AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Eric Sarasin tritt zurück

Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer überzieht die Bank Sarasin mit mehreren Klagen. Auch gegen Eric Sa​ra​sin persönlich, den stell​ver​tre​ten​den Chef der Bank J. Sa​fra Sa​ra​sin, strebt er eine Klage auf Schadenersatz an. Dieser hat nun seinen Rücktritt bekannt gegeben.

<p>In einer Pressemitteilung vom Freitag verkündet die Bank Sarasin, dass der stellvertretende CEO Eric Sarasin zurücktritt. Grund seien behördliche Untersuchungen, die in Deutschland gegen mehrere Personen, unter ihnen auch Eric Sarasin, eingeleitet wurden. Sarasin weist zwar die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zurück, möchte sich nun aber unbelastet von anderen Verpflichtungen seiner eigenen Verteidigung widmen, wie es heißt. Die Schweizer Privatbank drückt bezüglich dieser Entscheidung ihr Bedauern aus und dankt Sarasin für das Engagement und die Leistung der vergangenen Jahre. </p><p/><p>Eric Sarasin ist seit 1988 bei der Bank Sarasin &amp; Cie und wurde 1994 Teilhaber. 2004 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung der Bank Sarasin &amp; Cie AG und seit 2013 ist er stellvertretender CEO der Bank J. Safra Sarasin AG. Sarasin ist Präsident der Handelskammer Deutschland-Schweiz und engagiert sich in zahlreichen gemeinnützigen Stiftungen im In- und Ausland. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ACFD5E8A-0233-4CEE-AFFE-4830EE8D9E4A"></div>

 

PrismaLife-Gründer wechseln zur Liechtenstein Life

Markus Brugger und Holger Roth verlassen, wie bereits berichtet, den Lebensversicherer PrismaLife und wechseln zum Jahresbeginn 2015 zur Liechtenstein Life Assurance AG.

<p>Die beiden Gr&uuml;nder Markus Brugger und Holger Roth verlassen den Lebensversicherer PrismaLife (siehe <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/prismalife-verwaltungsrat-ernennt-…; target="_blank">PrismaLife-Verwaltungsrat ernennt neue Gesch&auml;ftsleitung</a>) und wechseln per 01.01.2015 zur Liechtenstein Life Assurance AG. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein treten die beiden Versicherungsspezialisten in das Aktionariat der Gesellschaft ein und &uuml;bernehmen gleichzeitig Verantwortung in der Gesch&auml;ftsleitung. Markus Brugger &uuml;bernimmt die Funktion des Group CEO und damit die operative Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der Liechtenstein Life. Holger Roth wird &bdquo;CEO Marktgebiet Deutschland/&Ouml;sterreich&ldquo; und Marco Baur wird &bdquo;CEO Marktgebiet Schweiz/Liechtenstein&ldquo;.</p>
<p>Markus Brugger und Holger Roth haben die PrismaLife AG, Ruggell, gegr&uuml;ndet und verf&uuml;gen &uuml;ber langj&auml;hrige Erfahrung in der Produktentwicklung und Verwaltung eines Versicherungsunternehmens. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E83F0B2B-B7CE-4AFD-AEF3-4B8B2328425A"></div>

 

PrismaLife-Verwaltungsrat ernennt neue Geschäftsleitung

Der Liechtensteiner Lebensversicherer PrismaLife hat ein neues dreiköpfiges Geschäftsleitungsteam: Holger Beitz als CEO, Dr. Marco Metzler als CFO und Rüdiger Will als COO. Das Team folgt auf Markus Brugger und Holger Roth.

