AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

DMA: Wechsel im Vorstand des Fördervereins

Der Förderverein der DMA e. V. bekommt mit Rolf Schünemann zum Jahreswechsel einen neuen ersten Vorstandsvorsitzenden. Zudem wurde Maximilian Beck in den Vorstand gewählt. Zuletzt unterstützte der Förderverein das Weiterbildungsangebot der DMA mit mehr als 400.000 Euro.

Der Förderverein Deutsche Makler Akademie (DMA) e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG, wird ab 01.01.2023 erster Vorsitzender des Vorstands im Förderverein der DMA. Er tritt die Nachfolge von Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Versicherungsgruppe die Bayerische, an. Schünemann ist seit über 35 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und verantwortet bei der BCA AG als Vorstandsvorsitzender die Ressorts Versicherungen, Vertrieb, Marketing, Partnermanagement und Mergers & Acquisitions.

Zum ersten Beisitzer wurde Maximilian Beck, Vorstand bei der IDEAL Versicherungsgruppe, gewählt. Er folgt auf Rainer Gelsdorf von der Württembergischen Versicherung AG, der nun nachrückt und zweiter Vorsitzender des Fördervereinsvorstandes, und damit Kassenführer wird. Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe, bleibt als zweiten Beisitzer im Vorstand aktiv. Vervollständigt wird der Vorstand durch den Schriftführer Frederik Wulff, CEO der Markel Insurance SE.

Die DMA wird von führenden Versicherern, Finanzdienstleistern und Verbänden gefördert. Derzeit zählt der Förderverein 52 Fördermitglieder. (sts)

Bild Schünemann: © BCA; Bild Beck: © IDEAL

 

Marsh ernennt neuen CEO für Kontinentaleuropa

Christos Adamantiadis wird zum 01.01.2023 neuer CEO Kontinentaleuropa beim weltweit tätigen Versicherungsmakler Marsh. Er folgt auf Siegmund Fahrig, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand geht.

<p>Der Versicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat Christos Adamantiadis ab 01.01.2023 zum CEO Kontinentaleuropa berufen. Er soll seinen Dienstsitz in Zürich haben und an Flavio Piccolomini, Präsident Marsh International, berichten. </p><p>In seiner neuen Rolle soll Adamantiadis die Leitung von Marsh in Kontinentaleuropa übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Siegmund Fahrig an, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand geht. </p><p>Adamantiadis kam 2018 zu Marsh und ist derzeit CEO der Region Naher Osten und Afrika. Bevor er zu Marsh kam, war er drei Jahre lang Chief Executive der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Oman Insurance Company. Adamantiadis war außerdem 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei der AIG tätig, u. a. verantwortete er die Geschäfte in Mittel- und Osteuropa, Russland, der Türkei, dem Nahen Osten und Nordafrika. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Marsh</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E13B62DD-0D34-475F-8E0B-99AC2991EB81"></div>

 

Fidelity ernennt neuen ETF-Vertriebsleiter für die DACH-Region

Als neuer Head of ETF Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist Tim Breitbach seit Anfang November dafür zuständig, das sich dynamisch entwickelnde ETF-Geschäft von Fidelity weiterzuentwickeln.

Tim Breitbach ist seit Anfang November Head of ETF Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Fidelity International (Fidelity). Mit Sitz in Kronberg soll er das sich dynamisch entwickelnde ETF-Geschäft von Fidelity in seiner neu geschaffenen Position weiter vorantreiben und eng mit den lokalen Vertriebsteams zusammenarbeiten. Er berichtet an Stefan Kuhn, Leiter des ETF-Vertriebs in Europa bei Fidelity.

Breitbach verfügt über langjährige Erfahrung im ETF-Bereich. Vor seinem Wechsel zu Fidelity war er bei Lyxor International Asset Management tätig, wo er den Vertrieb an institutionelle Kunden in Deutschland, Österreich und Osteuropa leitete. Davor war er bei der Commerzbank im institutionellen Derivate-Sales für deutsche und osteuropäische Kunden aktiv. (ad)

Bild: © Fidelity

 

Lingohr & Partner beruft neuen CIO

Lingohr & Partner Asset Management hat mit Harald Sporleder einen neuen Chief Investment Officer (CIO). Er folgt auf Goran Vasiljevic, der nach knapp zwölf Jahren den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit geht.

