AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Überraschende Veränderung in der Longial-Geschäftsführung

Der erst vor Kurzem in die Longial-Geschäftsführung eingetretene Mario Oberle ist wieder von Bord gegangen. Aktuell übt Ulrike Taube die Geschäftsführung des ERGO-Pensionsberaters alleinig aus. Die Hintergründe des Wechsels sind unklar.

<p>Mario Oberle ist nach wenigen Monaten bereits wieder aus der Geschäftsführung der Longial GmbH ausgeschieden. <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/wechsel-der-longial-gesch%C3%A4ft…; target="_blank" >Oberle war erst am 01.07.2022 in das Führungsteam der ERGO-Pensionsberatung eingetreten</a> und sollte das Unternehmen gemeinsam mit Ulrike Taube führen. </p><p>Bis zum 01.10.2022 war auch noch Michael Hoppstädter an Bord, dessen Nachfolge Oberle antreten sollte. Nach dem Ausscheiden Hoppstädters und dem überraschenden Weggang des neuen Geschäftsführers ist Ulrike Taube im Augenblick alleinige Geschäftsführerin der Longial GmbH, wie die ERGO-Pressestelle auf Nachfrage bestätigte. Zu den Hintergründen von Oberles Ausscheiden aus der Geschäftsführung wollte sich die ERGO nicht äußern. (tku)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Longial</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9BF3D013-EF2B-4722-A4AA-44C7EC675582"></div>

 

Fachverband FNG setzt Vorstand neu zusammen

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Auf Volker Weber folgt der ForestFinance-Prokurist Bernhard Engl. Des Weiteren wurden fünf neue Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 23.11.2022 einen neuen Vorstandsvorsitzenden sowie eine Beisitzerin und vier Beisitzer gewählt.

Fünf neue Beisitzer

Bei den fünf Beisitzerinnen und Beisitzern handelt es sich um Jürgen Arbter von RE’PUBLIC, Michael Bogosyan von der DEXTRO Group Germany, Stefan Maiß von ProVita, Dr. Julian Hochscherf von hep global und Dr. Marlene Waske von Arete Ethik Invest.

Bernhard Engl übernimmt Vorsitz

Den Vorstandsvorsitz übernimmt Bernhard Engl von ForestFinance Service. Engl ist Prokurist der ForestFinance Service GmbH. Von 2009 bis 2017 war er bereits als Beisitzer im Vorstand tätig. Für seine Zeit im Vorsitz hat er sich zum Ziel gesetzt, das FNG-Weiterbildungsangebot auszubauen.

Die durch MiFID II geregelte Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen sei in der Praxis nur schleppend angelaufen und erfordere weiterhin einen immensen Schulungsbedarf, auch im Hinblick auf die erwartete Pflicht für 34f-Berater. Die weiteren Schwerpunkte der Arbeit des FNG würden kontinuierlich analysiert und an die Anforderungen angepasst.

Abschied von Volker Weber

Das FNG bedankt sich des Weiteren herzlich für das langjährige Engagement von Volker Weber, der nicht zur Wiederwahl angetreten ist. Er leitete den Vorstand seit 2007 und war maßgeblich an der Entwicklung des Zehn-Punkte-Papiers, des Transparenzkodex sowie des FNG-Siegels beteiligt. Darüber hinaus war er Mitglied im Board of Directors beim europäischen Dachverband Eurosif. (tku)

Bild: © FNG; Nicolas Rieger

 

BDVM mit neuer Führung

Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) haben Dr. Bernhard Gause zum neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Er folgt auf Dr. Hans-Georg Jenssen, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Dr. Bernhard Gause wird neuer geschäftsführender Vorstand des BDVM. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 18.11.2022 gewählt. Der breit aufgestellte Jurist war über 20 Jahre für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft“.

Durch seine Tätigkeit beim GDV war Dr. Gause bei seinem Antritt beim BDVM am 01.10.2021 bereits mit einer Vielzahl von Themen vertraut, die die Versicherungsmakler beschäftigen. Insbesondere kann er auch auf seine Erfahrung als Chefsyndikus und Leiter des Europa Büros des GDV in Brüssel aufbauen.

