AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

AGCS ordnet Vorstand neu

Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS), der globale Industrieversicherer der Allianz Gruppe, kündigt zum 01.01.2015 verschiedene Veränderungen in ihrem Vorstand an.

<p>Axel Theis, Chief Executive Officer (CEO) der Allianz Global Corporate &amp; Specialty SE (AGCS), rückt zum Jahreswechsel in den Vorstand der Allianz SE auf und übernimmt dort die Verantwortung für das globale Industrieversicherungsgeschäft, die Kreditversicherung und die Versicherungsgeschäfte in Irland und Großbritannien. Er folgt auf Clement B. Booth, der aus dem Vorstand der Allianz SE in den Ruhestand ausscheidet. Chris Fischer Hirs, derzeit Chief Financial Officer (CFO) der AGCS, wird neuer CEO des Industrieversicherers. Seine Position als CFO der AGCS wird Nina Klingspor übernehmen. Sie ist seit 2012 Stabsleiterin im CEO Office der Allianz SE. Alle Ernennungen verstehen sich vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.</p><p>AGCS entstand 2006 durch den Zusammenschluss von Allianz Global Risks und Allianz Marine &amp; Aviation. Von der Gründung an führte Axel Theis den Industrieversicher als CEO und arbeitete dabei eng mit Clement B. Booth als zuständigem Vorstandsmitglied der Allianz SE zusammen. </p><p>Chris Fischer Hirs, ist seit 1999 bei Allianz Risk Transfer (ART) tätig, die 2006 der AGCS angegliedert wurde. Bei ART übernahm er mehrere Managementaufgaben, darunter die Position des CFO und später diejenige des CEO. 2007 wurde er in den Vorstand der AGCS berufen. Dort war er zunächst für die Geschäftsbereiche ART und Asien-Pazifik veranwortlich, später wurde er neben seiner ART-Verantwortung Chief Regions &amp; Markets Officer, um dann 2009 die Rolle des CFO von AGCS zu übernehmen. Vor seinem Einstieg bei der Allianz war der Schweizer Fischer Hirs bei der Union Bank of Switzerland (UBS) in verschiedenen Managementaufgaben in Zürich und New York tätig.</p><p>Nina Klingspor, die seit 2012 Stabsleiterin im CEO Office der Allianz SE ist, wird im Januar Finanzvorstand der AGCS. In ihren vorherigen Aufgaben konnte sie sich umfassende Finanz- und Managementexpertise aneignen: Sie war Managing Director von Allianz Global Investors Europe, davor hatte sie mehrere Führungs- und Vertriebspositionen bei Allianz Global Investors und Allianz Asset Management inne. Ihre berufliche Laufbahn hatte Klingspor bei der Landesbank Baden-Württemberg begonnen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8F9FBABF-34CF-4E1D-B781-C3265A354E20"></div>

 

Oliver Brüß neuer Sprecher des Dialog-Vorstands

Zum 30.09.2014 ist Rüdiger R. Burchardi – wie bereits seit Längerem angekündigt – in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger als Sprecher des Vorstands der Dialog Lebensversicherungs-AG ist Oliver Brüß, der nun die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Dialog verantwortet.

<p>Oliver Brüß ist neuer Sprecher des Vorstands der Dialog Lebensversicherungs-AG. Er hat die Nachfolge von Rüdiger R. Burchardi angetreten, der wie bereits seit Langem angekündigt am 30.09.2014 in den Ruhestand getreten ist. Die Ressortzuständigkeit des neuen Vorstandssprechers umfasst unverändert die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.</p><p>Nach Stationen bei der damaligen Colonia Nordstern und BHW trat Oliver Brüß 2005 in die Generali Deutschland Gruppe ein, wo er die Leitung des Maklervertriebs Leben &amp; Komposit bei der Volksfürsorge übernahm. 2008 wurde er zum Vorstandssprecher der Advocard Rechtsschutzversicherung bestellt, 2010 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Central Krankenversicherung und Envivas Krankenversicherung. Nach externen Tätigkeiten kehrte Brüß 2013 zur Generali Deutschland Gruppe zurück und wurde zum Vorstandssprecher der Volksfürsorge berufen, deren strategische Neuausrichtung er begleitete. Zum 01.08.2014 trat Brüß als Vorstand und designierter Vorstandssprecher bei der Dialog ein. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/457F4D40-A055-45FA-97D9-7615BEEBEE45"></div>

 

