AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Chief Executive Officer bei Scope Ratings

Scope bezeichnet die Ernennung des früheren S&P-Deutschland-Chefs Torsten Hinrichs als einen weiteren Meilenstein auf dem Wachstumskurs der Ratingagentur. Der Unternehmensgründer und langjährige CEO Florian Schoeller wechselt in den Aufsichtsrat.

<p>Scope Ratings ernennt Torsten Hinrichs zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Florian Schoeller, Unternehmensgründer und bisheriger CEO, wird Vorsitzender des Aufsichtsrats. Torsten Hinrichs ist seit fast 30 Jahren in der Finanzbranche aktiv und hat für mehrere international namhafte Unternehmen in den USA, Europa und Hongkong gearbeitet. Vor seinem Wechsel zu Scope Ratings war Torsten Hinrichs 15 Jahre als Geschäftsführer von Standard &amp; Poor’s (S&amp;P) für das deutschsprachige Europa, Skandinavien und Osteuropa verantwortlich. Hinrichs leitete die internationale Expansion von S&amp;P in die Schwellenländer Osteuropas sowie des Nahen Ostens und etablierte dabei die Niederlassungen in Istanbul, Dubai, Johannesburg, Moskau und Tel-Aviv. Die Ernennung von Torsten Hinrichs zum CEO setzt die Reihe der jüngsten Neuzugänge – Sam Theodore als Group Managing Director für Financial Institutions in London und Dr. Stefan Bund, Group Managing Director für Asset Based Finance in Berlin – bei Scope Ratings fort. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BD2DC7D8-73A3-4EB8-98F1-FAB3906115CE"></div>

 

HUK-Coburg Vorstandsmitglied Wolfgang Flaßhoff geht in den Ruhestand

Wolfgang Flaßhoff, langjähriges HUK-COBURG-Vorstandsmitglied, tritt zum 31.08.2014 in den Ruhestand. Im Vorstand der Gesellschaft war der 61-jährige zuletzt für die Ressorts Personal, Personalentwicklung, Recht, Zentrale Dienste sowie Immobilienverwaltung zuständig.

<p>Flaßhoff stieß 1995 als Vorstandsmitglied zur HUK-COBURG und war anfänglich zuständig für Personal, Personalentwicklung und Recht. In seiner Funktion als Personalvorstand war er verantwortlich für die Einführung zahlreicher neuer Personalführungsinstrumente und Personalentwicklungsprogramme in der HUK-COBURG. Frühzeitig setzte er sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für die betriebliche Gesundheitsförderung ein. </p><h5>Vielfältiges Engagement</h5><p>Ein weiterer Schwerpunkt des Engagements von Flaßhoff war sein Eintreten für die berufliche Ausbildung innerhalb der HUK-COBURG ebenso wie in der Branche. Insbesondere den Ausbau der Kooperation von HUK-COBURG und der Hochschule Coburg hat Flaßhoff vorangetrieben. Zudem war Flaßhoff Mitinitiator von „Forum V“, dem „Nordbayerischen Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft“, das von vier nordbayerischen Versicherungsunternehmen, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Hochschule Coburg sowie dem Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen gegründet wurde. Über seine Tätigkeit für das Unternehmen hinaus war Flaßhoff auch auf Verbandsebene für die Branche aktiv. So war er seit Jahren Vorstandsmitglied im Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) in Deutschland. Als Vorsitzender des Ausschusses für Tarif- und Arbeitsrechtsfragen wirkte er maßgeblich an den Tarifverhandlungen der Branche mit. Zudem war Flaßhoff stellvertretender Vorsitzender des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) und Mitglied im Kuratorium der Hochschule Coburg.</p><p>Flaßhoffs bisherige Aufgaben in den Vorständen der HUK-COBURG werden neu verteilt. Während Recht und Immobilienverwaltung dem Ressort von Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Weiler zufallen, übernimmt Sarah Rössler das Personalressort. Sie folgt Flaßhoff auch in seinen Funktionen in AGV, BWV und im Forum V nach. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D3E037E2-7F41-440C-91B4-7FD874025BDB"></div>

 

Personelle Veränderungen bei der CHARTA

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der CHARTA Börse für Versicherungen AG, Werner Tewes, verlässt zum 31.08.2014 die CHARTA AG in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt Lars Widany, seit September 2013 Mitglied des Vorstandes.