<p>Der Verwaltungsrat der PrismaLife AG hat vorbehaltlich der Zustimmung der &ouml;sterreichischen Finanzmarktaufsicht FMA die Gesch&auml;ftsleitung des Liechtensteiner Lebensversicherers neu berufen. Holger Beitz, Dr. Marco Metzler und R&uuml;diger Will &uuml;bernehmen die Verantwortung f&uuml;r den Liechtensteiner Fondspolicen-Spezialisten. Das dreik&ouml;pfige Gesch&auml;ftsleitungsteam folgt auf Markus Brugger und Holger Roth.</p>
<p>Holger Beitz wird neuer Chief Executive Officer (CEO). Seit 1985 war Beitz in leitenden Funktionen bei der Continentale Krankenversicherung a.G., Dortmund, besch&auml;ftigt. Von 1989 bis 1997 leitete er den Bereich Personalentwicklung. Anschlie&szlig;end wechselte Beitz als Leiter der Ausschlie&szlig;lichkeitsorganisation in das Ressort Vertrieb, bevor er ab 2006 als Generalbevollm&auml;chtigter bis heute die Leitung des Maklervertriebes &uuml;bernahm. In der Zeit von 2010 bis 2013 war Beitz auch Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Continentale Assekuranzservice &Ouml;sterreich.</p>
<p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Marco Metzler, der bereits von 2011 bis 2013 f&uuml;r das Ressort Finanzen bei PrismaLife verantwortlich zeichnete, kehrt als Chief Financial Officer (CFO) zu dem Lebensversicherer zur&uuml;ck. Von 2002 bis 2006 war Metzler als Direktor und Lead Analyst f&uuml;r deutsche Lebensversicherer bei Fitch Ratings London t&auml;tig und hat ma&szlig;geblich das Ratinggesch&auml;ft in Deutschland aufgebaut. Seit 2007 ist Metzler Mitglied in der Gesch&auml;ftsleitung der Unternehmensberatung FMPC Consulting AG und seit 2009 auch im Fachbeirat des Deutschen Finanz Service-Instituts (DFSI).</p>
<p>Der Jurist R&uuml;diger Will wurde zum neuen Chief Operating Officer (COO) der PrismaLife ernannt. Will startete seine berufliche Laufbahn bei KPMG mit Stationen in New York, Tokio und Frankfurt. Ab 1994 folgten f&uuml;nf Jahre beim AXA Colonia Konzern, K&ouml;ln. Dort war Will unter anderem als Abteilungs- bzw. dann auch Bereichsleiter f&uuml;r Beteiligungen zust&auml;ndig. Danach wechselte er zum K&ouml;lner Gerling Konzern, wo er auch als Direktor f&uuml;r das zentrale Rechnungswesen verantwortlich war. F&uuml;r den Talanx Konzern war Will unmittelbar daran anschliessend f&uuml;r mehr als 10 Jahre erfolgreich in Vorstands- bzw. Gesch&auml;ftsf&uuml;hrungsfunktionen t&auml;tig. In der Zeit von 2002 bis 2010 war Will Chief Financial Officer (CFO) verschiedener deutscher Lebensversicherungsgesellschaften des Talanx Konzerns und von 2010 bis 2012 Mitglied der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung zweier europ&auml;ischer Lebensversicherungsgesellschaften des Konzerns. In diesem Rahmen war er auch schon einmal am Finanzplatz Liechtenstein t&auml;tig. Im Jahr 2013 war Will als Director Finance am Aufbau einer Versicherungsgesellschaft in Katar beteiligt.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/959A0A32-D489-43F8-896C-A7715A7FFC71"></div>

 

Vorstandsveränderungen bei ROLAND Rechtsschutz und Provinzial NordWest

Dr. Ulrich Scholten wechselt aus dem Vorstand der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in den Vorstand der Provinzial NordWest. Dr. Wolfgang Breuer wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Provinzial NordWest Holding AG berufen.

<p>Dr. Ulrich Scholten wird die ROLAND Rechtsschutz- Versicherungs-AG zum Ende des ersten Quartals 2015 auf eigenen Wunsch verlassen und in den Vorstand der Provinzial NordWest wechseln. Scholten startete seine Laufbahn vor 15 Jahren bei ROLAND Rechtsschutz als Vorstandsreferent. Nach Stationen als Abteilungs- und Bereichsleiter verantwortet er seit 2009 als Vorstands-Mitglied die Bereiche Finanzen, Betriebsorganisation sowie Informatik des Rechtsschutz-Spezialisten. Einen Nachfolger</p>
<p>Die Aufsichtsr&auml;te des Provinzial NordWest Konzerns sprachen sich in ihrer Sitzung am 22.10.2014 f&uuml;r Dr. Ulrich Scholten als neuen Finanzvorstand aus. Au&szlig;erdem wurde in dieser Sitzung Dr. Wolfgang Breuer zum Vorstandsvorsitzenden der Provinzial NordWest Holding AG berufen. Der 52-J&auml;hrige &uuml;bernimmt die Aufgabe von Ulrich R&uuml;ther, der am 31.12.2014 als Vorstandsvorsitzender ausscheidet. Breuer &uuml;bernimmt im Provinzial NordWest Konzern k&uuml;nftig auch die Verantwortung als Vorstandsvorsitzender der Westf&auml;lischen Provinzial Versicherung AG mit Sitz in M&uuml;nster und den Vorstandsvorsitz der Provinzial NordWest Lebensversicherung AG mit Sitz in Kiel. Er ist seit 2011 Vorstandsmitglied der W&uuml;rttembergischen Versicherung AG und der W&uuml;rttembergischen Lebensversicherung AG.</p>
<p>Des Weiteren haben der Aufsichtsrat der Provinzial NordWest Holding Aktiengesellschaft und das Vorstandsmitglied Dr. Ulrich L&uuml;xmann-Ellinghaus vereinbart, ihre Zusammenarbeit zu Ende M&auml;rz 2015 zu beenden. L&uuml;xmann-Ellinghaus wird deshalb zum 31.03.2015 sein Vorstandsamt bei der Provinzial NordWest Holding AG und ihren operativen Tochterunternehmen niederlegen. Die Trennung erfolgt wegen unterschiedlicher Auffassungen &uuml;ber die k&uuml;nftige Gesch&auml;ftspolitik. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8F7E4876-DFF1-48BB-8587-B0CD3CBE8429"></div>

