöffnet und durch den Verzicht auf Garantien renditestärker gestaltet werden.
Lieber IHKs als BaFin
Zur Frage, wer den Berufsstand beaufsichtigen soll, herrscht die Meinung, dass dies die Industrie- und Handelskammern weiterführen sollten. Pläne zur Übertragung der Aufsicht auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden abgelehnt, vor allem, da sie für Vermittler mit Kostensteigerungen verbunden wären, allerdings ohne einen Mehrwert für Kunden, wie es heißt.
Neue Leistungen für Makler im BVK-Portfolio
Bekannt gegeben wurden außerdem einige neue Leistungen, die der BVK Maklern bietet. Die Leistungen des BVK umfassen unter anderem rechtliche und betriebswirtschaftliche Prüfungen bei der Existenzgründung, beim Kauf oder Verkauf von Maklerbeständen und bei der Anbindung an Maklerpools bis hin zur Klärung von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Fragen im Zuge der Gründung von Maklerunternehmen. Mitglieder des BVK erhalten eine persönliche und individuelle Beratung von spezialisierten Beratern des Verbandes. Darüber hinaus beinhaltet das Angebot Online-Workshops, Veranstaltungen und Fachbeiträge in seiner Verbandszeitschrift „VersicherungsVermittlung“ zur Orientierung im Markt der Pools und Verbünde. Komplettiert werde dieses umfassende BVK-Angebot, so Heinz, durch einen im Mitgliedsbeitrag inkludierten Rechtsschutz bei rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Courtagezusagen.
Neu gegründet wurde vor Kurzem ein Maklerbeirat, in dem externe Branchenkenner ohne Mitgliedschaft im BVK, etwa Dienstleister, Großunternehmen, Wissenschaftler, und auch kleinere Maklerunternehmen, das Präsidium beraten und Vorschläge einreichen. (lg)
Bild: © Eakrin – stock.adobe.com
Seite 1 BVK: Altersvorsorgereform und EU-Kleinanlegerstrategie im Fokus
Seite 2 Erwartungen an Reform der privaten Altersvorsorge
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können