Dr. Jenssen hat über 20 Jahre den Verband als geschäftsführender Vorstand geprägt und für die Interessen der Versicherungsmakler gekämpft. Ende des Jahres 2022 wird er in den Ruhestand gehen. (sts)

Bild: © BDVM

 

DWS: Stefan Kreuzkamp legt Amt nieder

Die DWS Group verkündet eine weitere Veränderung in der Geschäftsführung. Stefan Kreuzkamp legt sein Amt als Leiter der Investment Division mit Wirkung zum Jahresende 2022 nieder und verlässt das Unternehmen nach 24 Jahren.

<p>Zum Jahresende 2022 wird Stefan Kreuzkamp die DWS Group in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Der Chief Investment Officer und die Assetklassen-Verantwortlichen werden künftig an den CEO Stefan Hoops berichten. Kreuzkamp hatte dem Wunsch der Gesellschaft zugestimmt, seinen nur noch bis Anfang 2024 laufenden Vertrag vorzeitig aufzuheben, um Platz für das neue Management-Team zu machen.</p><p>Kreuzkamp war 24 Jahre für die DWS tätig, zunächst als Portfoliomanager für Geldmarktfonds, später als Leiter des Renten- und Geldmarktfondsgeschäfts und Chief Investment Officer Europa. 2018 übernahm er die Rolle als Globaler CIO und Leiter der Investment Division. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © DWS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/45E5B915-504B-41C9-B60C-033126B58B8D"></div>

 

Policen Direkt holt Pascal Wannicke

Policen Direkt hat Pascal Wannicke für den Standort Frankfurt gewonnen. Das Unternehmen erweiterte sich durch zwei Übernahmen zuletzt um weitere Standorte. Durch den Neuzugang will die Maklergruppe den eingeschlagenen Wachstumskurs beschleunigen.

Zur konsequenten Verfolgung der gesteckten Akquisitionsziele hat sich die Policen Direkt Maklergruppe am Standort Frankfurt mit Pascal Wannicke verstärkt.

Wannicke bringt langjährige Erfahrung in der deutschen Versicherungsindustrie mit. Zuletzt war er bei der Management- und Strategieberatung EY-Parthenon tätig. Dort fokussierte er sich auf die Beantwortung von Fragestellungen rund um den Maklervertrieb deutscher Versicherungsunternehmen sowie auf organische und anorganische Wachstumsstrategien von Maklerunternehmen. (sts)

Bild: © Policen Direkt

 

PKV-Verband: Neuer Vorstandsvorsitzender

Thomas Brahm wurde mit Wirkung zum 01.01.2023 zum neuen Vorsitzenden des Verbands der Privaten Krankenversicherung e. V. gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak. Der PKV-Hauptausschuss wählte Herrn Brahm einstimmig.

Thomas Brahm wurde mit Wirkung zum 01.01.2023 einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des PKV-Verbands gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak, der dreieinhalb Jahre an der Spitze des Verbands stand und zum Jahresende in den Ruhestand wechselt.

Brahm ist seit 2018 Vorsitzender der Vorstände der Debeka Versicherungen sowie seit 2019 stellvertretender Vorsitzender des PKV-Verbands und Vorsitzender des Vertriebsausschusses.

Zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des PKV-Verbands mit Wirkung zum 01.01.2023 wählte der Hauptausschuss Isabella Martorell Naßl, die Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG und der Union Krankenversicherung AG. (sts)

Bild: © PKV-Verband

 

Wechsel im Vorstand der NÜRNBERGER

Im Konzernvorstand der NÜRNBERGER Versicherung steht eine Änderung an: Zum Jahresende verlässt Dr. Monique Radisch die Vorstandsgremien. Nachfolger für den Bereich „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“ wird zum 01.01.2023 Wolfram Politt.

<p>Aus gesundheitlichen Gründen beendet Dr. Monique Radisch zum Ende des Jahres 2022 ihre Vorstandsmandate bei der NÜRNBERGER Versicherung. Radisch entwickelte in den vergangenen Jahren den Versicherungsbetrieb und die Kundenzufriedenheit in der Versicherungsgruppe erfolgreich weiter. Die NÜRNBERGER beabsichtigt, die Zusammenarbeit in anderer Form und Rolle fortzusetzen.</p><p>Mit Wolfram Politt konnte die NÜRNBERGER einen etablierten und erfahrenen leitenden Angestellten aus den eigenen Reihen als Nachfolger gewinnen. Politt ist Betriebswirt und seit 1989 in verschiedenen Rollen im Konzern tätig. Er stellte seine Kompetenz bei der Leitung verschiedener Unternehmensbereiche und diverser Konzernprojekte bereits unter Beweis. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © NÜRNBERGER</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/17A4861E-A76B-4892-91EB-82C09BCA2ED2"></div>

 

Apella erweitert Führungsteam

Der Maklerpool Apella holt Philipp Schütz in die Geschäftsleitung. Er ist künftig als Generalbevollmächtigter für die Bereiche Investment, Finanzierungen und Kapitalanlageimmobilien verantwortlich.

