AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Geschäftsführung der PROJECT Investment Gruppe erhält Verstärkung

Thomas Lück ist seit Anfang Februar als Geschäftsführer bei PROJECT Fondsverwaltung GmbH und PROJECT Fonds GmbH für die Verwaltung der Immobilienfonds zuständig. Er kommt von der Berliner BEB Verwaltungs GmbH, wo er als Fondsmanager im Bereich geschlossene Immobilienfonds tätig war.

<p>Seit dem 01.02.2015 verantwortet Thomas Lück als Geschäftsführer der PROJECT Fondsverwaltung GmbH und PROJECT Fonds GmbH die Verwaltung der seit 1998 insgesamt 16 bis zur AIFM-Regulierung aufgelegten PROJECT Immobilienfonds. Thomas Lück wechselt von der Berliner BEB Verwaltungs GmbH, bei der er über sechs Jahre als Fondsmanager im Bereich geschlossener Immobilienfonds tätig war, zur Bamberger PROJECT Investment Gruppe. </p><p>Der gelernte Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft verfügt über 20 Jahre Branchenerfahrung in der Anlageklasse Immobilien mit Kenntnissen in der Projektentwicklung, die er unter anderem bei der SEDIS Unternehmensgruppe und Askanisches Quartier GmbH vertiefen konnte. Der gebürtige Berliner ist neben seiner Qualifikation als Fondsmanager mit Spezialisierung auf geschlossene Immobilienfonds als Leiter Rechnungswesen und Controlling in verschiedenen Führungspositionen tätig gewesen. </p><p>Als Geschäftsführer der PROJECT Fondsverwaltung GmbH obliegt Thomas Lück die Verwaltung der PROJECT Fonds 1 bis 6, der Strategiereihe 1 bis 6 sowie der Real Equity-Reihe 7 bis 10. Diese Immobilienfonds stammen aus der Ära vor Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Die Fonds 11 bis 15 sowie die Spezial-AIF „Vier Metropolen“ für institutionelle Investoren und „Fünf Metropolen“ für semi-professionelle Anleger werden von der im Dezember von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenen Kapitalverwaltungsgesellschaft PROJECT Investment AG verwaltet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8C60A8C5-9B0A-4770-8609-BAA7B737C1F0"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der HDI Versicherung

Anette Rosenzweig ist seit 01.02.2015 Vorstandsmitglied bei der HDI Versicherung AG und dort für den Bereich Betrieb im Sachversicherungsgeschäft zuständig. Rosenzweig kommt von der Württembergische Versicherung AG, wo sie Generalbevollmächtigte für Kunden und Vermittlerservice der Lebens- und Schadenversicherung war.

<p>Der Aufsichtsrat der HDI Versicherung AG hat Anette Rosenzweig mit Wirkung vom 01.02.2015 in den Vorstand berufen. Sie verantwortet dort den Bereich Betrieb im Sachversicherungsgeschäft.</p><p>Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim war Anette Rosenzweig über 22 Jahre in wechselnden Positionen in der Versicherungswirtschaft tätig, zuletzt bei der Württembergischen Versicherung AG als Generalbevollmächtigte für Kunden und Vermittlerservice der Lebens- und Schadenversicherung. Davor war Rosenzweig als Vorstandsmitglied bei der AXA als COO tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B58AA0F9-1F50-495F-80F2-228BA65336C6"></div>

 

Vorstand der Nationale Suisse Deutschland neu besetzt

Im Zuge des Zusammenführens der beiden Versicherungsunternehmen Nationale Suisse und Helvetia kommt es zu einer Neubesetzung des Vorstands von Nationale Suisse Deutschland: Den neuen Vorstand bilden die Geschäftsleitungsmitglieder der Helvetia Deutschland Volker Steck, Dr. Moritz Finkelnburg und Burkhard Gierse.

