AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

HALLESCHE mit neuer Vertriebsleiterin für den Bereich Kranken

Die HALLESCHE Krankenversicherung hat seit Jahresbeginn eine neue Leiterin Vertrieb Kranken: Alexandra Markovic-Sobau. Ihr Vorgänger in dieser Position, Wolfgang Holoch ist Ende 2014 in den Ruhestand gegangen.

<p>Alexandra Markovic-Sobau ist seit 01.01.2015 neue Leiterin Vertrieb Kranken der HALLESCHE Krankenversicherung. Sie folgt auf Wolfgang Holoch, der Ende 2014 in den Ruhestand gegangen ist. </p><p>Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Stuttgart begann Markovic-Sobau 1997 ihre berufliche Laufbahn als Führungskraft im Maklervertrieb bei der Continentale Versicherung a.G. Seit 2008 war Markovic-Sobau in leitender Vertriebsposition für die Wüstenrot &amp; Württembergische AG tätig. Nebenberuflich ist Alexandra Markovic-Sobau seit 2001 Dozentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Fachtrainerin für den Bereich „Private Krankenversicherung“ an der Deutschen Makler Akademie (DMA). (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/90E46049-BF8B-4669-8C1C-DCF136636343"></div>

 

Neuer Leiter des Kundenbetreuungs-Teams bei Deutsche AWM

Robert Schlichting ist neuer Leiter für das institutionelle Geschäft bei der Deutsche Asset & Wealth Management. Sein Vorgänger Michael Fuß übernimmt die Rolle des Global Head of Key Account Management.

<p>Die Deutsche Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM) hat die Ernennung von Robert Schlichting als Head of Institutional Sales Germany bekannt gegeben. Schlichting übernimmt die Leitung des Kundenbetreuungs-Teams, das institutionellen Anlegern in Deutschland Zugang zu Produkten und Dienstleistungen der Deutschen AWM bietet. Er wird die gesamte Expertise der Deutschen AWM – also das aktive wie auch passive Anlagemanagement und alternative Investmentlösungen – institutionellen Kunden bedarfsgerecht anbieten und soll die Servicedienstleistungen für diese Kundegruppe weiter optimieren. Aktuell verwaltet die Deutsche AWM in Deutschland 142 Mrd. Euro in aktiven institutionellen Anlagelösungen. Diese Position soll Schlichting weiter ausbauen. </p><p>Robert Schlichting verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im institutionellen Vertrieb. Er kommt von Neuberger Berman, wo er seit Anfang 2012 als Vertriebschef für den Auf- und Ausbau des Geschäftes in Deutschland und Österreich verantwortlich war. Zuvor war er bei Schroders als Head Institutional Sales Germany/Austria tätig. Auch für Merrill Lynch Investment Managers und JPMorgan Fleming Asset Management bekleidete er wichtige Funktionen im Vertrieb für institutionelle Kunden. </p><p>Schlichting folgt auf Michael Fuß, der neuer Global Head of Key Account Management wird. In dieser Funktion wird er ab dem 01.02.2015 innerhalb der Deutschen AWM die Betreuung der wichtigsten Vertriebspartner und institutionellen Kunden über alle Produktkategorien und Regionen sicherstellen. Neben seiner neuen Rolle bleibt Michael Fuß Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Asset &amp; Wealth Management International GmbH und wird weiterhin auch die Verantwortung für einige wichtige institutionelle Mandate in Deutschland beibehalten. </p><p>Michael Fuß ist seit 1985 bei der Deutschen Bank tätig. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann war er zunächst in Capital Markets Sales tätig. Seit 2008 leitete Fuß den institutionellen Vertrieb des Vermögensverwalters in Deutschland (bis 2012 unter dem Markennamen DB Advisors bekannt, 2013 in der Dachmarke Deutsche AWM aufgegangen). (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/325C9D8C-4649-4735-BFE6-B670F035F76B"></div>

 

Top Ten meldet personelle Änderung im Vorstand

Michael Dittmann, bisher Vertriebsdirektor und Leiter der Partnerbetreuung der Top Ten Investment-Vermittlungs AG, wurde zu Jahresbeginn 2015 in den Unternehmensvorstand berufen und ist dort nun für die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortlich.

