AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vorstandswechsel bei der IWM Software AG

Der Aufsichtsrat der IWM Software AG hat Armin Juhlke mit Wirkung zum 01.08.2014 in den Vorstand berufen. Er folgt auf Unternehmensgründer Hans-Jürgen Müller, der zum 30.09.2014 aus dem Vorstand ausscheidet und in den Aufsichtsrat wechselt.

<p>Der Gründer der IWM Software AG, Hans-Jürgen Müller, scheidet zum 30.09.2014 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und wechselt in den Aufsichtsrat. Damit bleibt Müller nach 24 Jahren an der Unternehmensspitze dem Unternehmen weiter verbunden. </p><p>Der Aufsichtsrat hat Armin Juhlke mit Wirkung zum 01.08.2014 in den Vorstand berufen. Armin Juhlke ist 45 Jahre alt und trat 1997 in die Dienste der IWM Software AG. In den letzten Jahren war er als Prokurist unter anderem für die IT-Abteilung des Softwarehauses verantwortlich. Armin Juhlke bildet somit gemeinsam mit Gründungsvorstand Bernd Jakobs den neuen Vorstand der IWM Software AG. Armin Juhlke wird die Ressorts Softwareentwicklung, IT, Datenmigrationen und Projekte verantworten, während Bernd Jakobs, der bisher für die technischen Bereiche zuständig war , zukünftig die Ressorts Support, Marketing &amp; Vertrieb und Finanzen verantworten wird. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F9CA767F-DD14-41A7-A435-3089BD84AD5D"></div>

 

Verstärkung für das institutionelle Geschäft bei FERI Trust

Dr. Stefan Klomfass wechselt von SEB Asset Management zur FERI Trust GmbH und trägt dort ab sofort die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbeziehung mit Versicherern und Altersversorgern. Innerhalb der FERI Gruppe hat die FERI Trust das Vermögensverwaltungsgeschäft inne.

<p>Dr. Stefan Klomfass verstärkt ab sofort den Vertrieb an institutionelle Kunden bei der FERI Trust GmbH, die innerhalb der FERI Gruppe für das Vermögensverwaltungsgeschäft verantwortlich ist. Stefan Klomfass übernimmt die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen mit Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen in Deutschland. In dieser Funktion wird er die bestehenden Kundenbeziehungen intensivieren und die Kerndienstleistungen der FERI Trust im liquiden Multi Asset und Risiko-Overlay Management sowie im Bereich der Alternative Assets (Private Equity, Infrastrukturinvestments, Hedgefonds und Immobilien) für institutionelle Anleger weiter ausbauen.</p><p>Stefan Klomfass verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Asset Management. Er kommt von SEB Asset Management Deutschland, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung und Head of Sales für institutionelle Kunden im deutschsprachigen Raum tätig war. Zuvor hatte der promovierte Volkswirt leitende Funktionen bei Helaba und Helaba Trust. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FBFC34FA-25B8-4B14-A7DC-A5AACBD128AB"></div>

 

Chubb Insurance hat neuen Europa-Chef

Jalil Rehman, vormals Leiter der Schadensabteilung UK & Irland bei der Chubb Group of Insurance Companies, ist nun zum Chief Executive Officer der Chubb Insurance Company of Europe ernannt worden.

<p>Die Chubb Group of Insurance Companies hat Jalil Rehman zum Chief Executive Officer der Chubb Insurance Company of Europe ernannt. Rehman ist seit 24 Jahren für Chubb tätig und bekleidete bereits verschiedene Führungspositionen. Er war Leiter der Schadensabteilung UK &amp; Irland, bevor er zum Schadenschef für Europa ernannt wurde. Die letzten neun Jahre leitete er die weltweiten Schadensbüros der Chubb außerhalb der USA. Seine Karriere begann er als Trainee bei Chubb in London. Mit Sitz in London wird Rehman an Chris Giles, International Field Operations Manager, berichten. Jalil Rehman folgt als CEO auf Michael Casella, der die neue Position des Global Alternative Markets Field Officers antreten und dafür seinen Sitz in die weltweite Zentrale von Chubb nach Warren (New Jersey, USA) verlagern wird. Casella wird verantwortlich zeichnen für die Strategieentwicklung von Chubb für alternative Märkte. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E5B7AF56-CA00-4B0B-ABF5-134A2D1253C8"></div>

 

Schwintowski neuer Beiratsvorsitzender im Heilwesennetzwerk

Das Heilwesennetzwerk RM eG hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität Berlin. Als Genossenschaft versteht sich das Heilwesennetzwerk als Interessenvertretung für Hebammen, Krankenhäuser/Pflegeeinrichtungen und Heilberufe/Pflegeberufe in allen Fragen des Risikomanagements (RM).

