AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Customer Relationship Manager bei Moventum

Moventum S.C.A. hat einen neuen Customer Relationship Manager: Seit dem 01.10.2022 hat Alexander Azmann den Posten übernommen und verstärkt damit den Vertrieb für die DACH-Region.

Seit dem 01.10.2022 verstärkt Alexander Azmann als Customer Relationship Manager den Vertrieb für die DACH-Region bei Moventum S.C.A. Zuletzt war Azmann über drei Jahre als Sales Director bei Arts Asset Management in Deutschland und Österreich tätig. Davor hatte er rund zwölf Jahre diverse Positionen bei der C-Quadrat-Gruppe inne. Außerdem hat er Marketingerfahrung unter anderem beim österreichischen Wirtschaftsmagazin „Trend“ gesammelt und machte in seinem Berufsleben sowohl in London als auch in Basel Station.

Moventum plant Ausbau der Aktivitäten

Der unabhängige Financial Service Partner Moventum S.C.A. verstärkt mit der Stelle seinen Auftritt in Europa. „Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf dem internationalen Markt dabei, unsere Aktivitäten noch weiter auszubauen“, sagt Andreas Pál, Senior Vice President & Head of Sales bei Moventum S.C.A. Notwendig sei dies, da das Geschäft immer stärker international ausgerichtet sei. (lg)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Europäische Aktuarvereinigung wählt neuen Vorstand

Anfang Oktober ist Dr. Frank Schiller, Vorstandsmitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), auch in den Vorstand der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE – Actuarial Associaton of Europe) gewählt worden.

Dr. Frank Schiller, Vorstandsmitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), ist nun auch in den Vorstand der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE – Actuarial Associaton of Europe) gewählt worden. Mit der Vorstandswahl am 07.10.2022 ist Dr. Wilhelm Schneemeier, Vorsitzender der AAE von 2020 bis 2021, aus dem Board der AAE ausgeschieden. Neuer Vorsitzender ist Lutz Wilhelmy, Mitglied der Schweizer Aktuarvereinigung.

Nach seinem Einstieg 2001 in die Versicherungswirtschaft bei ERGO Direkt war Dr. Frank Schiller von 2005 bis 2011 als Risk Manager und später als Leiter des Centre of Competence Direct Insurance bei der Munich Re tätig. Von 2011 bis 2015 arbeitete er als Chief Risk Officer bei der Swiss Life, zuerst für den schweizerischen Markt und ab 2013 als Mitglied der Geschäftsleitung für den deutschen Markt. Seit Juli 2015 ist er Leiter Daten, Aktuariat, Pricing und Risk für die Lebens- und Krankenrückversicherung bei Munich Re für die Märkte Europa und Mittlerer Osten.

Seit 2005 ist Dr. Frank Schiller Mitglied der DAV und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM), seit 2011 zudem auch der Schweizer Aktuarvereinigung (SAV). Als Gründungsmitglied des Ausschusses Enterprise Risk Management engagierte er sich dort von 2015 bis 2018 unter anderem als Kommunikationsbeauftragter, bevor er zum 01.01.2019 den Ausschuss-Vorsitz übernahm. Seit 2019 ist Schiller auch Vorstandsmitglied der DAV. Darüber hinaus ist er seit 2010 in der CERA-Ausbildung der DAV aktiv und wirkte hier bis 2021 insbesondere bei der Entwicklung und Durchführung von Modul B („Klassifizierung, Modellierung und Transfer von Risiken“) mit.

Über die AAE

Die 1978 als Groupe Consultatif Actuariel Européen gegründete AAE vertritt als Dachorganisation der europäischen Aktuarvereinigungen die Interessen von mehr als 26.000 Aktuaren in 35 europäischen Ländern. In dieser ist Dr. Frank Schiller aktuell stellvertretender Vorsitzender des Risk Management Committees, Vorsitzender der Sustainability and Climate related Risks Working Group und bringt sich in die Solvency-II-Working Group der AAE ein. (ad)

Bild: © DAV

 

Vorstand seit 25 Jahren: Dietmar Bläsing feiert Jubiläum

Dietmar Bläsing ist seit einem Vierteljahrhundert Vertriebsvorstand der VOLKSWOHL BUND Versicherungen und gehört dem Unternehmen im kommenden Jahr bereits seit 40 Jahren an: Im August 1983 hatte er seine Ausbildung beim Dortmunder Maklerversicherer begonnen.

