AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

SDK: Maklervertriebsleiter verlässt das Unternehmen

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. und ihr bisheriger Maklervertriebsleiter Eric Sievert trennen sich in bestem Einvernehmen zum Jahresende. Der gebürtige Hamburger wird sich neuen beruflichen Aufgaben widmen.

Eric Sievert, Leiter des Maklervertriebs der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK), verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Wie die SDK mitteilt, erfolgt die Trennung in bestem Einvernehmen. Nach fast sieben Jahren in der Leitung des Maklervertriebs bei der SDK wird sich Sievert neuen beruflichen Herausforderungen widmen.

Unter Leitung von Sievert habe sich der Maklervertrieb der SDK positiv entwickelt und verzeichne insbesondere in den letzten Jahren hervorragende Wachstumsraten, wie das Unternehmen mitteilt.

Olaf Engemann, Vorstand für Vertrieb und Marketing zum anstehenden Wechsel: „Wir danken Eric Sievert herzlich für sein Engagement und sein erfolgreiches Wirken für die SDK und wünschen ihm für seine weitere Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Die Gespräche zur Nachfolge werden aktuell geführt." Die SDK setze auch zukünftig auf den Maklervertrieb, so Engemann weiter. (tk)

 

Maklerkonsolidierung: JDC und Partner starten Plattform

JDC hat mit Bain Capital Insurance und Canada Life Irish Holding Company Limited die Summitas Gruppe gestartet als Konsolidierungsplattform für Makler. CEO wird Michael Schliephake, bislang Leiter Maklervertrieb Sach der Allianz.

Im Juli hatte die JDC Group mitgeteilt, mit Bain Capital und der zu Great-West Lifeco gehörenden Canada Life Irish Holding Company Limited ein Joint Venture gründen zu wollen (AssCompact berichtete). Nun ist mit der Summitas Gruppe die angekündigte Konsolidierungsplattform für den deutschen und österreichischen Versicherungsmaklermarkt an den Start gegangen.

Michael Schliephake wird CEO

Ein Geschäftsführer ist auch gefunden: Mit Wirkung zum 01.12.2022 wurde Michael Schliephake zum Chief Executive Officer von Summitas ernannt. Der 46-Jährige kommt von der Allianz Deutschland, wo er den Maklervertrieb in der Schaden- und Unfallversicherung leitete.

Marcus Nagel, der bis Anfang 2018 CEO der Zurich Deutschland war und jetzt Senior Advisor bei Bain Capital Insurance ist, wird zum Vorsitzenden des Beirats von Summitas berufen.

„Wir freuen uns, dass Michael Schliephake unsere Aktivitäten auf dem deutschen Versicherungsmaklermarkt führen wird“, erklärt Marcus Nagel. „Während seiner mehr als zwei Jahrzehnte in der Versicherungsbranche hat Michael außergewöhnliche Führungsqualitäten gezeigt und genau den innovativen Unternehmergeist bewiesen, den wir für den Aufbau einer Maklerkonsolidierungsplattform in Deutschland und Österreich gesucht haben“, so Nagel weiter.

„Die Kombination aus seinem weitreichenden Maklernetzwerk, seinen fundierten Branchenkenntnissen und seiner langjährigen Managementerfahrung bei einem führenden Versicherungskonzern machen Michael zur idealen Besetzung für diese Position“, ergänzt Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender der JDC Group und Beiratsmitglied von Summitas.

Übernahme von Maklerunternehmen

Wie JDC weiter mitteilt, wird die in München ansässige Summitas Versicherungsmakler in Deutschland und Österreich erwerben und deren langfristiges Wachstum unterstützen. Dies soll durch den Zugang zu signifikantem Kapital und weiteren Ressourcen, Branchen-Know-how und der Maklerplattform der JDC Group erfolgen.

Durch ein Partnerschaftsmodell sollen die übernommenen Maklerunternehmen die Möglichkeit erhalten, in ihrem Kerngeschäft tätig zu bleiben oder eine Nachfolgelösung für ihr Unternehmen zu finden.

Der künftige CEO von Summitas, Michael Schliephake, erklärt: „Wir sind auf der Suche nach gut etablierten Unternehmen vor allem in den Segmenten Gewerbe- und Spezialversicherungen, mit starken Teams und nachhaltigen Erträgen.“ Gemeinsam mit Summitas könnten diese Unternehmen ihr Geschäft effizient und effektiv verwalten und ausbauen. (tk)

Bild: © everythingpossible – stock.adobe.com

 

CEO-Wechsel bei Allianz Trade Gruppe

Bei der Allianz Trade Gruppe findet ein Führungswechsel statt: Aylin Somersan Coqui soll Clarisse Kopff ablösen und CEO und Vorsitzende des Board of Management werden.

