AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Swiss Life erweitert Geschäftsleitung

Mit Wirkung zum 01.04.2015 wird Dr. Matthias Wald zum Leiter Endkundenvertriebe bei Swiss Life Deutschland ernannt. Seine bisherige Tätigkeit als Teil der zweiköpfigen Geschäftsführung von Swiss Life Select übernimmt Stefan Kuehl.

<p>Swiss Life Deutschland erweitert ihre Gesch&auml;ftsleitung: Mit Wirkung zum 01.04.2015 wird Dr. Matthias Wald zum Leiter Endkundenvertriebe ernannt und ist damit f&uuml;r die vier Finanzberatungsunternehmen hierzulande zust&auml;ndig.</p>
<p>Swiss Life Deutschland bietet eigene Versicherungsprodukte sowie ganzheitliche Finanzberatung an. Unter den Marken Swiss Life Select, tecis, HORBACH und Deutsche Proventus engagieren sich insgesamt &uuml;ber 3.000 lizenzierte Berater f&uuml;r die finanzielle Absicherung ihrer Kunden. In seiner neuen Funktion ist Dr. Matthias Wald f&uuml;r die Weiterentwicklung des Beratungsgesch&auml;fts verantwortlich. Er &uuml;bernimmt das Amt von Dr. Markus Leibundgut, der seit April 2014 Deutschland-Chef von Swiss Life ist und die Position des Leiters Endkundenvertriebe vor&uuml;bergehend zus&auml;tzlich aus&uuml;bte. Wald ist bereits seit 2002 f&uuml;r das Unternehmen t&auml;tig und hatte dort verschiedene F&uuml;hrungspositionen in der Vertriebssteuerung inne. Der promovierte Volkswirt ist seit Anfang 2014 Vertriebschef von Swiss Life Select, der gr&ouml;&szlig;ten Finanzberatungsgesellschaft von Swiss Life Deutschland.</p>
<p>Nach der Erweiterung zum 01.04.2015 besteht die Gesch&auml;ftsleitung von Swiss Life Deutschland somit neben Dr. Markus Leibundgut (CEO) aus Amar Banarjee (Leiter Versicherungsproduktion), Dr. Tilo Finck (Chief Financial Officer), Thomas A. Fornol (Leiter Intermedi&auml;rvertrieb), Dr. Matthias Trabandt (Chief Operating Officer) und Dr. Matthias Wald (Leiter Endkundenvertriebe).</p>
<h5>
Stefan Kuehl r&uuml;ckt in Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung von Swiss Life Select auf</h5>
<p>Die bisherige T&auml;tigkeit von Dr. Matthias Wald als Teil der zweik&ouml;pfigen Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung von Swiss Life Select &uuml;bernimmt Stefan Kuehl. Er ist f&uuml;r die Vertriebsaktivit&auml;ten zust&auml;ndig, w&auml;hrend Dr. G&uuml;nther Blaich weiterhin die Verwaltungsprozesse verantwortet. Beide berichten in ihrer Funktion an Dr. Matthias Wald. Stefan Kuehl ist bereits seit 1992 f&uuml;r Swiss Life Select t&auml;tig. Seit 2004 geh&ouml;rt er dem obersten Vertriebsf&uuml;hrungsgremium von Swiss Life Select an. Zuletzt verantwortete er bereits mehrere Vertriebsregionen in Nord- und S&uuml;ddeutschland. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3B727E2C-62EB-4D98-A76F-CCFE763BA916"></div>

 

BVSV besetzt Fachbereich „Bestandsbewertung“

Andreas W. Grimm ist zum neuen Fachbereichsleiter für die Bewertung von Versicherten- und Maklerbeständen beim Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. ernannt worden.