<p>Sein beruflicher Werdegang führte Diplom-Volkswirt Werner Tewes nach elf Jahren beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V., unter anderem als Geschäftsführer, und eineinhalb Jahren bei der DEVK, zur CHARTA AG. 1994 fand Werner Tewes hier seinen beruflichen Einstieg als Abteilungsleiter. 1997 wechselte er in den Vorstand des Unternehmens, dessen Vorsitz er 2006 übernahm und seitdem die Geschicke der Gesellschaft lenkte. Tewes entwickelte die CHARTA AG in seiner Amtszeit zu einem Maklerverbund mit rund 480 Partnerbetrieben. </p><p>Weiteres Mitglied des Vorstandes ist seit nunmehr 14 Jahren Michael Franke, der für den Bereich Informationstechnik verantwortlich ist. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/69B73913-5CC3-4AB3-82A9-81A26E1FB864"></div>

 

AIG ernennt neuen Direktor für DACH-Region

AIG Europe Limited gibt die Ernennung von Alexander Nagler zum Hauptbevollmächtigten Deutschland bekannt. Nagler wird bei AIG für die führenden marktorientierten Aktivitäten und die strategische Umsetzung in den Ländern der Central Zone – Deutschland, Österreich und Schweiz – verantwortlich sein. Sein Standort ist Frankfurt am Main.

<p>Alexander Nagler war die letzten elf Jahre für AIG in Europa tätig, wo er verschiedene Funktionen mit steigenden Verantwortlichkeiten innerhalb Financial Lines in Deutschland, Schweden, Dänemark und Norwegen inne hatte, sowie zuletzt als General Manager die AIG Gesellschaften in der Schweiz und Österreich verantwortete. Laut AIG übernimmt Alexander Nagler seine neue Position von George M. Williams, der in die USA zurückkehrt, um sich seiner Funktion als AIG Global Head of Commercial InsuranceOperations vollumfänglich zu widmen.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C872211A-E007-41C7-A579-6A230EFEB482"></div>

 

die Bayerische setzt auf Kontinuität in Führungsspitze

Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat nach der Vertragsverlängerung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann zu Beginn des Jahres nun auch den Vertrag von Vertriebsvorstand Martin Gräfer bis Mitte 2020 verlängert. Die Kontinuität und Stabilität an der Spitze soll dem Unternehmen Planungssicherheit geben.

<p>Dr. Herbert Schneidemann hat den Vorstandsvorsitz bei der Versicherungsgruppe die Bayerische im Jahr 2012 von Roland Koch übernommen. Martin Gräfer, der von der Gothaer kam, verantwortet ebenfalls seit 2012 die Bereiche Vertrieb, Marketing, und Produktmanagement. Zusätzlich komplettiert Thomas Heigl in Kürze das Vorstandsteam. Der 50-jährige Heigl, der mit Wirkung zum 01.09.2014 in den Vorstand der Bayerischen berufen wurde, arbeitete jahrelang als Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Schwerpunkt im Bereich Audit Financial Services – Versicherungen.</p><p>Der Aufsichtsratsvorsitzende der Versicherungsgruppe die Bayerische, Erwin Flieger, ist überzeugt, dass das Vorstandsteam nun für langfristige Planungssicherheit stehe. Der umfangreiche Erfahrungsschatz der Vorstände sei in einem anspruchsvollen Markt äußerst wichtig und werde der Unternehmensgruppe weiterhin gute Marktchancen eröffnen. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F482E53F-F026-4B44-A37F-26C26A1BDC05"></div>

 

INP ordnet Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der INP Holding AG hat Matthias Bruns und Philipp Herrmann in den Vorstand des Unternehmens berufen. Der 45-Jährige zeichnet seit dem 15.08.2014 für die Bereiche Vertrieb und Marketing der INP-Gruppe auf Vorstandsebene verantwortlich. Philipp Herrmann, bereits als Geschäftsführer der Kapitalverwaltungsgesellschaft INP Invest GmbH für das Unternehmen tätig, leitet die Bereiche Ankauf und Konzeption.

<p>Matthias Bruns, gelernter Bankkaufmann, verfügt über langjährige Vertriebserfahrung bei etablierten Anbietern alternativer Investments, zuletzt als Geschäftsführer bei einem führenden Fondsinitiator und -manager. Vor seinem Einstieg in die Branche alternativer Investment Produkte im Jahr 2001 als Senior-Vertriebsbetreuer und Projektleiter war Matthias Bruns viele Jahre in der Kundenberatung und im Vermögensmanagement bei renommierten Banken und Sparkassen tätig. </p><p>Philipp Herrmann ist als Geschäftsführer der Kapitalverwaltungsgesellschaft INP Invest GmbH insbesondere für Produktankauf und -konzeption sowie für das Portfoliomanagement verantwortlich. Er ist seit vielen Jahren in der Fonds- und Finanzierungsstrukturierung von Sachwertinvestments tätig. Vor seinem Eintritt in die INP-Gruppe im Juli 2011 war er Geschäftsführer eines auf geschlossene Fonds spezialisierten Initiators. Der Vorstand der INP Holding AG besteht somit zukünftig aus den drei Vorstandsmitgliedern Matthias Bruns (Ressort Vertrieb und Marketing), Philipp Herrmann (Ankauf und Konzeption) und Andreas Matheja (Finanzen und Controlling) (ad). </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0EF13EDD-173E-41EB-A7B4-ACC22553229D"></div>

 

Uwe Bachert neuer Director Sales bei Veritas

Die Veritas Investment GmbH stärkt mit Uwe Bachert den Vertrieb an unabhängige Vermögensverwalter.

