AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

AXA XL bekommt neue Leiterin für Sparten Casualty und Motor

AXA XL hat Karolina Ostermaier zur Leiterin der Sparten Casualty und Motor für Deutschland ernannt. Ostermaier, die seit Anfang des Jahres bei AXA XL tätig ist, wird die neue Rolle zusätzlich zu ihrer derzeitigen Position als Head of Financial Lines übernehmen.

Bei AXA XL hat es personelle Veränderungen gegeben: Karolina Ostermaier wird Leiterin der Sparten Casualty und Motor für Deutschland. Das hat das Unternehmen am Montag bekannt gegeben. Die Rolle wird Ostermeier zusätzlich zu ihrer derzeitigen Position als Head of Financial Lines übernehmen. Sie arbeitet von München aus.

Ostermaier ist seit Anfang des Jahres bei AXA XL. Zuvor hielt sie verschiedenen Führungspositionen bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und Generali Global Corporate & Commercial Germany. Sie hat ihr Studium der Betriebswirtschaft in Warschau und Frankfurt (Oder) absolviert.

„Unsere Kunden und Makler werden insbesondere im Haftpflichtbereich mit neuen und sich entwickelnden Risiken konfrontiert. Die Energiewende, ESG-Aspekte und Social Inflation sind nur einige der Herausforderungen, die sich auf ihre globalen Versicherungsprogramme auswirken und bei denen sie uns um Unterstützung bitten“, kommentiert Peter Knaus, Country Manager Deutschland und Regional Manager Nordeuropa bei AXA XL.

„Frau Ostermaier ist seit Anfang des Jahres bei AXA XL und hat ihr technisches Know-how sowie ihre Kundenorientierung vielfach unter Beweis gestellt. Ich bin überzeugt, dass unsere Underwriting-Teams für Casualty und Motor von ihrer Führung profitieren werden, um unser Portfolio in Deutschland weiter auszubauen.” (js)

Bild: © AXA XL

 

Summitas erweitert Geschäftsführung

Die Summitas Gruppe hat zum 01.09.2023 ihre Geschäftsführung um einen Finanzchef erweitert. Jovan Zafirov hat die Rolle des CFO des Joint Venture von JDC, Brain Capital und Canada Life Irish Holding GmbH übernommen.

Die Summitas Gruppe hat ihre Geschäftsführung um einen CFO erweitert. Jovan Zafirov hat zum 01.09.2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei der Gruppe übernommen. Damit holt sich das Joint Venture von JDC, Brain Capital und Canada Life Irish Holding Company einen erfahrenen M&A-Spezialisten an Bord. In seiner neuen Rolle wird Zafirov für die Bereiche M&A, Finanzierung und Finance verantwortlich sein, wie Summitas in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Insbesondere soll er das Partnerschaftsmodell der Gruppe vorantreiben. Im Vordergrund steht dabei die Generierung von Mehrwerten für Versicherungsmakler, die sich der Summitas Gruppe anschließen und die Plattformtechnologie sowie die Finanzkraft nutzen.

Zuletzt war Zafirov bei MRH Trowe als CFO tätig, wo er unter anderem für die Akquisitionsfinanzierung verantwortlich war. Vorher hielt der studierte Diplomkaufmann auch Positionen bei Lazard und Barclays Capital im Investment Banking und Beteiligungsgeschäft. Seine Karriere begann er 2004 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. (js)

 

Ecclesia-Assekuradeur geht neue Wege

Der Assekuradeur der Ecclesia Gruppe, die Ecclesia Gruppe Assekuranz-Service GmbH, wird um den Bereich „Markt & Produkte“ erweitert. Künftig sollen neue und alternative Versicherungslösungen entwickelt werden. Dafür wird Tim Brozio neben Miriam Stüldt-Borsetzky weiterer Geschäftsführer.

Die Ecclesia Gruppe richtet ihren Assekuradeur neu aus. Die 2013 gegründete Ecclesia Gruppe Assekuranz-Service GmbH (EGAS) wird um den Bereich „Markt & Produkte“ erweitert. Mit der Neuausrichtung verfolgt das Unternehmen das Ziel, künftig die Entwicklung von eigenen Versicherungslösungen und -dienstleistungen weiter voranzutreiben und EGAS noch stärker in die komplette Wertschätzungskette der Ecclesia-Gruppe einzubinden, heißt es in einer Mitteilung gegenüber der Presse.