 

Jung, DMS & Cie. verkleinert Vorstand auf drei Mitglieder

Das langjährige Vorstandsmitglied John-Enrik Schröder scheidet aus dem Vorstand der Jung, DMS & Cie. AG aus, bleibt der Jung, DMS & Cie.-Gruppe aber als Mitglied der Geschäftsleitung und als Geschäftsführer der größten Konzern-Tochter Jung, DMS & Cie. Pool GmbH erhalten.

<p>Der Vorstand der Jung, DMS &amp; Cie. AG wird ab dem 01.12.2014 aus drei statt wie bisher vier Mitgliedern bestehen. Das langjährige Vorstandsmitglied John-Enrik Schröder scheidet mit Ablauf seines Vertrages aus dem Vorstand aus. Schröder bleibt weiter Mitglied der Geschäftsleitung der Jung, DMS &amp; Cie.-Gruppe und Geschäftsführer der größten Jung, DMS &amp; Cie.-Tochter Jung, DMS &amp; Cie. Pool GmbH. Er wird zusätzlich weitere Aufgaben im Konzern übernehmen und unter anderem als Generalbevollmächtigter die Entwicklung der jüngst erworbenen BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH voran treiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C07A0D5E-AA97-40A2-B573-69AB364B0BAA"></div>

 

Bonnfinanz AG meldet personelle Veränderungen im Vorstand

Die Bonnfinanz AG hat Marco Muschiol zum 01.10.2014 in den Vorstand berufen, wo er für die Bereiche Finanzen und IT zuständig sein wird. Zum 01.11.2014 wird außerdem Bert Heinen Vertriebsvorstand der Bonnfinanz AG und tritt damit die Nachfolge von Andreas Blau an.

<p>Marco Muschiol ist mit Wirkung zum 01.10.2014 als Chief Operating Officer in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen worden. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen und IT. Der Diplomkaufmann ist seit 1999 in verschiedenen Positionen bei dem Allfinanzvertrieb tätig und hat während seiner Tätigkeit bei der Bonnfinanz sowohl den Innendienst als auch den Außendienst intensiv kennengelernt. Nach unterschiedlichen Stabsfunktionen im Unternehmen übernahm er Führungsaufgaben als Leiter der Abteilungen Rechnungswesen/Controlling und Mitarbeiterservice und war zuletzt seit Oktober 2013 als Bereichsleiter für den Bereich Finanzen der Bonnfinanz AG verantwortlich. </p><h5>Neuer Vertriebsvorstand </h5><p>Bert Heinen wird zum 01.11.2014 Nachfolger von Andreas Blau, der mit Wirkung zum 31.10.2014 einvernehmlich sein Mandat als Vertriebsvorstand bei Bonnfinanz niederlegen wird. Nach seinem Ingenieurstudium und Tätigkeiten in der Industrie für namhafte Automobilkonzerne, wechselte Bert Heinen 1996 in die Finanzdienstleistungsbranche. Er startete seine Vertriebskarriere bei der MLP Finanzdienstleistungen AG als Finanzberater und Geschäftsstellenleiter. Dort war er zuletzt als Bereichsleiter tätig, bevor er als Geschäftsführer zu der ZSH Finanzdienstleistungen GmbH wechselte, die zum MLP Konzern gehört. Seit 2013 ist Heinen in einer beratenden Managementfunktion bei der Talanx AG im Ressort Marketing und Produktmanagement tätig. Als Vorstand wird er für den Vertrieb verantwortlich sein. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C6547275-1C90-4E97-9294-DDFF4C5D0483"></div>

 

ACE Group mit neuem Abteilungsleiter für Transportversicherungen

Die ACE Group hat einen neuen Abteilungsleiter für Transportversicherungen (Marine) in Deutschland: Ab sofort kümmert sich Oliver Dietrich von Frankfurt aus um die Leitung des Transportversicherungs-Bereichs bei ACE. Er berichtet in dieser Position an Andreas Wania und Benoît Chasseguet.