<p>Der Zusammenschluss der beiden international t&auml;tigen Schweizer Versicherungsunternehmen Helvetia und Nationale Suisse zu einer neuen Versicherungsgruppe mit mehr als 7.000 Mitarbeitenden wirkt sich auch auf den deutschen Versicherungsmarkt aus. Im Rahmen der geplanten Zusammenlegung der Gesch&auml;ftsleitung wurde der dreik&ouml;pfige Vorstand der Nationale Suisse Deutschland &ndash; Vorstandsvorsitzender Dieter Klose, Alexander Je&szlig;nitzer und Damian Sailer &ndash; im gegenseitigen Einvernehmen von seinem Mandat abberufen. Der Vorstand der Nationale Suisse wird neu mit den Gesch&auml;ftsleitungsmitgliedern der Helvetia Deutschland &ndash; Vorstandsvorsitzender Volker Steck, Dr. Moritz Finkelnburg und Burkhard Gierse &ndash; besetzt.</p>
<p>Die Helvetia Deutschland strebt f&uuml;r das Jahr 2015 weiteres organisches Wachstum durch Erg&auml;nzung ihres Produktportfolios um die Spezialit&auml;ten des Nischenversicherers Nationale Suisse Deutschland an. So wird Helvetia Deutschland in Zukunft Kunst- und Technische Versicherungen sowie Deckungen f&uuml;r Premium und Classic Cars anbieten. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BCA10FA4-4AE1-435E-8095-61A609A63DBF"></div>

 

Wechsel in der Geschäftsleitung bei PrismaLife

Arzu Tschütscher-Alanyurt hat Anfang Februar 2015 als neues Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für das Finanzressort der PrismaLife übernommen. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Marco Metzler, der innerhalb des Onesty Konzerns in andere Aufgabenbereiche wechselt.

<p>Der Verwaltungsrat der PrismaLife gibt die Ernennung von Arzu Tsch&uuml;tscher-Alanyurt als neues Mitglied der Gesch&auml;ftsleitung in der Funktion als Chief Financial Officer (CFO) bekannt. Arzu Tsch&uuml;tscher-Alanyurt hat die Verantwortung f&uuml;r das Finanzressort des liechtensteinischen Fondspolicen-Spezialisten mit Wirkung zum 01.02.2015 &uuml;bernommen. Sie folgt auf Dr. Marco Metzler, der innerhalb des Onesty Konzerns verbleibt, um dort k&uuml;nftig anderweitige Aufgaben zu &uuml;bernehmen. Der Wechsel von Arzu Tsch&uuml;tscher-Alanyurt an die Spitze des Finanzressorts steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA).</p>
<p>Die 36-j&auml;hrige Wirtschaftswissenschaftlerin verf&uuml;gt &uuml;ber langj&auml;hrige Erfahrungen im internationalen Finanz- und Risikomanagement. Nach Stationen bei Telekom Austria AG und Skandia &Ouml;sterreich verantwortete sie in der Europazentrale der Skandia Versicherung in Berlin das Risikomanagement f&uuml;r Deutschland, &Ouml;sterreich, Polen und die Schweiz. Von 2011 bis 2013 geh&ouml;rte sie als CFO der Gesch&auml;ftsleitung der Liechtenstein Life Assurance AG an. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6E1F4A67-BA72-4F4B-BD43-27A387AE7150"></div>

 

SCHUNCK GROUP bekommt Doppelspitze

Die SCHUNCK GROUP bekommt einen zusätzlichen Geschäftsführer: Neben Alleingeschäftsführer Albert K. O. Schunck tritt zum 10.02.2015 Rainer Witzel in die Geschäftsführung des internationalen Assekuranzmaklers ein. Witzel kommt von der Artus-Gruppe, wo er ebenfalls als Geschäftsführer tätig war.