Philipp Schütz verstärkt seit November als Generalbevollmächtigter für den Bereich Banken die erweiterte Geschäftsleitung der Apella AG. In dieser Funktion verantwortet er die Geschäftssegmente Investment, Finanzierungen und Kapitalanlageimmobilien.

„Mit dieser Erweiterung des Führungsteams beschleunigen wir das Wachstum bei den Bankprodukten“, erklärt Apella-Vorstand Harry Kreis. „Apella hat seine Wurzeln im Investmentbereich und auf dem Weg zum Vollsortimenter später zusätzlich die Produktgruppen Versicherungen, Baufinanzierungen und Kredite in den Fokus genommen. Nun wollen wir noch einmal die Schlagzahl bei den Kapitalanlagen und Finanzierungen erhöhen. Dafür haben wir mit Philipp Schütz einen ausgewiesenen Experten gewonnen.“

Schütz begann seine berufliche Laufbahn als Selbstständiger im Investmentbanking. Nach zehn Jahren baute er sein eigenes Unternehmen DieBeMa (Die BeratungsManufaktur GmbH) auf. (sts)

Bild: © Apella

 

MOCEDI verstärkt sich mit Moritz Fesche

MOCEDI MODERN INSURANCE will mit dem Neuzugang Moritz Fesche zukünftig die Beratungs- und Vertriebskompetenz stärken. MOCEDI ist ein auf die Immobilienwirtschaft spezialisierter Versicherungsvermittler mit Sitz in Erlangen.

<p>Moritz Fesche wird, neben der Beratung von Bestandsmandaten, bei der MOCEDI MODERN INSURANCE Versicherungsvermittlung GmbH künftig die Neukundenakquise des Versicherungsvermittlers vorantreiben. Zudem wird er eine digitale Datenbank zur Zielgruppenanalyse implementieren. Der Versicherungsspezialist soll außerdem den weiteren Ausbau von MOCEDI aktiv mitgestalten und ein neues Deckungskonzept unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien konzipieren.</p><p>Fesche kommt von der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), wo er zuletzt als Bezirksvertreter für Franken fungierte. Der ausgebildete Versicherungsfachmann hat außerdem bereits gemeinsam mit Partnern in Forchheim ein eigenes Versicherungsbüro für ERGO aufgebaut und geleitet. Darüber hinaus war Fesche als Kundenberater bei der Allianz tätig. Bei seinen Berufsstationen konnte er umfassende Erfahrungen im Bereich Gewerbeversicherungen für Firmenkunden sammeln.</p><p>MOCEDI ist ein auf die Immobilienwirtschaft spezialisierter Versicherungsvermittler mit Sitz in Erlangen. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und versteht sich als Sparringspartner seiner Kunden im Risikomanagement. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © MOCEDI</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/17B8FAD8-A0AC-4C9A-8F82-8C0FAA086789"></div>

 

GVNW: Vorstandsvorsitzender legt Amt nieder

Dr. Alexander Mahnke, fast neun Jahre Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e. V. (GVNW), legt sein Amt zum Jahresende nieder. Er wird 2023 auf die Versichererseite wechseln.

Dr. Alexander Mahnke legt sein Mandat als Vorstandsvorsitzender des GVNW am 31.12.2022 nieder. Er wird sich im Frühjahr 2023 beruflich verändern und auf die Versichererseite wechseln.

Dr. Mahnke hat sich während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender aktiv für die Belange der versicherungsnehmenden Wirtschaft eingesetzt und die Interessen der Mitglieder vertreten. Zudem war er maßgeblich an der Fusion der beiden Verbände bfv und DVS zum GVNW beteiligt.

Ein neuer Vorstandsvorsitzender wird auf der nächsten ordentlichen Haupt- und Delegiertenversammlung im Mai 2023 gewählt. Bis dahin übernimmt Herr Christian Böhm als Stellvertreter die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden, wie der GVNW mitteilt. (sts)

Bild: © GVNW