Die WWK will gegen den Trend die Stammorganisation ausbauen. Warum?
Die WWK setzt beim Geschäft mit Lebensversicherungen seit jeher auf eine starke Ausschließlichkeitsorganisation und auf den Vertrieb über freie Makler und Vertriebsorganisationen. Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten. Der eigene WWK-Vertrieb ist darüber hinaus der Hauptabsatzträger für unsere Kompositversicherungen. Er ist und bleibt damit ein strategisch wichtiger und fester Bestandteil unseres Vertriebswegemixes.
Gleichzeitig sehen wir aus den genannten Gründen in der persönlichen Beratung einen großen Mehrwert für Kunden. Davon sind wir so überzeugt, dass wir auch entgegen dem Trend der Branche unser Vertriebsnetz ausweiten wollen. Dafür brauchen wir neben Vermittlern kompetente und motivierte Führungskräfte auf allen Vertriebsebenen sowie Spezialisten, beispielsweise im Bereich der bAV.
Was macht die AO heute noch attraktiv?
Wir haben eine dezentrale Struktur in Deutschland und sind mit neun Filialdirektionen und 30 Bezirksdirektionen in fast allen Regionen Deutschlands vertreten. Damit bieten wir unseren angebundenen Ausschließlichkeitsagenturen eine starke berufliche Heimat mit gleichzeitig unternehmerischer Freiheit. Überdurchschnittliche, leistungsorientierte Verdienstmöglichkeiten sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten in einer stabilen Vertriebs- und Unternehmensstruktur machen die Ausschließlichkeit der WWK zudem attraktiv.
Dazu bekommen die Vermittler eine optimale Vertriebsunterstützung seitens der WWK in den Bereichen Vertriebsservice, digitale Unterstützung sowie Aus- und Weiterbildung. Aber auch unsere leistungsstarken Produkte in Leben und Komposit sorgen für die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden. Der freie Makler muss sich hingegen um alles selbst kümmern. Er übernimmt zudem viele Haftungsrisiken, die sich mit Auswahl der Produkte und der Verpflichtung zum Best Advice gegenüber dem Kunden ergeben.
Nicht zu vergessen ist auch die hohe Markenbekanntheit der WWK sowie die vielfältigen Angebote für ein professionelles Agenturmarketing vor Ort. Das erleichtert den erfolgreichen Zugang zum Kunden deutlich und sichert den Erfolg unserer Ausschließlichkeitsorganisation.
Nun ist es insgesamt nicht einfach, Fach- und Führungskräfte für die Versicherungswirtschaft zu gewinnen. Finden Wechsel vor allem innerhalb der Branche statt?
Gute Fach- und Führungskräfte sind natürlich immer gesucht. Wir wollen von der steigenden Wechselwilligkeit in der Branche profitieren. Dabei kommt uns der Rückzug vieler Versicherer aus dem stationären Vertrieb und dem Schließen von Bankfilialen stark entgegen. Wir suchen aktuell ganz gezielt hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten für unsere Stammorganisation, die unseren Qualitätsanspruch an persönliche Kundenberatung teilen und eine entsprechende Vertriebsmannschaft aufbauen können.
Dabei wollen wir auch neue Wege gehen. Wir bieten Führungskräften, deren Filiale vor Ort geschlossen wurde, eine Bezirksdirektion in deren Wohnumfeld an. Digitale Möglichkeiten machen dies heute viel einfacher möglich als noch vor wenigen Jahren.
Dieses Interview lesen Sie auch in AssCompact 08/2022, S. 76 f., und in unserem ePaper.
Bild: Rainer Gebhart, WWK Versicherungen
Seite 1 „Suchen Führungspersönlichkeiten für Stammorganisation“
Seite 2 In der Lebensversicherung waren die Erwartungen für das Direktgeschäft insgesamt nicht hoch. Bleibt es dabei: Die Produkte sind zu komplex, die Lebenssituationen einfach zu verschieden?
Seite 3 Die WWK will gegen den Trend die Stammorganisation ausbauen. Warum?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können