<p>Rainer Witzel wechselt zum 10.02.2015 in die Geschäftsführung des internationalen Assekuranzmaklers OSKAR SCHUNCK GmbH &amp; Co. KG, München. Das teilt Albert K. O. Schunck mit, derzeitiger Alleingeschäftsführer und gemeinsam mit seinem Vater Horst O. A. Schunck Inhaber der gleichnamigen Gruppe. </p><p>Seine Karriere startete Witzel in verschiedenen Funktionen beim früheren Makler Jaspers Wuppesahl (heute Willis). 2002 wechselte er zu Marsh Deutschland, wo er nach einigen Jahren in der Leitung diverser Geschäftsbereiche in die Zentrale Geschäftsleitung Deutschland &amp; Österreich und zum Geschäftsführer der Marsh Risk Consulting berufen wurde. 2011 initiierte Witzel als einer der Gründungs-Aktionäre und Vorstandsmitglied die Ausschreibungsplattform inex 24 für Industrieversicherer und Makler, bevor er als Geschäftsführer Anfang 2014 zur Artus-Gruppe wechselte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/08F12279-5CF4-4775-9EA3-D206C020A11B"></div>

 

XL Group mit neuem Leiter für den Bereich Berufshaftpflichtversicherungen

Zu Beginn des Jahres hat Jens Heienbrok die neu geschaffene Stelle des Leiters für den Bereich Berufshaftpflicht bei XL Group übernommen. Heienbrok war zuvor beim Allianz-Konzern als Branchenkoordinator im Bereich Haftpflichtvermögen tätig.

<p>Jens Heienbrok hat zu Beginn des Jahres die Leitung des Bereichs Berufshaftpflicht bei XL Group übernommen. Er fungiert als Leiter Professional Indemnity und hat seinen Dienstsitz in München. Die Stelle wurde neu geschaffen. Zusätzlich wird das Angebot an Berufshaftpflichtversicherungen erweitert. XL Group reagiert damit auf ein wachsendes Kundeninteresse, insbesondere aus den Berufsgruppen Rechtsberatung, Management, Kommunikation, Medien und Technologie.</p><p>Jens Heienbrok kommt vom Allianz-Konzern zu XL Group, wo er als Branchenkoordinator (BKO) im Bereich Haftpflichtvermögen tätig war. Vor seiner Zeit bei der Allianz arbeitete er als Rechtsanwalt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4DFC3D91-ADCA-41A4-BAB7-2CF35A106AE6"></div>

 

Vertriebsteam von QC Partners erhält Verstärkung

Sultan Deniz verstärkt bei der eigentümergeführten Asset Management-Gesellschaft QC Partners das Sales-Team. In ihre Zuständigkeit fällt die Betreuung von Dachfonds, Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwaltern. Zuvor war Deniz bei den Investmenthäusern Threadneedle, Schroders und M&G tätig.

<p>QC Partners, eine eigentümergeführte Asset Management-Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, erweitert das Vertriebs-Team mit Sultan Deniz. Deniz ist dabei insbesondere für die Betreuung von Dachfonds, Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwaltern zuständig. </p><p>Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Sales- und Client Relationship-Expertin mit Berufserfahrung in der Finanzindustrie. Zuvor war sie unter anderem bei den Investmenthäusern Threadneedle, Schroders und M&amp;G tätig und dort zuletzt für die Kundenakquise, Betreuung und Kundenbeziehungen zuständig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4C075C53-6EC9-4237-872C-0B00D91BBA1C"></div>

 

VermögensVerbund e.G. mit neuem Vertriebsvorstand

Der Aufsichtsrat der VermögensVerbund e.G. hat den bisherigen Generalbevollmächtigten Udo Schuckert zum neuen Vertriebsvorstand für das Unternehmen bestellt.