<p>Oliver Dietrich &uuml;bernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Abteilungsleiters Transportversicherungen der ACE Group (ACE), wie der Versicherer mitteilte. Dietrich wird von Frankfurt aus f&uuml;r die Leitung sowie die Weiterentwicklung und das Wachstum des Bereichs der Transportversicherungen in Deutschland verantwortlich sein und berichtet an Andreas Wania, Hauptbevollm&auml;chtigter der ACE in Deutschland, sowie an Beno&icirc;t Chasseguet, Marine Manager f&uuml;r Kontinentaleuropa der ACE in Paris.</p>
<p>Oliver Dietrich verf&uuml;gt &uuml;ber 27 Jahre Erfahrung im internationalen Marine-, Aviation- und Kraftfahrtgesch&auml;ft. Zuletzt war der Versicherungsfachwirt als Senior Underwriter Marine bei einem weltweit t&auml;tigen Versicherer besch&auml;ftigt. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB6A5C2E-6168-426F-B93B-A71EEAAA88B2"></div>

 

Sofortiger Vorstandswechsel beim Versicherungsmakler Schunck

Mit einer kurzen Pressenotiz vermeldet der internationale Assekuranzmakler Schunck einen Vorstandswechsel. Das Unternehmen trennt sich mit sofortiger Wirkung von Gerhard Müller. Den Vorstandsposten übernimmt der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Albert K. O. Schunck.

<p>Der Aufsichtsrat der OSKAR SCHUNCK Aktiengesellschaft &amp; Co. KG hat in seiner Sitzung am 10.10.2014 einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstand Gerhard Müller mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Albert K.O. Schunck, führt unterschiedliche strategische Auffassungen als Grund der Trennung an.</p><p/><p>Albert K. O. Schunck selbst wurde vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstand bestellt. Damit wechselt der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende in den Vorstand und übernimmt als Gesellschafter und Familienmitglied die operative Verantwortung für die SCHUNCK GROUP.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6082C33A-D8C2-4440-A696-DB8CC86E7398"></div>

 

Mandarine Gestion verstärkt sein Vertriebsteam

Seit Anfang Oktober ist Emmanuel Litique Vertriebsdirektor von Mandarine Gestion in Deutschland. Er berichtet an Deutschland-Geschäftsleiter Andreas Krebs und arbeitet von Frankfurt aus. Zuletzt war Emmanuel Litique als Business Development Manager bei Carmignac Gestion beschäftigt.

<p>Die unabhängige Fondsboutique Mandarine Gestion hat ihre Repräsentanz in Deutschland mit dem Eintritt von Emmanuel Litique als Direktor Vertrieb zum 01.10.2014 verstärkt. Litique wird sich zukünftig aus dem Frankfurter Büro heraus um die Vertriebsaktivitäten von Mandarine Gestion im Wholesale und Retail Segment kümmern und an Andreas Krebs, Geschäftsleiter Mandarine Gestion in Deutschland, berichten.</p><p>Emmanuel Litique bringt mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Investment Management Industrie mit. Erste Station nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann war der Deutsche Investment Trust (heute Allianz Global Investors). Daran anschließend war er als Fondsanalyst und im Vertrieb bei Feri Trust sowohl im institutionellen als auch im Retail Segment tätig bevor er bei Morningstar die Position des Vertriebsleiters für Deutschland und Österreich übernahm. Zuletzt zeichnete Emmanuel Litique bei Carmignac Gestion als Business Development Manager für den Bereich Wholesale/ Institutional verantwortlich. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BDF3A62A-ED75-480E-9465-373F85DCCEC3"></div>

 

Verivox hat neuen Geschäftsführer für den Versicherungsbereich

Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH aus Heidelberg hat einen neuen Geschäftsführer für die Sparte Versicherungen. Wolfgang Schütz war zuvor Vorstand der transparo AG aus Augsburg.

<p>Wolfgang Schütz steht zukünftig als Geschäftsführer an der Spitze der Verivox Versicherungsvergleich GmbH in Heidelberg. Zusammen mit seinem Team, bestehend aus erfahrenen Marktexperten, soll er bei dem führenden unabängigen Verbraucherportal die Sparte Versicherungen weiterentwickeln.</p><p>Wolfgang Schütz war vor seinem Einstieg bei Verivox zuletzt Vorstand der transparo AG, Augsburg. Zuvor war er national und international in verschiedenen Managementpositionen der Versicherungsbranche in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Controlling tätig. Er arbeitete für die Versicherer Thuringia, Schweiz Direkt und Gerling. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B1C245DC-F368-4DE0-A326-BB99D9310D7F"></div>