Allianz: Oliver Bäte wird Nachfolger von Michael Diekmann

Bis zur Hauptversammlung Anfang Mai 2015 bleibt Michael Diekmann Vorstandsvorsitzender der Allanz SE. Danach tritt Oliver Bäte Diekmanns Nachfolge an. Bäte behält bis dahin noch die Verantwortung für den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung und übergibt diesen Bereich ab Mai 2015 an Dr. Axel Theis.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat in seiner Sitzung am 02.10.2014 dem Wunsch von Michael Diekmann und Clement Booth entsprochen, angesichts des Erreichens der Altersgrenze des 60. Lebensjahres ihre Vorstandsmandate enden zu lassen. Michael Diekmann wird bis zur Hauptversammlung am 06.05.2015 dem Vorstand der Allianz SE vorsitzen, der Vertrag von Clement Booth wird zum 31.12.2014 auslaufen. </p><p>Zum Nachfolger als Vorsitzender des Vorstands der Allianz SE wurde mit Wirkung zum 07.05.2015 Oliver Bäte bestellt. Er wird bis zur Hauptversammlung 2015 die Verantwortung für den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung beibehalten. Zum Jahresanfang 2015 wird Dr. Axel Theis zum Mitglied des Vorstands der Allianz SE bestellt. Er wird für das globale Industrieversicherungsgeschäft, die Kreditversicherung und die Versicherungsgeschäfte in Irland und Großbritannien verantwortlich zeichnen. Ab dem 07.05.2015 wird er zusätzlich den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung von Oliver Bäte übernehmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A807281B-5426-4888-A052-36175DCC6FFA"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Janitos

Wie bereits im August 2014 bei seinem Eintritt in den Vorstand der Janitos Versicherung angekündigt, ist Markus Lichtinghagen seit 01.10.2014 nun deren Vorstandsvorsitzender. Sein Vorgänger in diesem Amt, Peter Schneider ist zeitgleich in den Aufsichtsrat gewechselt.

<p>Nach seinem Eintritt in den Vorstand der Janitos Versicherung AG im August 2014 hat Markus Lichtinghagen zum 01.10.2014 den Vorstandsvorsitz übernommen. Damit besteht der Vorstand nun aus Markus Lichtinghagen und Wolfgang Bach. Lichtinghagen folgt in seinem Amt auf Peter Schneider, der zeitgleich in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewechselt ist.</p><p>Markus Lichtinghagen blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Nach seinem BWL-Studium mit Schwerpunkt Finanzierung und Versicherungswissenschaft in Köln startete er seine Karriere bei der Colonia Versicherung AG und leitete dann verschiedene Bereiche und Tochterunternehmen in der AXA Gruppe, unter anderem den Vertrieb bei der AXA Corporate Solutions und die AXA Assistance Deutschland. </p><p>Siehe dazu auch: <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/vorstandswechsel-bei-janitos&quot; target="_blank" >Vorstandswechsel bei Janitos</a> (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C76F1141-4F7B-413B-B95D-0747D6F455FC"></div>

 

BCA verstärkt Vorstand

Diplom-Mathematikerin Christina Schwartmann ist in den BCA-Vorstand berufen worden und übernimmt dort die Verantwortung für das Ressort IT. Schwartmann stand der BCA bereits seit einiger Zeit als selbstständige Beraterin unterstützend zur Seite.

<p>Christina Schwartmann wurde in den Vorstand der BCA AG berufen. Sie &uuml;bernimmt die Vorstandsverantwortung f&uuml;r das Ressort IT und ist damit unter anderem verantwortlich f&uuml;r die Weiterentwicklung der hauseigenen Abwicklungsplattform Business plus.</p>
<p>Die Diplom-Mathematikerin bringt &uuml;ber 20 Jahre Erfahrung, unter anderem als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin und Beraterin, in Aufbau und Weiterentwicklung erfolgreicher Technologie-Projekte mit. Innerhalb der Weiterentwicklung der Informations-, Beratungs- und Abwicklungsplattform BCA Business plus stand sie der BCA bereits seit einiger Zeit als selbstst&auml;ndige Beraterin mit ihrem fachlichen Know-how unterst&uuml;tzend zur Seite.</p>
<p>Die Vorstandsverantwortung von Dr. Jutta Krienke, die die BCA AG im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen hat, ist somit auf Christina Schwartmann (Ressort IT) und Oliver Lang (Ressorts Versicherungen und Marketing) aufgeteilt (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CD1C3F75-0DFE-4B21-896C-BE97C42D04B8"></div>

 

Daniel Bahr bald schon bei der Allianz

In der Allianz Deutschland kommt es in den nächsten Monaten zu Veränderungen im Top-Management. So wird der ehemalige Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Generalbevollmächtigter in der Allianz Private Krankenversicherung. Eine spätere Berufung in den Vorstand soll folgen. Zudem gibt es weitere personelle Änderungen beim Marktführer.

