Der Rentenmarkt-Investor Bill Gross wechselt zu Janus Capital. Der Gründer und Star des US-Anleihespezialisten PIMCO schließt sich dem Team an, das die globale Asset Allocation von Janus verantwortet und wird ab dem 06.10.2014 den kürzlich aufgelegten Janus Global Unconstrained Bond Fund sowie die damit verbundenen Strategien verwalten. „Das ermöglicht Janus, Strategien anzubieten, die das Angebot unseres auf Unternehmensanleihen konzentrierten Rententeams hervorragend ergänzen“, freut sich Richard M. Weil, CEO der Janus Capital Group, über den prominenten Neuzugang.
Konzentration auf Vermögensverwaltung
„Ich habe mich für Janus entschieden, da ich seit Langem eine gute Beziehung zu CEO Dick Weil pflege, dem ich großen Respekt entgegenbringe, und da mich wieder den Großteil meines Tages mit der Verwaltung von Kundenvermögen widmen möchte“, erklärt Bill Gross die Hauptgründe für seinen Wechsel. „Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Gibson Smith, dem CIO für Rentenmärkte, und seinem Team. Sie konnten mit ihren Strategien hervorragende Ergebnisse erzielen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.“
Auslöser für starke Kursbewegungen
An den Märkten sorgte der Abschied für großes Aufsehen – und Kursbewegungen. Weil Anleger damit rechnen, dass mit Gross auch mehrere Milliarden Kundengelder von der Allianz-Tochter PIMCO zu Janus Capital abziehen werden, gab die Aktie des Mutterkonzerns nach Bekanntwerden stark nach, während das Papier seines neuen Arbeitgebers anzog. Allerdings war Gross zuletzt auch nicht mehr unumstritten, da die Renditen seines Vorzeigefonds Pimco Total Return zurückgingen und Anleger daraufhin Milliarden abzogen. Bereits Anfang des Jahres hatte sich Gross zudem mit seinem langjährigen Kompagnon Mohamed El-Erian zerstritten, der daraufhin die Fondsgesellschaft verließ. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können