<p>Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV) hat Andreas W. Grimm, Gründer und Geschäftsführer der auf Bestandsbewertung und Nachfolgeplanung spezialisierten Firma Resultate aus München, zum Fachbereichsleiter für die Bewertung von Versicherten- und Maklerbeständen berufen.</p><p>Seine Aufgabe innerhalb des Verbands wird es sein, die am Markt in Umlauf befindlichen Verfahren zur Bewertung von Maklerbeständen zu verifizieren und hinsichtlich ihrer tatsächlichen Aussagekraft zu analysieren. Ziel des Verbands ist es, einen Standard für die Bewertung von Versichertenbeständen oder Maklerbüros zu entwickeln, auf die sich abgabewillige Makler, Nachfolger, Investoren oder auch die öffentliche Hand im Rahmen von Gerichtsverfahren stützen können.</p><p>Der BVSV wurde Anfang 2014 gegründet und bündelt die Interessen von Sachverständigen und Fachleuten im Versicherungswesen. Unter anderem bildet der Verband auch zum Sachverständigen aus. In Fachbereichen werden entsprechende Themen behandelt; so gibt es beispielweise neben dem Bereich „Bewertung von Versicherungs- und Maklerbeständen“, der nun von Andreas W. Grimm übernommen wurde, Fachbereiche, die sich mit dem Beratungsprotokoll und der EU-Vermittlerrichtlinie, mit rechtlichen Fragen, Entgelt- und Pensionsmanagement und verschiedenen Sparten beschäftigen.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6C062E69-2FCF-4022-BAC7-E63633533837"></div>

 

Marc Drießen wird Geschäftsführer bei HANSAINVEST

Zum 01.06.2015 wird Marc Drießen Geschäftsführer bei HANSAINVEST. In seinen Verantwortungsbereich fällt das Labelfondsgeschäft in Immobilien- und Sachwertefonds und die damit zusammenhängende Fondsverwaltung.

<p>Der Aufsichtsrat der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH hat Marc Drießen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Drießen wird seine Tätigkeit zum 01.06.2015 aufnehmen und im Zuge der Neuausrichtung der Gesellschaft das Labelfondsgeschäft in Immobilien- und Sachwertefonds und die damit zusammenhängende Fondsverwaltung verantworten und weiter ausbauen. Neben den Administrationsdienstleistungen für Labelfonds im Immobilien- und Sachwertebereich stehen weiterhin die Bereiche Administrationsdienstleistungen für Labelfonds Wertpapiere, die von Dr. Jörg W. Stotz verantwortet werden, sowie das Management von Immobi-lien- und Infrastrukturinvestments, das unter der Leitung von Nicholas Brinckmann steht. </p><p>Zuletzt war Marc Drießen als Geschäftsführer bei der Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sowie als Vorstand der Hesse Newman Capital AG, Hamburg, tätig. Dort verantwortete er die Bereiche Portfoliomanagement und Konzeption von strukturierten Sachwertinvestitionen sowie Vertrieb, Marketing und Public Relations. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A197D91E-8402-4A23-B728-F096512A822F"></div>

 

Neuer Maklerdirektionsleiter Süd bei die Bayerische

Daniel Regensburger ist neuer Leiter Maklerdirektion Süd der Versicherungsgruppe die Bayerische. Der 28-Jährige übernimmt die Aufgabe von Georg Mehltretter, der nach mehr als zwölf Jahren bei der Bayerischen in den Ruhestand ging.

<p>Die Bayerische hat einen Nachfolger für Georg Mehltreter gefunden. „Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, kommentiert Daniel Regensburger die Berufung zum neuen Leiter Maklerdirektion Süd der Versicherungsgruppe. „Die Bayerische ist mit innovativen Beratungsansätzen, bestem Service und persönlicher Betreuung gut für die Zukunft gerüstet. Das sind ideale Voraussetzungen, um unsere Vertriebspartner in der sich ändernden Vertriebslandschaft nachhaltig zu begleiten.“</p><h5>Seit 2007 im Unternehmen</h5><p>Nach Stationen bei der Allianz begann Daniel Regensburger seine Karriere im Jahr 2007 bei der Bayerischen, zuerst als Vertriebsdirektionsbeauftragter und als Leiter verschiedener Vertriebsprojekte, dann als Assistent des Vorstandes für Vertrieb, Marketing und Service. </p><h5>Vom Stellvertreter zum Chef</h5><p>Anfang 2013 übernahm er die Position als stellvertretender Leiter der Maklerdirektion Süd. „Herr Regensburger ist die ideale Besetzung für diese wichtige Position“, sagt Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen. „So kombiniert er theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, ist in der Lage, sowohl die Seite des Vermittlers als auch die Seite des Konzerns zu betrachten und ist somit unseren Vermittlern einen echten Mehrwert zu bieten. Die gemeinsame Übergangszeit als stellvertretender Leiter erlaubt es Herrn Regensburger, direkt an den Erfolgen der Direktion, an welchen er schon beteiligt war, nun hauptverantwortlich anzuknüpfen.“ (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/78D84416-2B55-4D5C-BE8D-76FB0EF63E66"></div>

 

Vorstandswechsel bei der Allianz

Die Allianz hat den Nachfolger von Dr. Karl-Walter Gutberlet bekanntgegeben, der sich nach mehr als 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Seine Position als Hauptverantwortlicher für das Sach-Maklergeschäft der Allianz Versicherungs-AG wird ab dem 01.03.2015 Dr. Markus Hofmann übernehmen.