Geschäftsführung wird erweitert

Um diese Strategie umzusetzen, erweitert EGAS die Geschäftsführung. Neben Miriam Stüldt-Borsetzky wird künftig Tim Brozio als zweiter Geschäftsführer fungieren. Stüldt-Borsetzky, eine auf Medizinrecht spezialisierte Volljuristin, konzentriert sich in ihrer Rolle als Geschäftsführerin schwerpunktmäßig auf die Schadenbereiche der EGAS. Sie ist seit dem Jahr 2009 bei der EGAS beschäftigt und seit Anfang des Jahres in der Geschäftsführung.

Brozio hat seine neue Rolle zum 01.09.2023 aufgenommen. Der Wirtschaftsjurist arbeitet seit 2013 bei Ecclesia und wird sich in seiner neuen Position auf den neu hinzugekommenen Bereich Markt & Produkte konzentrieren. Frank Oester-Barkey bleibt weiterhin für das EGAS-Managementteam im kaufmännischen Bereich tätig. (js)

Bild: © Creative – stock.adobe.com

 

Evolv Asset Management holt Dr. Bianca Ahrens an Bord

Der kürzlich gegründete Investmentmanager für nachhaltige Sachinvestitionen Evolv Assett Management hat Dr. Bianca Ahrens als COO an Bord geholt. Gemeinsam mit Gründer und CEO Marc Drießen soll Ahrens das in Hamburg ansässige Unternehmen führen.

Der kürzlich gegründete, in Hamburg ansässige Investmentmanager Evolv Asset Management AG hat Dr. Bianca Ahrens als Chief Operating Officer (COO) gewonnen. Gemeinsam mit Gründer und CEO Marc Drießen soll Ahrens das Führungsduo des Unternehmens bilden. In ihrer neuen Rolle verantwortet Ahrens insbesondere Compliance, die Datenstrategie, Risikomanagement und Reporting.

Evolv konzentriert sich vor allem auf nachhaltige Investitionen in den Bereichen Immobilien und Infrastruktur und legt derzeit den Fokus auf in Deutschland gelegene Assets.

Ahrens kommt von der quirion Sachwerte GmbH

Ahrens wechselt zu Evolv von der quirion Sachwerte GmbH, wo sie als Geschäftsführerin tätig war. Vorher hielt sie leitende Positionen bei der Hansainvest und bei Aquila Capital. Sie ist studierte Betriebswirtin und promovierte an der Universität zu Köln auf dem Gebiet Corporate Finance.

Fokus zunächst auf Logistik, Solarparks

Im Bereich Immobilien will Evolv zunächst das Augenmerk auf die Assetklasse Logistik legen. Künftig sollen aber auch bezahlbares Wohnen und Büro im Mittelpunkt des Interesses stehen. Bei den Infrastrukturprojekten will man sich zunächst auf Debt und Equity Strukturen für Solarparks konzentrieren. Später sollen Windkraftanlagen sowie gegebenenfalls angrenzende Sektoren wie E-Lade-Infrastruktur, Biomasse oder Wasserstoff folgen, so das Unternehmen gegenüber der Presse. (js)

Bild: © Evolv Asset Management

Lesen Sie auch: Marc Drießen und Fox Group gründen Investmentmanager | AssCompact – News für Assekuranz und Finanzwirtschaft

 

Commerz Real: Kerstin Struckmann löst Florian Obermaier ab

Kerstin Struckmann hat bei der Commerz Real den Bereich Product Management Institutional Clients übernommen. Zudem soll sie in die Geschäftsführung der Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft eintreten. Das hat die Sachwerte-Tochter der Commerzbank diese Woche mitgeteilt.

Seit etwas mehr als einem Jahr bei der Commerz Real hat Kerstin Struckmann nun den Bereich des Product Management Institutional Clients übernommen. Sie wird in der Rolle das Produktportfolio für institutionelle Investoren weiterentwickeln und auch das Mandatsgeschäft intensivieren, wie die Sachwerte-Tochter der Commerzbank mitgeteilt hat. Struckmann folgt auf Florian Obermaier, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat.

Struckmann soll zudem in die Geschäftsführung der Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft eintreten, die innerhalb der Commerz Real Gruppe die Alternativen Investmentfonds für professionelle und semiprofessionelle Anleger verantwortet. Dem muss allerdings die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch zustimmen.