<p>Daniel Bahr wird zum 01.11.2014 als Generalbevollmächtigter in die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) eintreten und dort die Bereiche Leistungsmanagement und Zentrale Vertriebskoordination übernehmen. Der frühere Bundesgesundheitsminister soll nach einer Einarbeitungszeit vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit dieser Ressortzuständigkeit in den Vorstand berufen werden. Der FDP-Politiker Bahr war von Mai 2011 bis September 2013 Bundesgesundheitsminister. Seit Februar 2014 ist er für die Denkfabrik Center for American Progress tätig, die unter anderem die Regierung von US-Präsident Barack Obama bei der Gesundheitsreform berät. </p><p>Zum 01.01.2015 wird zudem Jan Esser in den APKV-Vorstand berufen. Er übernimmt das neue Ressort „Produktentwicklung, Aktuariat und Firmenkunden“. Esser startete seine Karriere 2001 bei der Allianz. 2009 wechselte er zur Versicherungskammer Bayern und kehrte 2013 als Fachbereichsleiter Produktentwicklung und Aktuariat zur APKV zurück. Aus dem Vorstand der APKV ausscheiden wird Christian Molt, der ebenfalls zum 01.01.2015 in den Versicherungsbetrieb und damit ins Vorstandsressort „Operations“ der Allianz Deutschland AG wechseln und dort den neuen Ressortbereich „Steuerung, Analyse und Strategie“ verantworten wird. </p><p>Auch der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Oldenburgischen Landesbank (OLB), Achim Kassow, wird am 01.01.2015 zur Allianz Deutschland wechseln. Er wird als Vorsitzender der Regionalleitung Süd den operativen Versicherungsbetrieb der Sach-, Leben- und Krankenversicherung im Süden Deutschlands verantworten. Kassow wird Nachfolger von Hans-Christoph Dölle, der in den Ruhestand geht. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/32AB362E-59C0-4633-BC0E-E9B0AC111122"></div>

 

Vertriebsteam der LBB-INVEST verstärkt sich

Die Landesbank Berlin Investment GmbH, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der DekaBank, hat Anfang September ihr Vertriebsteam für institutionelle Kunden verstärkt: Helmut Dörrbecker ist neuer Abteilungsdirektor. Der Vertriebsmanager kommt von der Alceda Advisors GmbH, wo er ebenfalls für den institutionellen Vertrieb zuständig war.

<p>Helmut D&ouml;rrbecker hat Anfang September seine T&auml;tigkeit im Vertriebsteam der LBB-INVEST (Landesbank Berlin Investment GmbH) aufgenommen. Zu seinen Aufgaben als Abteilungsdirektor des Vertriebs institutionelle Kunden z&auml;hlt es, neue Mandanten f&uuml;r Spezialfonds zu gewinnen und zu betreuen. Der Vertriebsmanager wird dabei insbesondere die Beziehungen zu berufsst&auml;ndischen Versorgungswerken und Pensionskassen erweitern und pflegen.</p>
<p>Bevor Helmut D&ouml;rrbecker zur LBB-INVEST stie&szlig;, war er f&uuml;r den institutionellen Vertrieb bei der Alceda Advisors GmbH verantwortlich. Zu den weiteren Stationen seines Berufslebens z&auml;hlten unter anderem GS&amp;P Institutional Management in D&uuml;sseldorf, ABN AMRO Asset Management in Frankfurt am Main sowie Global Asset Management in Berlin. Seine Karriere begann Helmut D&ouml;rrbecker 1994 bei Fidelity Investments in Luxemburg. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E71EB204-FDA2-49A1-94EB-01D238C6F437"></div>

 

Neues Mitglied in der Geschäftsführung von Warburg – Henderson

Zum 01.10.2014 bekommt die Warburg – Henderson KAG mit Andreas Beckers einen zusätzlichen Geschäftsführer, der dann an der Seite der bisherigen Geschäftsführer Eitel Coridaß und Andreas Ertle für Product Development, Institutional Sales und Marketing verantwortlich sein wird.