<p>Nach mehr als 30 Jahren, davon 13 Jahren in Vorstandspositionen, geht Dr. Karl-Walter Gutberlet, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG, in den Ruhestand. Der promovierte Jurist begann seine Karriere 1984 in der Rechtsabteilung der Allianz Lebensversicherung und wechselte zwei Jahre später zur Allianz Versicherungs-AG. Dort hatte er verschiedenste Leitungsfunktionen inne, bis er 2002 in den Vorstand eintrat. Seit 2010 ist er im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG für das Sach-Maklergeschäft verantwortlich.</p><h5>Dr. Markus Hofmann als Nachfolger</h5><p>Nachfolger Gutberlets wird ab dem 01.03.2015 Dr. Markus Hofmann, der seit 2013 im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG das gewerbliche Industriegeschäft verantwortet. Nach seinem Abschluss als Diplomchemiker und seiner Dissertation begann Dr. Hofmann 1995 seine berufliche Laufbahn im Risikomanagement bei der Höchst AG in Frankfurt.</p><p>Anschließend war er Corporate Risk Manager bei der Voestalpine Technologie AG. In 2001 wechselte er als Generalbevollmächtigter zur AXA Versicherung AG, in deren Vorstand er ebenfalls 2001 berufen wurde. Von 2002 bis 2012 war Herr Dr. Hofmann Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG, in dieser Zeit betreute er das Schaden- und Unfallressort. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3A9EDB98-12F4-4DC6-8A21-350EEBAFA435"></div>

 

Neue Aufsichtsratsvorsitzende bei der KD-Bank

Marlehn Thieme ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank. Sie übernimmt dieses Amt von Rechtsanwalt Dr. Martin Grimm, der dem Aufsichtsrat der Bank seit 2007 angehörte und den Vorsitz im Jahr 2011 übernommen hat.

<p>Der Aufsichtsrat der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank hat Marlehn Thieme zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Thieme ist Bankdirektorin i. R., Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie folgt Dr. Martin Grimm als Vorsitzende des Aufsichtsrates. Rechtsanwalt Dr. Martin Grimm gehörte dem Aufsichtsrat der Bank seit 2007 an und übernahm im Jahr 2011 den Vorsitz des Gremiums. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/83DDEF83-98A8-4994-9026-6CAE64E1B42D"></div>

 

Martens & Prahl-Gruppe verstärkt sich

Die Martens & Prahl-Gruppe hat zwei neue Partner: Zu Jahresbeginn ist Stefan Braasch in die Holding von Martens & Prahl eingetreten. Bereits seit Anfang September 2014 ist Thomas Großmann Partner in der Holding.

<p>Stefan Braasch ist zu Jahresbeginn 2015 als Partner in die Holding von Martens &amp; Prahl eingetreten. Zuletzt war er Geschäftsführer der Industriemaklergesellschaften der Ecclesia Gruppe und operativ verantwortlich für die Region Nord sowie die Standorte Berlin, Hamburg, Hannover und Leipzig.</p><p>Bereits zum 01.09.2014 ist Thomas Großmann ebenfalls als Partner in die Holding von Martens &amp; Prahl eingetreten. Großmann war vorher Geschäftsführer bei Willis Deutschland, verantwortlich war er unter anderem für die Kundenbetreuung und das internationale Geschäft. Beide verstärken die Holding der Martens &amp; Prahl Gruppe, die zu den fünf größten Versicherungsmaklern in Deutschland zählt und ihr Geschäftsmodell weiter ausbauen will. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/76B02E13-D914-42BC-8648-D7B9B6617358"></div>

 

Deloitte Global bekommt neuen CEO

Im globalen Deloitte Netzwerk wird alle vier Jahre der Chief Executive Officer gewählt. Zu Beginn des nächsten Geschäftsjahres, am 01.06.2015 übernimmt Punit Renjen diesen Posten von Barry Salzberg, der aus Altersgründen ausscheidet.