<p>Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski ist ab sofort neuer Vorsitzender des Beirates in der Heilwesennetzwerk RM eG. Schwintowski vertritt an der Humboldt-Universit&auml;t in Berlin unter anderem das Privatversicherungs-, Bank-, Wettbewerbs- bzw. Kartellrecht, ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates beim Bund der Versicherten und war zudem unter anderem Versicherungsbeirat bei der BaFin f&uuml;r das Versicherungswesen.</p>
<p>In seiner neuen Funktion geht es Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski eigenen Angaben zufolge besonders um die qualitative Verbesserung des Versicherungsschutzes innerhalb des Heilwesens und um das Entwickeln neuer, preiswerterer Versicherungsmodelle. Durch niedrigere Pr&auml;mien solle den Leistungserbringern im Heilwesen mehr Spielraum f&uuml;r Qualit&auml;tsverbesserungen entstehen und Patienten k&ouml;nnten besser behandelt werden, so Schwintowski. Der Beirat werde mithilfe von Leistungserbringern und Betroffenen Qualit&auml;tsstandards entwickeln bzw. verbessern und dabei interdisziplin&auml;r vernetzt sein &ndash; bis hin zur Erstellung nachhaltiger Energieversorgungskonzepte f&uuml;r Krankenh&auml;user. (ad)</p>
<p>Siehe auch: <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/neue-vorst%C3%A4ndinnen-im-heilwes… Vorst&auml;ndinnen im Heilwesennetzwerk</a></p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F3D7FF67-401E-4DB0-8A97-9F84BEFB1C50"></div>

 

Ralph Eisenhauer in den ERGO-Vorstand berufen

Ralph Eisenhauer, bislang bei der ERGO Versicherung AG Bereichsleiter für das gewerbliche und industrielle Sachgeschäft, ist vom Aufsichtsrat zum 01.01.2015 in den ERGO-Vorstand berufen worden. Sein Aufgabengebiet wird dort das sogenannte Individualgeschäft sein.

<p>Der Aufsichtsrat der ERGO Versicherung AG hat Ralph Eisenhauer zum 01.01.2015 in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Eisenhauer wird dort für das sogenannte Individualgeschäft – das heißt vor allem für das gewerbliche und industrielle Geschäft – zuständig sein.</p><p>Schon seit 2004 ist der 42-jährige Ralph Eisenhauer bei der ERGO Versicherung AG Bereichsleiter für das gewerbliche und industrielle Sachgeschäft. Im Vorstand verantwortet der Vorstandsvorsitzende Christian Diedrich das Gewerbe- und Industriegeschäft bislang in Personalunion. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F50D9B4D-4520-41BA-B3D8-CF6578D5614F"></div>

 

Zusätzliche Vorstandsposition für Immobiliengeschäft bei Commerz Real

Die Commerz Real AG schafft ein neues Vorstandsressort mit Fokus auf Immobilientransaktionen und hat die Position bereits besetzt. Die Bekanntgabe des Namens steht jedoch noch aus. Im Zuge der Umstrukturierungen verantwortet Vorstandsmitglied Roland Holschuh künftig die Bereiche Asset Management, Operations und Research; Erich Seeger scheidet zum 30.09.2014 aus dem Vorstand aus.