<p>Andreas Beckers wird mit Wirkung zum 01.10.2014 in die Geschäftsführung der Warburg – Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbH, Hamburg berufen. Er tritt damit an die Seite von Eitel Coridaß und Andreas Ertle und wird innerhalb des Gremiums die Bereiche Product Development, Institutional Sales und Marketing verantworten. </p><p>Beckers ist studierter Betriebswirt und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb von Investmentprodukten. Zu den bisherigen Stationen seiner Karriere zählten unter anderem die DIL/Deutsche Bank-Gruppe, die KGAL, die HSH Real Estate sowie die Commerz Real. Bis zum 30.09.2014 ist Beckers für Art-Invest Real Estate Funds GmbH als Director Business Development tätig und verantwortet in dieser Position die Entwicklung neuer Immobilien-Investment-Ansätze sowie deren Umsetzung mit institutionellen Investoren. Bildquelle: Warburg – Henderson KAG (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/53215D46-138E-4F9C-9B97-24C41556974A"></div>

 

IGVM-Vorstand wiedergewählt

Alle fünf Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. wurden bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag für drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

<p>Die 6. Ordentliche Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. hat am 20.09.2014 den bisherigen Vorstand einstimmig und in direkter Wahl für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Alle Vorstandsmitglieder sind aktive Versicherungsmakler und ehrenamtlich für den Berufsverband tätig. Wiedergewählt wurden: Matthias Glesel als Vorsitzender, Wilfried E. Simon und Michael Otto als 1. und 2. stellvertretender Vorsitzender, Harald Banditt als Schatzmeister und Uwe Wolff als Schriftführer.</p><h5>Über die IGVM e.V.</h5><p>Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. ist ein Berufsverband von Versicherungsmaklern für Versicherungsmakler. Sinn und Zweck der IGVM e.V. ist die Formulierung, Kommunikation und Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder. Jeder in Deutschland registrierte und zugelassene Versicherungsmakler kann unabhängig von der Betriebsgröße und Rechtsform Mitglied der IGVM werden. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EB23698C-F902-4063-B7A6-3125AB2914AF"></div>

 

Drei personelle Änderungen im AXA-Vorstand

Dr. Astrid Stange wird Nachfolgerin von Manfred Engelking im Vorstand des AXA Konzerns. Dr. Thilo Schumacher übernimmt im Oktober die Krankenversicherung und Thomas Michels scheidet Ende September aus dem Konzernvorstand aus.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat in seiner Sitzung vom 19.09.2014 mehrere personelle Veränderungen im Vorstand der AXA Konzern AG – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht (BaFin) – beschlossen: Manfred Engelking wird den AXA Konzern zum 31.12.2014 aus Altersgründen verlassen und die Verantwortung für das Ressort Personal und Zentrale Dienste in jüngere Hände geben. Seit Anfang Oktober 2012 verantwortet Manfred Engelking als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor das Personalressort. Seine Nachfolge tritt Dr. Astrid Stange an. Sie kommt von der Boston Consulting Group GmbH (BCG), Düsseldorf, für die sie seit 1998 – zurzeit als Senior Partner und Managing Director – tätig ist. Dr. Astrid Stange wird Anfang Oktober 2014 in den AXA Konzern eintreten und nach einer dreimonatigen Einarbeitungszeit mit Manfred Engelking zum 01.01.2015 das Ressort Personal und Zentrale Dienste im AXA Konzern übernehmen. Dieses Ressort wird zum gleichen Zeitpunkt um das bislang von Dr. Thilo Schumacher verantwortete Ressort Strategie &amp; Organisation erweitert.</p><p>Dr. Thilo Schumacher wird zum 01.10.2014 als Mitglied im AXA Konzernvorstand bestellt und zum 01.01.2015 das Ressort Krankenversicherung übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Vertriebs- und Marketing-Vorstandsmitglied Wolfgang Hanssmann dieses Ressort weiterhin kommissarisch mit führen. Des Weiteren wird Thomas Michels, im AXA Konzernvorstand für Schaden- und Unfallversicherung, Rückversicherung und Schaden verantwortlich, das Unternehmen Ende September 2014 verlassen, um sich künftig neuen Herausforderungen außerhalb der AXA zu stellen. Kommissarisch führt dann Etienne Bouas-Laurent, im Vorstand der AXA Konzern AG für Finanzen verantwortlich, das von Thomas Michels verantwortete Ressort mit. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A87AC53F-65EE-464C-AB8B-7A84FEB07D0D"></div>