<p>Deloitte Global wählt Punit Renjen zum neuen Chief Executive Officer. Er startet zu Beginn des nächsten Geschäftsjahres (01.06.2015) in seiner neuen Position. Beim globalen Deloitte Netzwerk wird alle vier Jahre der CEO gewählt. Deloitte hat im Geschäftsjahr 2014 mit mehr als 210.000 Mitarbeitern als weltweit führendes Prüfungs- und Beratungsunternehmen einen Umsatz von 34,2 Mrd. US-Dollar erzielt.</p><p>Renjen folgt auf Barry Salzberg, der nach Erreichen der Altersgrenze ausscheidet und zukünftig an der US-Eliteuniversität Columbia lehren wird. Punit Renjen ist seit 28 Jahren für Deloitte tätig und kann seine Erfahrung als bisheriger Chairman of the Board (Vorsitzender des Verwaltungsrats) von Deloitte USA einbringen. Zuvor hat er Deloitte Consulting geleitet. Renjen ist in Indien aufgewachsen, hat an der Willamette University studiert und diese mit Auszeichnung abgeschlossen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BEEB3CE8-D15B-44D5-B511-DFF28C158E80"></div>

 

Monuta erhält Verstärkung für Marketing und Vertrieb

Seit Mitte Januar ist Susanne Jennen beim Trauerfall-Vorsorge-Spezialisten Monuta für die Maklerbetreuung im Bereich Marketing und Vertrieb zuständig. Jennen war zuvor für den Mitsubishi Electrics Konzern, speziell im Bereich Marketing und PR für B2B-Themen, tätig.

<p>Susanne Jennen verstärkt den Bereich Marketing und Vertrieb beim Trauerfall-Vorsorge Spezialisten Monuta. Die deutsche Niederlassung des niederländischen Sterbegeldversicherers ist seit 2007 in Deutschland vertreten. Zu den Aufgaben der studierten Marketing Kommunikationswirtin gehört insbesondere die Marketing- und Vertriebsunterstützung für die Makler der Monuta, die auch ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Initiative „gut beraten“ umfasst. Weitere Schwerpunkte liegen im Ausbau der Online- und Social-Media-Angebote für Makler und Vermittler. </p><p>Susanne Jennen war zuvor 16 Jahre für den Mitsubishi Electrics Konzern tätig, davon über sieben Jahre im Bereich Marketing und PR für B2B-Themen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3A68F92C-6273-416E-9345-431C72759CB1"></div>

 

First Private baut Vertriebs-Team aus

Seit Jahresbeginn verstärken Monika Wackermann und Thomas Dinges als Senior Sales Manager den institutionellen Vertrieb sowie den Retail- und Wholesale-Bereich der Frankfurter Fondsgesellschaft First Private.

<p>Die Frankfurter Fondsgesellschaft First Private hat ihr Vertriebs-Team um zwei strategische Positionen erweitert: Seit Januar 2015 verst&auml;rkt Monika Wackermann als Senior Sales Manager ma&szlig;geblich den institutionellen Vertrieb. Ebenfalls als Senior Sales Manager verst&auml;rkt Thomas Dinges seit Beginn des Jahres den Retail- und Wholesale-Bereich. Beide berichten an Richard Zellmann, Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer bei First Private.</p>
<p>Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung verf&uuml;gt Monika Wackermann &uuml;ber ein breites Netzwerk bei institutionellen Investoren. Zuletzt war sie bei Bank J. Safra Sarasin ebenfalls f&uuml;r die Betreuung institutioneller Kunden zust&auml;ndig. Davor arbeitete sie viele Jahre f&uuml;r AXA Investment Managers Deutschland GmbH als Produktspezialistin. Auch Thomas Dinges verf&uuml;gt dank langj&auml;hriger Erfahrung &uuml;ber gute Kontakte auf der Retail-Seite: Der ausgebildete Bankkaufmann war zuletzt unter anderem f&uuml;r max.xs AG, M.M. Warburg &amp; Co, Citigroup und die Merril Lynch Capital Markets Bank in f&uuml;hrenden Vertriebspositionen t&auml;tig. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/94AF2EE5-0512-4200-8C35-4526CA848046"></div>