Seit Juni 2022 im Unternehmen verantwortete Struckmann bisher das institutionelle Fonds- und Mandate-Management. Vor ihrem Wechsel zu Commerz Real war sie mehrere Jahre beim Investmentmanager Aquila Capital tätig. Struckmann ist studierte Diplom-Kauffrau und ausgebildete Steuerberaterin. (js)

Bild: © Commerz Real AG

 

Daniel Schulze Lammers wechselt zu HDI

HDI Deutschland hat personelle Veränderungen bekannt gegeben: Daniel Schulze Lammers wechselt zum Jahresanfang 2024 von der AXA zu HDI Deutschland. Er übernimmt die Nachfolge von Herbert Rogenhofer, der Mitte nächsten Jahres in den Ruhestand gehen wird.

Bei HDI Deutschland gibt es personelle Veränderungen: Zum Jahreswechsel wird Daniel Schulze Lammers Vorstand von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender bei HDI Deutschland. Zudem wird er die Leitung des Privatkundengeschäfts übernehmen. Der 43-Jährige übernimmt die Mandate von Herbert Rogenhofer, der Mitte nächsten Jahres in den Ruhestand gehen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Schulze Lammers und Rogenhofer die Geschäfte der HDI gemeinsam führen, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab.

Schulze Lammers war bereits 2016 bei HDI

Schulze Lammers wechselt zu HDI von AXA, wo er in den vergangenen sechs Jahren das Privatkundengeschäft leitete sowie im Vorstand des Direktversicherers der AXA tätig war. Aktuell ist er für das Industriegeschäft verantwortlich. Schulze Lammers war bereits in der Vergangenheit bei HDI: Im Jahr 2016 leitete er das Produktmanagement in der Sachversicherung.

Rogenhofer ist seit 2021 Mitglied des Vorstands von HDI Deutschland sowie Vorstandsvorsitzender von HDI Deutschland. Seit 2018 ist er bereits Chief Investment Officer (CIO) der HDI und trug dabei maßgeblich zur Sanierung der IT und zum Turnaround des Kfz-Geschäfts bei. (js)

Bild: © HDI Deutschland

 

Athora Deutschland baut Führungsriege um

Athora Deutschland hat mehrere Änderungen in seinem Führungsteam bekanntgegeben. Mit Dr. Immo Querner, der neuer CEO und Chairman wird, sowie Isabella Pfaller, die den Posten des CFO übernimmt, holt sich die Run-off-Gesellschaft zwei bekannte Gesichter der Versicherungsbranche ins Boot.

Der Run-off-Spezialist Athora Deutschland Holding GmbH & Co. KG hat sein Führungsteam umgebaut. Das Unternehmen hat die Ernennung von Dr. Immo Querner zum Chief Executive Officer (CEO) und Chairman bekanntgegeben, vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Isabella Pfaller tritt dem Unternehmen als Chief Financial Officer (CFO) bei.

Ernennungen sollen bei geplanter Übernahme von AXA-Bestand helfen

Vergangenes Jahr hatte Athora Deutschland angekündigt, ein geschlossenes Lebensversicherungsportfolio von AXA Deutschland übernehmen zu wollen. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde steht allerdings noch aus. Mit der Ernennung von Querner und Pfaller hofft das Unternehmen, das Managementteam zu stärken, um die geplante Übernahme erfolgreich abzuschließen, heißt es in einer Mitteilung gegenüber der Presse.

Querner und Pfaller sind in der Versicherungsbranche bekannt

Querner und Pfaller gelten als bekannte Führungspersönlichkeiten in der Versicherungsbranche. Querner hat in den letzten 25 Jahren eine Reihe leitender und nicht-leitender Positionen in führenden Unternehmen innegehabt, unter anderem als langjähriger CFO bei Gerling und Talanx.

Pfaller verbrachte viele Jahre bei der Münchener Rück und war zuletzt CFO und Chief Investment Officer (CIO) bei der Versicherungskammer Bayern Gruppe.

Weitere Veränderungen bekannt gegeben

Gleichzeitig mit den Ernennungen gab das Unternehmen weitere Veränderungen im Führungsteam bekannt. Dr. Claudius Vievers wird das Unternehmen verlassen, um neue Herausforderungen anzunehmen, so die Pressemitteilung. Vievers wird allerdings weiterhin als Berater für Athora Deutschland zur Verfügung stehen. Ralf Schmitt und Isabell Pfaller werden beide Stellvertreter von Immo Querner und Deputy CEO von Athora Deutschland. Pfaller wird zudem CEO der Athora Lebensversicherung AG und der Athora Pensionskasse AG. Letzteres ist noch vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. (js)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Schroders baut Team am deutschen Standort aus

Der globale Asset Manager Schroders hat seine deutsche Niederlassung in Frankfurt um eine neue Mitarbeiterin erweitert. Hebing Dong gehört seit Anfang August dem Sustainable Credit-Team an, wo sie an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Unternehmensanleihen tätig ist.