Nach der Übernahme durch die Beteiligungsgesellschaft Amauris Invest und dem Einstieg von Dyrk Vieten als Vorsitzender der Geschäftsführung meldet der Value-Asset Manager Lingohr & Partner eine neue Personalie: Der langjährige Chief Investment Officer (CIO) Goran Vasiljevic hat sich entschlossen, zum 01.01.2023 den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Er will sich mit dem Aufbau eines Investmentnetzwerkes darauf konzentrieren, Investoren den Zugang zu exklusiven und auch alternativen Anlagemöglichkeiten zu eröffnen.

Auf ihn folgt der Kapitalmarktexperte Harald Sporleder als neuer CIO. Er tritt seine Position zum 01.12.2022 an und soll dann vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung gemeinsam mit Dyrk Vieten und Steffen Ulshöfer (COO) die Geschäftsführung bilden.

Harald Sporleder bringt 26 Jahre Berufserfahrung mit. Mit seinem unternehmerischen Ansatz konnte er für Allianz Global Investors eine neue, zur damaligen Zeit in Deutschland einzigartige Fondskategorie aufbauen. Nach seinem dortigen Ausscheiden war Sporleder für ein zeitlich begrenztes, erfolgreich abgeschlossenes Projekt bei Paladin Asset Management verantwortlich. (ad)

Bild: © Lingohr

 

Generali Deutschland: Wechsel im Vorstand

Ab sofort ist Dr. Robert Wehn, bisher Chief Human Resources and Organization Officer bei der Generali Deutschland, neuer Chief Operating Officer. Der bisherige COO, Dr. Rainer Sommer, widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens.

Dr. Robert Wehn, derzeit Chief Human Resources and Organization Officer in Deutschland, hat bei der Generali die Aufgabe des Chief Operating Officer Deutschland übernommen.

Dr. Rainer Sommer, seit 2015 im Vorstand der Generali Deutschland AG, zuletzt als Chief Operating Officer, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Über die Generali in Deutschland

Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,9 Mrd. Euro und rund zehn Millionen Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Geschäftsführer bei der [pma:]

Ab sofort ist Felix Maasjost zusätzlicher Geschäftsführer der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH. Außerdem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Felix Maasjost ist in die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH eingetreten. Zudem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Nach seinem Abitur in Münster und einem Auslandsjahr besuchte der Sohn des Unternehmers und [pma:]-Geschäftsführers Dr. Bernward Maasjost die Junior Management School in Köln. Es folgte ein Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Wien. Als Werkstudent sammelte er zeitgleich umfangreiche Praxiserfahrung bei der HDI Lebensversicherungs-AG, Direktion Österreich. Es folgten Praktika in verschiedenen Branchen, bevor er im Jahr 2021 das Trainee-Programm für Hochschulabsolventen bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Berlin antrat. 

Parallel zum Eintritt in die [pma:]-Geschäftsführung wird Felix Maasjost noch seinen Masterabschluss im Spezialbereich MBA-Insurance an der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Fred Wagner machen. (sts)

Bild: © Wolfgang Köhler

 

Neuer Vertriebsvorstand bei der DEURAG

Stephan Mielke tritt zum Jahresanfang 2023 die Nachfolge von Ulrich Scheele als Vertriebsvorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG an. Seit 2016 war Mielke SIGNAL-IDUNA-Gebietsdirektor in Oldenburg/Niedersachsen.

Ab Januar 2023 ist Stephan Mielke neuer Vertriebsvorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG, Rechtsschutztochter der SIGNAL IDUNA Gruppe. Er folgt in dieser Funktion auf Ulrich Scheele, dessen befristete Vorstandsbestellung wie geplant zum 31.12.2022 ausläuft. Scheele wird dann sein ruhendes Mandat als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der DEURAG wieder aufnehmen. Zudem betreut er weiterhin federführend die freien Vertriebe bei SIGNAL IDUNA und wird sich hier wieder in vollem Umfang dem weiteren Ausbau des Maklergeschäfts widmen.

Stephan Mielke studierte nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann Wirtschaftswissenschaften. Anschließend durchlief er Stationen in Controlling und Vertrieb vor allem in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. 2009 stieß er als Trainee zu SIGNAL IDUNA, wo er dann auch verschiedene Führungspositionen im Vertrieb bekleidete. Seit 2016 war er Gebietsdirektor in Oldenburg/Niedersachsen. (ad)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Neuer Generalbevollmächtigter in der VPV-Geschäftsführung