<p>Aylin Somersan Coqui soll CEO und Vorsitzende des Board of Management der Allianz Trade Gruppe werden. Das hat der Warenkreditversicherer nun bekannt gegeben. Sie löst damit Clarisse Kopff ab, die zum 30.11.2022 aus dem Unternehmen ausscheidet und eine neue Führungsrolle außerhalb der Allianz antritt.</p><p>Die 46-jährige Aylin Somersan Coqui ist seit 2002 bei der Allianz Gruppe und hat dort bereits verschiedene Aufgaben übernommen, zum Beispiel als CFO und CEO bei Allianz Turkey, Chief Human Resources Officer bei der Allianz SE und Vorstandsmitglied und HR-Direktorin bei der Allianz Deutschland AG . Sie hat einen Bachelor-Abschluss des Davidson College und einen MBA der Harvard Business School. Seit 2020 ist sie Group Risk Chief Officer bei der Allianz SE. (lg)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Allianz Trade Gruppe</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/015D2D9A-EA9E-42CF-8F09-57F30874B3C6"></div>

 

BWV München: Neuer Vorstandsvorsitzender

Christian Krams, Leiter Konzern Schaden bei der Versicherungskammer und Vorstand der BavariaDirekt, hat die Nachfolge von Rainer Gebhart, WWK Versicherung, als Vorstandsvorsitzender des Berufsbildungswerks der Versicherungswirtschaft in München angetreten.

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 12.10.2022 hat das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München (BWV München) einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt: Der langjährige Vorstandsvorsitzende Rainer Gebhart, WWK Versicherung, hat sein Amt an Christian Krams, Leiter Konzern Schaden bei der Versicherungskammer und Vorstand der BavariaDirekt, übergeben.

Gerade für die Versicherungswirtschaft und speziell vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die auf die Branche einwirkten, seien Aus- und Weiterbildung entscheidend. Deshalb werde man im Vorstandskollegium regel- mäßige Impulse für die Weiterentwicklung des Bildungsangebots des BWV München geben, so der neu gewählte BWV-Vorstandsvorsitzende Christian Krams.

Bild v. l. n. r.: Lars Moormann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied BWV München), Rainer Gebhart (WWK Versicherung, bisheriger Vorstandsvorsitzender BWV München), Christian Krams (Leiter Konzern Schaden Versicherungskammer und Vorstandsmitglied der BavariaDirekt). © Versicherungskammer

 

VPV Makler Service mit zweitem Geschäftsführer

Thorben Schwarz wird Anfang November 2022 zusätzlicher Geschäftsführer der VPV Makler Service GmbH. Von 2007 bis 2013 war er schon einmal für die VPV Versicherungen tätig, den Großteil davon als Leiter des Agenturmanagements.

Zum 01.11.2022 bekommt die VPV Makler Service GmbH mit Thorben Schwarz einen zweiten Geschäftsführer. Er war seit 2019 bis zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung (CSO) der Monuta Versicherungen Deutschland und Vorstandsmitglied der Monuta Unterstützungskasse.

In seinen vorherigen beruflichen Stationen war Schwarz von 2014 bis 2018 CEO der BenefitMakler GmbH und von 2013 bis 2014 Vertriebsdirektor Nord bei der CURA GmbH. Von 2007 bis 2013 war Schwarz schon einmal für die VPV Versicherungen tätig, den Großteil davon als Leiter des Agenturmanagements. (ad)

Bild: © VPV

 

Führungswechsel an der Schroders-Spitze in Deutschland

Ab Januar 2023 tritt Alexander Prawitz als Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch die Nachfolge von Achim Küssner an, der zum Jahresende 2022 nach 15 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

Alexander Prawitz wird zum 01.01.2023 Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch und damit Nachfolger von Achim Küssner, der zum Jahresende nach 15 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Mit seinem Eintritt in das Unternehmen übernahm Küssner auch die zusätzliche Verantwortung für den Aufbau des Geschäfts in Zentral- und Osteuropa (Central and Eastern Europe, CEE) sowie im Mittelmeerraum (Mediterranean, MED).

Prawitz, gegenwärtig Head of CEE & Mediterranean bei Schroders, kam ebenfalls im Jahr 2007 zum Unternehmen und war zunächst als Business Development Manager für Wholesale-Kunden in Deutschland, Österreich und Luxemburg zuständig, bevor er 2012 nach Hongkong wechselte, um die wichtigsten internationalen Bank- und Versicherungskunden von Schroders im asiatisch-pazifischen Raum zu betreuen. Zusätzlich zu dieser Funktion war er auch für den Privatbanken-Vertrieb von Schroders in Hongkong verantwortlich. Im Jahr 2017 kehrte er nach Frankfurt zurück, um das CEEMED-Geschäft zu leiten. Unter seiner Führung ist das CEEMED-Team hinsichtlich Größe und Marktanteil deutlich gewachsen und hat sich dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Kunden in der Region ausgerichtet. (ad)

Bild: © Schroders

 

LGIM erweitert institutionelles Team

Andreas Riss ist seit Anfang Oktober neuer Institutional Client Director beim Asset-Manager LGIM. Er soll in dieser Funktion das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Raum weiterentwickeln und Pensionskassen, Consultants, Versicherungen und Corporates betreuen.