<p>Seit 01.08.2014 ist Uwe Bachert neuer Director Sales und verantwortet in dieser Position den Vertrieb an Fondsplattformen und unabhängige Vermögensverwalter. Uwe Bachert hat mehr als 15 Jahre Erfahrung mit dieser Kundengruppe. Zuletzt war er bei der RP Rheinische Portfolio Management GmbH tätig.</p><p>Uwe Bachert berichtet direkt an die Geschäftsführung. Veritas Investment hat in den vergangenen Monaten mehrere Positionen innerhalb des Unternehmens umstrukturiert und neue Stellen geschaffen. Hinzu kamen eine PR-Managerin, eine Compliance-Beauftragte, eine Fonds-Controllerin und eine Office-Managerin. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/44822BC9-AEE4-4349-8234-6F9A5D90EBC3"></div>

 

Dr. Jutta Krienke verlässt BCA

Dr. Jutta Krienke verlässt die BCA AG. Krienke war als Vorstand für den Versicherungsbereich, Marketing und IT verantwortlich. Sie verlässt das Unternehmen laut BCA auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

<p>Grund f&uuml;r die Trennung seien unterschiedliche Ansichten in Bezug auf die strategische und operative Ausrichtung des Unternehmens. Das teilte die BCA AG mit. Krienke war seit Oktober 2012 bei BCA t&auml;tig. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Der Aufsichtsrat bedauert ihr Ausscheiden und bedankt sich f&uuml;r die erfolgreiche Arbeit.</p>
<h5>
Weiterhin als Beraterin verbunden</h5>
<p>&bdquo;Mit Jutta Krienke verabschieden wir eine F&uuml;hrungspers&ouml;nlichkeit, die das Versicherungsgesch&auml;ft trotz des schwierigen Marktumfeldes und gegen den Markttrend weiter ausgebaut hat, die IT-Services der BCA weiterentwickelt hat und sich in der &Ouml;ffentlichkeitsarbeit pers&ouml;nlich intensiv f&uuml;r den freien Vermittlermarkt eingesetzt hat&ldquo;, bedauert Rolf Louis, Aufsichtsratschef der BCA, Krienkes Weggang. &bdquo;Dem Haus BCA AG wird sie bis auf weiteres als Beraterin verbunden bleiben. (mh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/283E08C7-6364-49E7-93EE-7897878050DA"></div>

 

Neuer Director Global bei Aon Risk Solutions in Deutschland

Michael W. Dehm wird zum 01.09.2014 neuer Director Global beim Versicherungsmakler Aon Risk Solutions in Deutschland.

<p>Michael W. Dehm verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Industrieversicherungsgeschäft. Er kommt von AIG Europe, wo er zuletzt als Head of Major Accounts das Großkundensegment leitete. Bei Aon wird der 50-Jährige die Funktion von Hartmuth Kremer-Jensen übernehmen, der seit einem Jahr die Geschäftsführung verstärkt und eine neue Aufgabe als Chief Broking Officer in dem Unternehmen wahrnimmt, seine alte Funktion als Director Global aber übergangsweise weiter bekleidet hatte. </p><p>Dehm wird direkt an Onno Janssen, Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer von Aon Risk Solutions in Deutschland, berichten und die Strategie und Expansion im Großkundensegment weiterentwickeln. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C1AA9FA8-B384-44F0-BED2-D01E27ECF3F4"></div>

 

ABV mit neuem Vertriebsvorstand für den Norden

Andreas Kanning wird zum 01.09.2014 in den Vorstand der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV) berufen. Er leitet derzeit den Ressortbereich „Personal-Service und Interne Dienste“ der Allianz Deutschland AG. Kanning startete seine Laufbahn bei der Allianz im Jahr 1995 und war seitdem langjährig als Vertriebsbereichsleiter, Geschäftsstellenleiter und Vertriebsdirektor tätig.

<p>Zum gleichen Termin legt die ABV ihre Vorstandsressorts „Strategie, Spezialisten- und Vertriebsmanagement“ und „Spezial-/Bankenvertrieb und Personal“ zusammen. Verantwortlicher für das neue Ressort „Spezialisten-/Vertriebsmanagement und Spezial-/Bankenvertrieb“ wird Jens Grote, der derzeit noch das Ressort „Vertrieb Nord“ leitet. Hans-Peter Wolf, derzeit verantwortlich für das Ressort „Spezial-/Bankenvertrieb und Personal“ der ABV, übernimmt zum 01.09.2014 den Ressortbereich „Personal-Service und Interne Dienste“ in der Allianz Deutschland AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CEA26732-0ABD-4597-A434-155E15F0F1BD"></div>