Dr. Olaf Schmitz verantwortet ab dem Jahresanfang 2023 die Bereiche Aktuariat und Produkte Leben sowie das Kapitalanlagemanagement in der Geschäftsführung der VPV Versicherung. Er folgt auf Dr. Martin Zsohar, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Ab 01.01.2023 verantwortet Dr. Olaf Schmitz die Bereiche Aktuariat und Produkte Leben sowie das Kapitalanlagemanagement bei der VPV Versicherung (VPV). Er folgt in der VPV-Geschäftsführung auf Dr. Martin Zsohar, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Schmitz ist nach seinem Studium an der Universität Bielefeld 2007 bei der Allianz Lebensversicherung in Stuttgart eingestiegen und leitet derzeit die Abteilung Aktuariat und Underwriting. Er ist außerdem Verantwortlicher Aktuar für die Deutsche Lebensversicherung, die Allianz Pensionskasse und den Allianz Pensionsfonds sowie für die Versorgungsausgleichskasse. (ad)

Bild: © VPV

 

Talanx: Wechsel im Vorstand

Dr. Christopher Lohmann, Vorstand mit Verantwortung für die Privat- und Firmenversicherung bei der Talanx Gruppe, übergibt seine Aufgaben an Jens Warkentin, bislang Finanzvorstand des Geschäftsbereichs. Nachfolger von Warkentin als Finanzvorstand wird Dr. Thorsten Pauls.

Der für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe verantwortliche Vorstand Dr. Christopher Lohmann übergibt seine Aufgaben an Jens Warkentin, bislang Finanzvorstand des Geschäftsbereichs. In den kommenden Wochen wird Lohmann, der auch CIO der Talanx und CEO der HDI Deutschland AG ist, eine geordnete Übergabe an seinen Nachfolger sicherstellen, um sich im Jahr 2023 neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Als Aufsichtsrat der Neodigital AG bleibt er der Talanx Gruppe verbunden. Nachfolger von Jens Warkentin als Finanzvorstand wird Dr. Thorsten Pauls.

Vor seiner Zeit bei der Talanx Gruppe war Lohmann Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG sowie der Gothaer Finanzholding AG. Davor war er 18 Jahre bei der Allianz tätig. Dort leitete er unter anderem das Industrieversicherungsgeschäft der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa, den Betriebsstandort Köln und die Vertriebsdirektion München der Allianz Deutschland AG inklusive Bankenkooperation.

Jens Warkentin wird dann auch Chief Information Officer (CIO) im Talanx-Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Er verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Versicherungswirtschaft. Seit Oktober 2018 ist er Finanzvorstand des Geschäftsbereiches Privat- und Firmenversicherung Deutschland in der Talanx Gruppe und hat auch stellvertretend Aufgaben des CEO übernommen. Von Mai 2019 bis Juni 2022 war er zudem Personalvorstand für alle Beschäftigten der deutschen Erstversicherung. Zuvor war er Chief Operating Officer bei AXA Deutschland und für die Bereiche Kunden-, Partner- und Prozess-Service verantwortlich. Bei AXA Deutschland war er zudem zunächst für die Konzernentwicklung, das Prozess- und Qualitätsmanagement Vertrieb sowie für die Vertriebssteuerung des Bankenvertriebs zuständig.

Mit Dr. Thorsten Pauls wird ein erfahrener Risikomanager Finanzvorstand der HDI Deutschland AG. Seit 2018 ist der Mathematiker und Aktuar bereits Finanzvorstand der Bancassurance-Unternehmen der Talanx Gruppe: TARGO Lebensversicherung AG, TARGO Versicherung AG, neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, PB Lebensversicherung AG und PB Versicherung AG. Bereits seit 2014 leitet er das Risikomanagement von HDI Deutschland. (ad)

Bild: © Talanx

 

Luko Insurance mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Anfang November hat Nigel Jankelson beim Digitalversicherer Luko Insurance AG die Funktion des Vorstandsvorsitzenden und CEO übernommen. Er verantwortet nun die Bereiche Finanzen, Vertrieb, Operations und HR. Sein Vorgänger, Max Bachem, verlässt Luko, um ein neues Unternehmen zu gründen.

Nigel Jankelson ist seit 01.11.2022 neuer CEO und Vorstandsvorsitzender der in Berlin ansässigen Digitalversicherung Luko Insurance AG. Als Vorstandsvorsitzender verantwortet er nun die Bereiche Finanzen, Vertrieb, Operations und HR.

Jankelson war COO der Investment Bank Macquarie in New York und ist seit 2020 COO und seit 2021 zudem Mitglied des Vorstands des Digitalversicherers Coya. Im Januar 2022 firmierte Coya nach Zusammenschluss mit der Luko Gruppe in Luko Insurance AG um. 

Max Bachem, bisheriger CEO und Vorstandsvorsitzender der Luko Insurance AG, verlässt Luko auf eigenen Wunsch, um sich der Gründung eines neuen Unternehmens zu widmen. (ad)

Bild: © Luko Insurance