<p>Am 01.10.2022 hat Dietmar Bläsing ein seltenes Jubiläum gefeiert: Der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen ist seit 25 Jahren Vertriebsvorstand des Dortmunder Maklerversicherers und gehört den VOLKSWOHL BUND Versicherungen im kommenden Jahr seit 40 Jahren an.</p><p>Bläsing begann im August 1983 seine Ausbildung bei den VOLKSWOHL BUND Versicherungen, bildete sich berufsbegleitend weiter zum Versicherungsfachwirt und absolvierte dann ein DVA-Studium zum Versicherungsbetriebswirt. </p><p>Nach sieben Jahren als Leiter der Hauptabteilung Marketing wurde Dietmar Bläsing zum 01.10.1997 in den Vorstand berufen. Als Mitglied der Vorstände war er von Anfang an für die Ressorts Vertrieb und Marketing verantwortlich. Seit dem 01.05.2017 ist Dietmar Bläsing Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.</p><p>Aber Dietmar Bläsing vertritt nicht nur den VOLKSWOHL BUND erfolgreich nach außen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz setzt er sich auch jederzeit für die Interessen der Branche und insbesondere für die Belange der Makler und freien Vertriebspartner ein. Er ist unter anderem Mitglied Vertriebsausschuss und im Präsidialausschuss Altersvorsorge und Zukunftssicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © VOLKSWOHL BUND</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/603975F1-B4FC-4F30-9AFB-2D403172E55F"></div>

 

WIASS verstärkt Geschäftsleitung

Thomas Meyer ist seit Anfang Oktober von der deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH wieder zurück bei der WirtschaftsAssekuranz-Makler AG und ergänzt dort das Geschäftsleitungsteam. Er soll die neugegründete Niederlassung Wirtschafts-AssekuranzMakler Rhein/Main GmbH aufbauen.

Seit 01.10.2022 gehört Thomas Meyer zum Geschäftsleitungsteam der WirtschaftsAssekuranz-Makler AG (WIASS). Er soll zukünftig die neugegründete Niederlassung Wirtschafts-AssekuranzMakler Rhein/Main GmbH aufbauen und den Vertrieb der WIASS verantworten. Die WIASS will damit ihre regionale Präsenz im Rhein-Main-Gebiet stärken.

Meyer kann auf eine 14-jährige Unternehmenszugehörigkeit bei der WIASS in unterschiedlichen Funktionen zurückblicken. Aktuell ist er nach dreijähriger Tätigkeit bei der deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH (Ecclesia Gruppe) wieder zur WIASS zurückgekehrt . Bei der deas war er in der Niederlassung Koblenz ebenfalls für den Vertrieb verantwortlich.

Personelle Veränderungen von Anfang 2022

Bereits im Februar dieses Jahres konnte die WIASS Holding ihre Geschäftsführung mit Detlef Dörrié verstärken (AssCompact berichtete). Außerdem wurde im April mit der Vorstandsberufung von Michael Ostermann der Generationswechsel eingeläutet (AssCompact berichtete). Die inhabergeführte Wirtschafts-Assekuranz-Makler AG wurde im Jahr 1989 gegründet und ist ein mittelständisches Versicherungsmaklerunternehmen mit dem Schwerpunkt Spedition und Logistik sowie dem regionalen Mittelstand. (ad)

Bild: © WIASS

 

HUK-COBURG-Rechtsschutz bekommt neue Vorständin

Dr. Anne von Häfen übernimmt zum Jahresanfang 2023 das Ressort Rechtsschutz Betrieb im Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung. Ihr Vorgänger Detlef Frank konzentriert sich ab der Jahresmitte 2023 wieder voll auf sein Vorstandsmandat bei der HUK24.

Zum 01.01.2023 hat der Aufsichtsrat Dr. Anne von Häfen in den Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG bestellt. Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung soll sie das Ressort Rechtsschutz Betrieb von Detlef Frank übernehmen, der sich ab 01.07.2023 wieder voll auf sein Vorstandsmandat bei der HUK24 konzentriert. 