<p>Mit dem Ziel einer klaren Trennung der Vorstandsverantwortung f&uuml;r Transaktionsaktivit&auml;ten und das Vermietungsmanagement wird die Commerz Real AG ihr fondsgebundenes Immobiliengesch&auml;ft k&uuml;nftig in zwei Ressorts steuern. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Ende August 2014 beschlossen, die Aufgaben im F&uuml;hrungsgremium mit Wirkung zum 01.10.2014 neu zu ordnen und eine Vorstandsposition f&uuml;r Immobilientransaktionen zu schaffen. Die Besetzung der neuen Position ist bereits erfolgt. Der Name wird bekannt gegeben, sobald der formale Prozess des Wechsels abgeschlossen ist. Roland Holschuh, bereits seit Mai 2012 Mitglied des Vorstands, wird sich auf die Verantwortungsbereiche Asset Management, Operations und Research konzentrieren. Die Commerz Real bildet die gesamte immobilienbezogene Wertsch&ouml;pfungskette ab. Dabei bestehen die zentralen Herausforderungen in der Beschaffung geeigneter Qualit&auml;tsobjekte und in der wertsteigernden Bewirtschaftung der Immobilien. Mit der Verteilung dieser Zust&auml;ndigkeiten auf k&uuml;nftig zwei Vorstandsressorts sollen die strategischen Aufgaben im Immobiliengesch&auml;ft noch fokussierter angegangen werden.</p>
<h5>
Ver&auml;nderungen in der Vertriebsorganisation</h5>
<p>Auch in der Vertriebsorganisation &auml;ndert sich einiges: Erich Seeger, zust&auml;ndig f&uuml;r den Eigenkapitalvertrieb an private und institutionelle Kunden sowie die Konzeption institutioneller Produkte, wird das Unternehmen zum 30.09.2014 verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dem Vorstand der Commerz Real AG geh&ouml;rte er seit Mai 2008 an. Zuvor verantwortete er den Vertrieb und das Marketing f&uuml;r die ehemalige Commerz Grundbesitz Investmentgesellschaft mbH. Insgesamt war er zehn Jahre im Konzern t&auml;tig.</p>
<p>Der Vertrieb wird k&uuml;nftig im Ressort des Vorstandssprechers verantwortet, in dem unter anderem bereits das Produktmanagement des Offenen Immobilienfonds verortet ist. Dr. Frank Henes, im Vorstand unter anderem f&uuml;r die Konzeption der unternehmerischen Beteiligungen zust&auml;ndig, wird zus&auml;tzlich f&uuml;r deren Vertrieb verantwortlich sein. Des Weiteren &uuml;bernimmt er von Erich Seeger die Konzeption und den Vertrieb der institutionellen Anlageprodukte sowie das Investoren- und Anlegermanagement. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/46758FB1-7CDF-494C-9E30-1C13CD1CE95B"></div>

 

Neue Vorständinnen im Heilwesennetzwerk

Christine Heins, die ehemalige Geschäftsführerin der Funk Hospital Versicherungsmakler GmbH, und Verena Spence aus der Geschäftsleitung des Hebammenzentrums München haben per 01.09.2014 ihre Tätigkeit im Vorstand der Heilwesennetzwerk RM eG begonnen.

<p>Der Aufsichtsrat der Heilwesennetzwerk RM eG hat Christine Heins und Verena Spence als weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Seit Anfang September hat Christine Heins innerhalb der Genossenschaft das Krankenhaus-Segment inne, Verena Spence verantwortet fortan das Segment Geburtshilfe. Erst k&uuml;rzlich hat Horst Peter Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Heilwesennetzwerk RM eG, den Berufshaftpflichtexperten Stefan Beckmann f&uuml;r das Vorstandsressort der &Auml;rzteversicherung gewinnen k&ouml;nnen.</p>
<p>Die 1967 geborene Versicherungsfachwirtin Christine Heins, begann ihre Karriere 1987 bei der Funk-Gruppe und war dort bis Ende 2010 Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin der Funk Hospital Versicherungsmakler GmbH. Seit 2011 ist sie gesch&auml;ftsf&uuml;hrende Gesellschafterin der UWS Assekuranz-Makler Hamburg GmbH in Hamburg. Diese T&auml;tigkeit wird sie auch parallel zu ihrer Funktion als Genossenschafts-Vorst&auml;ndin weiter aus&uuml;ben. Verena Spence, geboren 1976, ist selbst erfahrene Hebamme, war sechs Jahre als Gesellschafterin in der Gesch&auml;ftsleitung beim Geburtshaus in Bamberg und ist seit 2013 in der Gesch&auml;ftsleitung des Hebammenzentrums M&uuml;nchen zust&auml;ndig f&uuml;r Qualit&auml;tsmanagement und Personalwesen.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9C3F0F5B-14A7-4C7C-ADF3-92C71586C573"></div>

 

Neue Global Client Executive für ACE Group Deutschland ernannt

Die Rechtsanwältin Brigitte Vorrath ist in die neu geschaffene Position eines zusätzlichen Global Client Executive der ACE Group berufen worden. Zusätzlich ist sie von Frankfurt aus für global agierende Großkunden weltweit zuständig und berichtet an den Hauptbevollmächtigten der ACE in Deutschland, Andreas Wania.