<p>Zum 01.01.2015 ist Michael Dittmann in den Vorstand der Top Ten Investment-Vermittlungs AG für die Bereiche Vertrieb und Marketing berufen worden. Bereits seit 2008 leitet er als Vertriebsdirektor der Top Ten Investment-Vermittlungs AG die Partnerbetreuung. Vorher sammelte er – nach seiner Tätigkeit in einer Bank – mehr als neun Jahre Erfahrungen bei einem freien Finanzdienstleister. Zudem ist er auch seit mehreren Jahren in der Top Ten Gruppe unter anderem bei der Konzeption und dem Vertrieb von standardisierten Vermögensverwaltungslösungen über die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH tätig. </p><p>Die Top Ten wurde im Jahr 1997 von zehn Partnern als unabhängiger Verbund für professionelle Finanzberater gegründet. Errichtet als moderne „Einkaufsplattform“ wuchs der Verbund in den Folgejahren in verschiedenen Bereichen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Dienstleistungen zur Vermögensverwaltung, Haftungsdachlösungen, Labelfonds und umfassende technische Applikationen ergänzen die Lösungen für Finanzpartnerschaften. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/92E21FF7-AABA-4255-BCD6-33DE687EACD1"></div>

 

Neuer Vorstand bei Zurich

Spätestens zum 01.05.2015 wird Gerhard Frieg das Vorstandsressort Bank/Partner und Produktmanagement (Leben) bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernehmen. Er folgt auf Alexander Schneider, der im vergangenen Jahr aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

<p>Gerhard Frieg wird das Vorstandsressort Bank/Partner und Produktmanagement (Leben) bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernehmen. Er wird sein neues Amt spätestens mit Wirkung zum 01.05.2015 antreten. Er folgt im Bancassurance-Ressort auf Alexander Schneider, der im vergangenen Jahr aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Außerdem wird zu dem Ressort von Gerhard Frieg künftig der Bereich Produktmanagement gehören, der bisher im Ressort des Chief Operating Officers angesiedelt war.</p><p>Nach seiner langjährigen Tätigkeit bei der MLP AG war Gerhard Frieg zuletzt Mitglied des Vorstandes bei der Talanx Deutschland AG (ehemals HDI-Gerling Leben Serviceholding AG). Im Geschäftsbereich Retail Deutschland, der die Aktivitäten der Privat- und Firmenkunden-Gesellschaften der Sach, Leben und Bancassurance bündelte, war er zuständig für die Bereiche Marketing und Produktmanagement. Der Volljurist soll im Rahmen seiner neuen Funktion maßgeblichen Einfluss auf die Produktentwicklung im Lebensversicherungssegment nehmen, den Banken-Vertriebskanal weiter stärken sowie die Beziehungen zur Deutschen Bank intensivieren, mit der Zurich eine langjährige Partnerschaft verbindet. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EB57A272-895F-43CD-9C2E-EBEC8E1ABFA2"></div>

 

Medizinisches Team bei AXA Assistance Deutschland unter neuer Leitung

Dr. Birgit Böhm hat zum Jahresbeginn als Chief Medical Officer (CMO) die organisatorische und personelle Verantwortung für das medizinische Team und das tägliche Fall- und Schadenmanagement übernommen. Sie wird dadurch Mitglied der Geschäftsleitung.

<p>Seit 01.01.2015 ist Dr. Birgit Böhm Chief Medical Officer (CMO) bei AXA Assistance Deutschland. In dieser Funktion übernimmt sie die organisatorische und personelle Verantwortung für das medizinische Team sowie das tägliche Fall- und Schadenmanagement inklusive Repatriierungsentscheidungen. Zudem unterstützt sie den Bereich Marketing und Vertrieb in medizinischer Sicht bei der Entwicklung von neuen Produkten und bei der Kundenbetreuung.</p><p>Dr. Birgit Böhm arbeitet bereits seit 2001 für AXA Assistance Deutschland, zuletzt als Chief Operational Medical Officer. Ihre medizinische Ausbildung absolvierte sie in Marburg und Lübeck. 1989 begann sie ihre Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinchirurgie an einem Städtischen Krankenhaus in München. Von 2011 bis 2012 war Dr. Böhm kommissarisch leitende Ärztin bei AXA Travel Insurance (ATI) in Großbritannien, einem Schwesterunternehmen von AXA Assistance Deutschland. Dr. Birgit Böhm berichtet in ihrer Funktion als Chief Medical Officer an Yvonne Cantero, Chief Operating Officer (COO) von AXA Assistance Deutschland, und wird Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/88BAE2C5-22C4-47F6-AE78-356E80968E30"></div>

 

Invesco Deutschland baut sein Team für institutionelle Kunden aus

Invesco Deutschland bekommt dreifachen Zuwachs für sein Team in Frankfurt in den Bereichen Sales Management und Client Service. Neu mit dabei sind Thomas Adler, Jens Heß und Thorsten Kahl.