Die gebürtige Osnabrückerin Anne von Häfen hatte dem nach Studium der Mathematik und einem Promotionsstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg verschiedene leitende Funktionen bei der ARAG SE, Düsseldorf, inne. Zuletzt war sie Hauptabteilungsleiterin Produktmanagement und Data Analytics.

Dem Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, stehen ab Januar 2023 neben Detlef Frank (bis 30.06.2023) dann Dr. Anne von Häfen (Betrieb, Prozesse) sowie Rainer Neckermann (Rechtsschutz Schaden) vor. (ad)

Bild: © Andi-Werner

 

Biometrie Experten Service beruft zusätzlichen Geschäftsführer

Seit Anfang Oktober ist Patrick Hamacher, bekannt als der „Versicherungsmakler mit Cap“, weiterer Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH, die zur SCALA Finanzgruppe gehört. Hamacher verantwortet dort nun das Ressort „Neue Medien“, das er weiter ausbauen soll.

Patrick Hamacher, der „Versicherungsmakler mit Cap“ aus Würzburg, ist seit 01.10.2022 zusätzlicher Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH und verantwortet dort nun das Ressort „Neue Medien“. Diesen Bereich soll er weiter ausbauen.

Die BIOMEX ist Teil der SCALA Finanzgruppe und bietet Consulting für Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister an. Zu den Tätigkeitsfeldern des Unternehmens zählen die Mitgestaltung bei Produkt- und Tarifentwicklungen, die Analyse bestehender Biometrie-Tarife, die Entwicklung und Optimierung von Vertriebskonzepten und insbesondere die Schulung und Beratung zur Medienkompetenz.

Patrick Hamacher führt seit 2015 das Familienunternehmen „Hamacher Versicherungsmakler“ in Würzburg in zweiter Generation. Das Unternehmen wird weiterhin von Hamacher geleitet und schließt sich der BSC | Die Finanzberater GmbH an. (ad)

Bild: © was-ist-versicherung.de

 

ERGO: Personelle Veränderungen im Vorstand

Zum Jahresende 2022 verlässt Frank Wittholt die ERGO. Die Rolle des Vorstandssprechers der Leben Klassik Gesellschaften übernimmt Martin Brown zusätzlich zu seiner Vorstandsverantwortung als CFO dieser Gesellschaften.

Mit dem Auslaufen seiner Verträge zum Jahresende 2022 wird Frank Wittholt die ERGO verlassen. Künftig wird Martin Brown – zusätzlich zu seiner Vorstandsverantwortung als CFO der Leben Klassik Gesellschaften – die Rolle des Vorstandssprechers der ERGO Lebensversicherung AG, Victoria Lebensversicherung AG und ERGO Pensionskasse AG übernehmen.

Wittholt sei als Taktgeber maßgeblich verantwortlich gewesen für den Aufbau der Organisationseinheit Leben Klassik und für die Entwicklung des Geschäftsfeldes Third Party Administration (TPA), inklusive der Gründung des Joint Ventures Thipara mit IBM, wie es in einer internen Meldung heißt.

Mit ihrer neuen Leben Klassik Plattform will die ERGO das alte Verwaltungssystem durch ein modernes zukunftsfähiges ersetzen. Die Plattform ist bereits in Betrieb und es seien bisher rund 440.000 eigene Verträge migriert worden, wie das Unternehmen weiter mitteilt. (ad)

Bild: © ERGO

 

Gothaer: Neue Leiterin für Konzernorganisation

Ab Oktober trägt Jana Freysoldt die Verantwortung für den Bereich Konzernorganisation bei der Gothaer Finanzholding AG. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Jörg Dahmen an, der sich ganz der Bereichsleitung Konzern-Einkauf und Services widmen wird.

Jana Freysoldt übernimmt zum 01.10.2022 die Leitung des Bereichs Konzernorganisation bei der Gothaer Finanzholding AG. Dieser Bereich ist im Konzern für die Gestaltung und Effizienz von kundenorientierten Prozessen und Strukturen verantwortlich. Freysoldt folgt auf Dr. Jörg Dahmen, der im Oktober 2021 zusätzlich die Leitung des Bereichs Konzern-Einkauf und Services übernommen hatte und sich künftig ganz dieser Aufgabe widmen wird.