<p>Brigitte Vorrath übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position eines weiteren Global Client Executive der ACE Group (ACE), wie der Versicherer mitteilte. Damit will ACE die Betreuung ihrer globalen Kunden in Deutschland stärken. Bereits seit Jahren führend in der Rolle eines Global Client Executive tätig ist Wolfgang Ruffert. </p><p>Zusätzlich zu ihrer Aufgabe als Manager Global Accounts wird Vorrath von Frankfurt aus für ausgesuchte global agierende Großkunden und deren Anforderungen rund um den Globus verantwortlich sein. Sie berichtet weiterhin an Andreas Wania, Hauptbevollmächtigter der ACE in Deutschland. Brigitte Vorrath verfügt über vierzehn Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen Industrieversicherungen. Die Rechtsanwältin ist seit 2009 bei ACE und war zuvor als Leiterin für die Haftpflicht- und Financial Lines Abteilung sowie als Senior Key Account Manager für Auslandsprojekte bei einem global agierenden In-house-Broker tätig. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F2EF6FEF-CCB4-49E7-8E48-67A908C00A97"></div>

 

Neues Mitglied der Geschäftsführung bei Quant.Capital

Die Asset Managementgesellschaft Quant.Capital Management GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat seit Anfang September ein neues Mitglied in der Geschäftsführung: Diplomkaufmann Thomas Haubensak verantwortet zukünftig unter anderem die Betreuung privater Vermögen und Family Offices.

<p>Thomas Haubensak ist seit 01.09.2014 Mitglied der Geschäftsführung bei der Quant.Capital Management GmbH. In der Geschäftsführung der Asset Management Gesellschaft, die derzeit Vermögenswerte von rund 1 Mrd. Euro verwaltet, wird er die Betreuung privater Vermögen und Family Offices sowie interne Funktionen der Gesellschaft verantworten. Der in Regensburg geborene Thomas Haubensak kann nach früheren Verantwortungen bei der Deutschen Bank AG wie der H.C.M. HYPO Capital Management GmbH auf eine über 18-jährige Geschäftsleitungsverantwortung in einem großen deutschen Family- Office zurückblicken. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/59DEE86B-277E-4A8A-9315-A82F21ACE887"></div>

 

Rainer M. Jacobus neuer Aufsichtsratsvorsitzender der BCA

Ende August wurde Rainer M. Jacobus zum neuen Aufsichtsratsvorsitzendenden der BCA AG gewählt. Gleichzeitig hat Rolf H. Louis seine Tätigkeit nach über acht Jahren Aufsichtsratsvorsitz planmäßig beendet.

<p>Die BCA AG hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Bei der Hauptversammlung am 29.08.2014 wurde Rainer M. Jacobus in dieses Amt gewählt und tritt die Nachfolge von Rolf H. Louis an. Louis stand über acht Jahre an der Spitze des BCA-Aufsichtsrats.</p><p>Jacobus ist seit 13 Jahren Chef der IDEAL Versicherung, war in den neunziger Jahren fast 4 Jahre Vorstandsmitglied bei der CHARTA AG und verfügt auch über langjährige berufliche Erfahrungen als Versicherungsmakler. In seiner Antrittsrede betonte Jacobus, wie wichtig die unabhängige Aufstellung der BCA AG, die mit über 650 Partnern auf Produktgeberseite arbeitet und rund 9.500 unabhängige Vertriebspartner bedient, auch in Zukunft ist.</p><p>Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung, den Aufsichtsrat von neun auf sechs Mitglieder zu verkleinern. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Mitgliedern zusammen: Rainer Jacobus (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Joachim Maas (stellvertretender Vorsitzender), Ralf Berndt, Michael Johnigk, Dr. Andreas Eurich sowie Firmengründer Jens Wüstenbecker. In seiner konstituierenden Sitzung verlängerte der Aufsichtsrat den Vertrag mit Finanzvorstand Dr. Frank Ulbricht vorzeitig um drei Jahre. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/440DAB3D-7AA1-46D5-A8D0-5DF368D0D2BC"></div>