<p>Udo Schuckert wurde Mitte Dezember 2014 einstimmig vom Aufsichtsrat zum neuen Vertriebsvorstand der VermögensVerbund e.G. bestellt. Schuckert, der zuvor bei namhaften Unternehmen in Geschäftsführungs- und Vorstandstätigkeiten war, ist bereits seit einem Jahr als Generalbevollmächtigter für den VermögensVerbund tätig.</p><p>Für Udo Schuckert ist der Zeitpunkt für diesen Schritt gut gewählt, da Vermögensverwaltungen am Beginn eines Megatrends stehen. Dies begründet Udo Schuckert mit der Tatsache, dass in den USA, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und anderen hoch entwickelten Anlagemärkten bereits rund 30% aller Anlagen von Vermögensverwaltungen betreut werden, während es in Deutschland gerade mal 3% sind. Dieser Trend habe Deutschland jetzt erreicht und werde in den kommenden fünf Jahren hierzulande für eine Aufholjagd hinsichtlich des betreuten Vermögensverwaltungsvolumens sorgen. </p><p>Mit der FamilienVermögensVerwaltung® bietet der VermögensVerbund seinen Mitgliedern eine individuelle Vermögensverwaltung auf institutionellem Niveau für Jedermann an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/933A021C-FF24-46F7-9E5F-B5859F5A0AFA"></div>

 

PROJECT Investment ernennt neuen Geschäftsführer für den Bankenvertrieb

Zum 01.02.2015 wird Mathias Dreyer Geschäftsführer des neuen Bereichs „Bankenvertrieb“ bei der PROJECT Investment Gruppe. Zuletzt war Dreyer Prokurist bei der MPC Capital AG und verantwortete dort den Gesamtvertrieb für Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

<p>Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment hat für die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Bankenvertrieb Mathias Dreyer verpflichtet. Dreyer kommt vom Investmenthaus Hannover Leasing und verantwortet den neuen Geschäftsbereich mit Wirkung zum 01.02.2015. </p><p>Der gebürtige Osnabrücker Mathias Dreyer bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung ein, darunter zehn Jahre in leitender Position. Er war von 2004 bis 2010 für die MPC Capital AG tätig. Zuletzt verantwortete er dort als Prokurist den Gesamtvertrieb für Sparkassen und Genossenschaftsbanken. 2010 wechselte der studierte Bankfachwirt als Vertriebsleiter für den Bereich Banken und Sparkassen zur Deutschen Fonds Holding AG. Seit 2013 war Dreyer als Vertriebsdirektor Banken und Sparkassen bei der Hannover Leasing GmbH &amp; Co. KG tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CA3FC76A-A67E-408D-9D0E-892AE61EBEB8"></div>

 

Neuer Vorstand bei compexx

Markus Brochenberger ist in den Vorstand der compexx Finanz AG berufen worden. Neben dem bisherigen Alleinvorstand Jochen Schramm ist Brochenberger zukünftig für Vertrieb und Marketing sowie Rekrutierung verantwortlich.

<p>Der Aufsichtsrat der compexx Finanz AG hat Markus Brochenberger neu in den Vorstand berufen. Der 34-Jährige wird neben dem bisherigen Alleinvorstand Jochen Schramm schwerpunktmäßig das Ressort Vertrieb und Marketing sowie Rekrutierung verantworten. Gleichzeitig wird der Gründer des Unternehmens, Jochen Schramm, als Vorsitzender des Vorstandes seinen zukünftigen Fokus auf die Entwicklung der Unternehmensstrategie richten. Brochenberger ist seit Januar 2012 Vorsitzender des Executive Committee und war bis zu seiner Bestellung als Vorstand als Landesdirektor der Gesellschaft tätig. </p><p>Im Geschäftsjahr 2014 konnte die compexx Finanz AG eigenen Angaben zufolge ihre Ziele erreichen und damit trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen insbesondere beim Absatz von Lebensversicherungen ein sehr gutes Unternehmensergebnis erzielen. Beigetragen hätten dazu einerseits die Ausweitung des Produktportfolios auf das Segment Immobilien und Finanzierung und andererseits das erfolgreiche Kostenmanagement der Gesellschaft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3E5F3E34-3812-4C7C-B865-E303CD2B195B"></div>