Schroders hat das Sustainable Credit-Team in seiner deutschen Niederlassung aufgestockt. Seit Anfang August arbeitet Hebing Dong vom Frankfurter Standort aus als Sustainable Credit Analystin für den globalen Asset Manager. Sie berichtet an Patrick McCullagh, der das globale Credit Research vom Londoner Hauptsitz aus leitet.

Dongs neue Rolle ist an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Unternehmensanleihen. Sie verantwortet die Analyse von nachhaltigen Unternehmensanleihen in Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika. Zudem unterstützt sie die Schroders Global Credit Plattform.

Dong wechselt zu Schroders von Erste Asset Management, wo sie zuletzt als ESG Research Analystin im Bereich Responsible Investments tätig war und unter anderem Unternehmens- und Staatsanleihen hinsichtlich Performance und ESG-Risiken bewertete, ESG-Ratings erstellte und die Kohlenstoffemissionen von Portfoliounternehmen berechnete. Sie hält einen Master of Science in Development Studies der London School of Economics sowie einen Bachelor an der Beijing Language and Culture University.

Die Frankfurter Niederlassung des Unternehmens gilt als Kompetenzzentrum für Investments in Unternehmensanleihen. Seit dem Jahr 2020 werden von dort aus aktive Publikumsfonds und Sozialfonds innerhalb dieser Anlageklasse verwaltet. (js)

Bild: © Schroders Investment Management

 

HSBC Deutschland ernennt neue Risikochefin

Anna-Katharina Coenen wird zum Anfang des vierten Quartals die Rolle des Chief Risk Officers bei HSBC Deutschland übernehmen. Damit tritt sie auch dem Executive Committee von HSBC Deutschland bei. Ihr Vorgänger verlässt die Bank auf eigenen Wunsch.

Zum 01.10.2023 wird Anna-Katharina Coenen Chief Risk Officer und damit Mitglied des Executive Committee bei HSBC Deutschland. Sie tritt damit die Nachfolge von Nik Speer an, der die Bank zum Quartalsende laut Angaben des Unternehmens auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Coenen arbeitete zunächst in verschiedenen Positionen für die Commerzbank. Im Jahr 2018 wechselte sie zur HSBC, wo sie 2019 die Rolle Head of Operational & Resilience Risk für HSBC Deutschland übernahm. Seit dem Jahr 2022 leitet sie zudem den Bereich Operational & Resilience Risks für die HSBC Continental Europe.

Ihre Aufgaben für die kontinentaleuropäische Einheit wird sie im Verlauf des Jahres abgeben. Den Bereich Operational & Resilience Risk Management wird sie auch nach der Übernahme ihrer neuen Rolle weiter verantworten, gibt das Unternehmen bekannt. (js)

Bild: © HSBC Deutschland

 

WERTGRUND: Neue Vertriebsleiterin für Publikumsfonds

Seit August führt Birgit Knetsch den Publikumsfondsvertrieb der WERTGRUND Immobilien AG. Die Fondsspezialistin betreut in dieser Rolle bei der Anlagegesellschaft unter anderem Investoren und Vertriebspartner des „WERTGRUND Wohnselect D“.

Birgit Knetsch verstärkt das Team der WERTGRUND Immobilien AG als neue Leiterin für den Publikumsfondsvertrieb. Die Fondsspezialistin ist künftig für die Betreuung der Investoren und Vertriebspartner des „WERTGRUND WohnSelect D“ zuständig.

Knetsch verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von offenen und geschlossenen Immobilienfonds. Die studierte Marketing-Betriebswirtin, Finanzanlagenfachfrau und Immobilienmanagerin war von 2001 bis 2006 bei der KanAm Gruppe für die Vertriebspartnerbetreuung im Bereich geschlossener Fonds zuständig. Ab 2006 übernahm sie für die KanAm Grund die Vertriebsleitung Süd im Bereich offener Publikumsfonds. 2013 wechselte Sie als Vertriebsdirektorin und Key Account Managerin für zehn Jahre zur PROJECT Investment Gruppe. (sts)

Bild: © WERTGRUND Immobilien AG/Marcus Vetter