Der Asset-Manager Legal & General Investment Management (LGIM) baut seine Präsenz am Standort in Frankfurt am Main weiter aus und verstärkt seine institutionelle Mannschaft mit Andreas Riss als Institutional Client Director.

In dieser neu geschaffenen Position, die er Anfang Oktober angetreten hat, soll Riss gemeinsam mit dem bestehenden Team das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Raum weiterentwickeln und Pensionskassen, Consultants, Versicherungen und Corporates betreuen. Riss berichtet an Silvia Schaak, Co-Head of Institutional für Deutschland, die Schweiz und Österreich.

Riss verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset-Management und arbeitete zuletzt für Universal Investment, wo er als Director Sales Versicherungen, Pensionskassen, Single Family Offices und Consultants in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreute. In dieser Position war er für die Entwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie mit nationalen und internationalen Produktpartnern zuständig.

Der weitere Ausbau des institutionellen Teams in Frankfurt ist Teil der langfristigen europäischen Wachstumsstrategie von LGIM, um die Präsenz des Unternehmens in Kontinentaleuropa weiter auszubauen und seine Internationalisierung voranzutreiben. (ad)

Bild: © LGIM

 

First Private verstärkt Vertriebsteam

Markus Weber betreut seit Juli 2022 als Senior Sales Manager bei der Investment-Boutique First Private institutionelle Investoren, insbesondere Versicherungen, Pensionskassen und Altersvorsorgeeinrichtungen.

Seit Juli 2022 ergänzt Markus Weber das Vertriebsteam bei First Private Investment Management um Geschäftsführer Richard Zellmann. Als Senior Sales Manager betreut er institutionelle Investoren – insbesondere Versicherungen, Pensionskassen und Altersvorsorgeeinrichtungen.

Vor seinem Einstieg bei First Private betreute Markus Weber institutionelle Investoren in der DACH-Region für den US-amerikanischen Asset-Manager Allspring Global Investments. Davor war er bei Nordea Investment Management als Direktor für institutionelle Kunden tätig. Weitere Stationen in seinem Lebenslauf sind Deutsche Bank, MSCI und Kepler. Weber ist gelernter Bankkaufmann und hat sein Diplom in Betriebswirtschaft an der Frankfurt School of Finance & Management abgelegt.

Als unabhängige, technologieaffine Investment-Boutique fokussiert sich First Private auf das regelbasierte, quantitative Management von Aktien und Liquid Alternatives auf Basis modernster Methoden wie etwa künstlicher Intelligenz (KI). Die Fondsboutique bietet eine Reihe von Fonds im Aktien-, Real Asset- und Liquid Alternative-Segment, die speziell auf die Anforderungen institutioneller Investoren zugeschnitten sind. (ad)

Bild: © First Private

 

HDI führt Teams in den Sachsparten zusammen

Zum 01.10.2022 hat die HDI Global SE Teams ihres Portfolio Steerings in den Sachversicherungssparten verschmolzen. Die so zentralisierte Aufstellung soll das Erreichen des strategischen Ziels der „Underwriting Excellence“ beschleunigen.

Die HDI Global SE hat zum 01.10.2022 die Teams ihres Portfolio Steerings in den Sachversicherungssparten zusammengeführt. Dr. Carsten Schulte leitet das neue Team. Er berichtet an Claire McDonald, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE und zuständig für die Sparten Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung sowie für HDI Risk Consulting.

Die neue Abteilungsstruktur umfasst unter Gesamtleitung von Dr. Carsten Schulte, bisher im Property Portfolio Steering tätig, neben den Teams NatCat und Product & Policy Steering das neu gebündelte Team Portfolio Steering Property, Engineering, Marine. Leiter dieses zusammengefassten Portfolio Steering Teams ist Alexander Klein, der zuvor im Bereich Marine Portfolio Steering tätig war. Der bisherige Abteilungsleiter Walter Garhammer verlässt den Konzern nach 35 Jahren in den Ruhestand.

Die neue Rollenverteilung soll die Umsetzung transformierender Aktivitäten im Underwriting von HDI Global SE unterstützen und beschleunigen. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

OCC verkündet personelle Änderungen

OCC Assekuradeur, der Spezialversicherer für Old- und Youngtimer, hat mit Raimund Jebens seit Anfang September einen neuen Head of Marketing und mit Tobias Haff seit Anfang Oktober einen neuen Head of Sales.

Der Spezialversicherer für Oldtimer und Youngtimer, OCC Assekuradeur, hat zwei wichtige Führungspositionen im Unternehmen neu besetzt: Raimund Jebens ist seit 01.09.2022 neuer Head of Marketing bei OCC und soll die Bereiche B2C und B2B zusammenführen. Zuvor leitete er das Marketing bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG in Frankfurt/Main.

Tobias Haff ist seit 01.10.2022 Head of Sales bei OCC. Zuvor bekleidete er Führungspositionen u. a. bei PROCHECK24 und war Co-Gründer und CEO der sales.engine GmbH. (ad)

Bild: © OCC