Jana Freysoldt hat ihre Karriere nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften 2010 als Trainee bei Vodafone gestartet und sich dort den Themen Kundenservice, Qualitätsmanagement und digitale Services verschrieben. Nach verschiedenen Managementpositionen im Vodafone-Konzern leitete sie zuletzt die Abteilung Service Strategie & Transformation. (ad)

Bild: © Gothaer

 

Talanx Gruppe: Neuer Vertriebsvorstand

Thomas Lüer wird ab Oktober Vertriebsvorstand des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Stefanie Schlick, deren Posten Lüer übernehmen wird, verlässt das Unternehmen zum Jahresende, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Ab dem 01.10.2022 wird Thomas Lüer neuer Vertriebschef des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Er folgt auf Stefanie Schlick, die das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Schlick hatte dem Aufsichtsrat der HDI Deutschland AG eine einvernehmliche Beendigung ihres Vertrages angeboten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat dem zugestimmt.

Thomas Lüer ist seit Oktober 2016 in der HDI Gruppe tätig, zunächst bis 2019 als Leiter Regionaler Maklervertrieb, ab Januar 2020 als Vorstand der HDI Vertriebs AG mit Verantwortung für den gesamten Makler- und Kooperationsvertrieb. Seit 2022 ist er Mitglied des Vorstandes der HDI Lebensversicherung AG. Zuvor war der studierte Jurist in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen und als Leiter der Lebensversicherung unter anderem beim LVM, AXA Deutschland und der Baloise Group tätig.

Der Vorstand der HDI Deutschland AG setzt sich ab Oktober 2022 folgendermaßen zusammen: Dr. Christopher Lohmann (Vorstandsvorsitz), Holm Diez (Bancassurance), Sven Lixenfeld (Leben & Kapitalanlagen), Herbert Rogenhofer (Sach-/Haftpflicht-/Unfall-/Kraftfahrtversicherungen), Thomas Lüer (Vertrieb & Marketing), Jens Warkentin (Finanzen). (ad)

Bild: © Talanx

 

Franklin Templeton baut EMEA-ETF-Vertriebsteam aus

Martin Bechtloff und Lotfi Ladjemi sind bei Franklin Templeton zu Senior ETF Sales Specialists ernannt worden. Bechtloff soll von Frankfurt aus den deutschen und österreichischen Markt abdecken, während Ladjemi von London aus Großbritannien und Irland betreuen wird.

Franklin Templeton hat Martin Bechtloff und Lotfi Ladjemi zu Senior ETF Sales Specialists ernannt. Bechtloff soll von Frankfurt aus den deutschen und österreichischen Markt abdecken, während Ladjemi von London aus Großbritannien und Irland betreuen wird. Beide berichten an Caroline Baron, Head of Business Development, ETF, EMEA. Sie sollen sich auf das weitere Wachstum der UCITS-ETF-Plattform von Franklin Templeton in ihren jeweiligen Märkten konzentrieren.

Bechtloff war vor seiner Ernennung als Vertriebsleiter bei HSBC Global Asset Management, wo er verschiedene Kundenkanäle wie Vermögensverwalter, Banken und Finanzberater betreute. Davor war er als Produktmanager bei moneymeets tätig, wo er für Depotkonten, Social Trading und Robo-Advisory verantwortlich war und das B2B-Geschäft mit Vermögensverwaltern, Versicherern und Depotbanken ausbaute. Seine berufliche Laufbahn begann Bechtloff bei der Commerzbank.

Ladjemi war zuvor in einer Reihe von Vertriebsrollen tätig. Bei Tabula Investment Management war er für den Aufbau des ETF-Geschäfts in Großbritannien verantwortlich, mit besonderem Fokus auf festverzinsliche Wertpapiere und ESG. Davor war er als Berater und Drittvermarkter bei Draycott Capital tätig, wo er sich auf britische Großkunden und institutionelle Kunden konzentrierte. Außerdem war er in Vertriebsfunktionen bei Amundi und Citi Alternative Investments tätig. Ladjemi begann seine Karriere bei Macquarie Capital, wo er als Produktmanager für alternative Produkte tätig war. (ad)

Bild: © Franklin Templeton