<p>Die internationale unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft Invesco baut in Deutschland den Bereich Institutional Sales, das Geschäft mit institutionellen Kunden wie Pensionskassen, Versicherungen und Stiftungen, weiter aus. Neu im Frankfurter Team sind Thomas Adler, Jens Heß und Thorsten Kahl.</p><p>Thomas Adler arbeitete im Anschluss an seine Bankausbildung bei der Deutsche Bank AG im Zins- und Währungshandel in London und Frankfurt. 2008 wechselte er als Verantwortlicher der Produktentwicklung für institutionelle Kunden zur Cominvest. Die Gesellschaft wurde 2009 durch Allianz Global Investors übernommen, dort war er seit 2011 verantwortlich für die Betreuung institutioneller Großkunden mit Schwerpunkt Körperschaften des öffentlichen Rechts, Versorgungswerke, Pensionskassen, Stiftungen, Verbände und Kirchen gewesen. </p><p>Ebenfalls neu in der institutionellen Kundenbetreuung ist Jens Heß, der von Berenberg Asset Management kommt und dort zuletzt als Senior Relationship Manager und Investment Consultant gearbeitet hat. Zuvor war er bei Union Investment und im Asset Management der Deutsche Bank in verschiedenen Funktionen tätig. Seine Laufbahn begann er nach einem MBA-Studium an der Steinbeis-Hochschule Berlin im Jahr 1995 bei der Eurohypo AG.</p><p>Thorsten Kahl, neuer Leiter Client Service im institutionellen Team, ist bereits seit 2005 bei Invesco. Dort betreute er vor allem den elektronischen Handel der Invesco Global Asset Management Ltd, Dublin, zuletzt als Teamleiter. Nach einem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Aachen begann Thorsten Kahl seine Karriere im Jahr 2005 bei Shiels &amp; Keane Chartered Accountants in Dublin. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CFFECEB9-603A-4EAB-AAB8-F3476D6BEA4B"></div>

 

Allianz Global Corporate & Specialty verstärkt weltweites Haftpflicht-Team

Unter der Leitung von Christof Bentele will AGCS ihr Produktportfolio im Bereich Krisenmanagement ausbauen. Bentele war für Versicherer und Makler in Führungspositionen tätig und zählt innerhalb der Firmenversicherung zu den Experten im Bereich Krisenmanagement.

<p>Allianz Global Corporate &amp; Specialty SE (AGCS) verstärkt sich mit Christof Bentele im Bereich Krisenmanagement, einem wichtigen Wachstumsfeld innerhalb der Haftpflichtsparte der AGCS. Als „Head of Crisis Management“ berichtet Bentele von London aus an Michael Hohmann, Global Head of Liability bei AGCS. Unter der Leitung von Christof Bentele möchte AGCS ihre bestehenden Produkte in den Bereichen Produktrückruf und -kontaminierung, Terrorismus und politische Gewalt zusammenführen und weiterentwickeln.</p><p>Christof Bentele verfügt über 20-jährige Erfahrung im globalen Versicherungsgeschäft und war in Deutschland, Dubai und Großbritannien für internationale Versicherer und Makler tätig. Vor seinem Einstieg bei AGCS war er im oberen Management von zwei Maklern für die Entwicklung und Koordination der Krisenmanagement-Strategien für Kunden verantwortlich. Er ist spezialisiert auf Versicherungslösungen in den Bereichen Terrorismus, politische Risiken sowie Produktrückruf und -kontaminierung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/98257701-7E4F-4232-9BBF-7CD2CA6D02D1"></div>

 

Neuer Leiter des Maklervertriebs bei der INTER Versicherungsgruppe

Die INTER Versicherungsgruppe hat seit Jahresbeginn einen neuen Leiter des „Vertriebsbereich Makler und unabhängige Vermittler“: Jan Roß, vormals Vertriebsleiter der Zurich im Segment unabhängige Vermittler Leben in den südlichen Bundesländern.

<p>Der 32-jährige Diplom-Betriebswirt Jan Roß hat zum 01.01.2015 die Leitung des „Vertriebsbereich Makler und unabhängige Vermittler“ bei der INTER Versicherungsgruppe übernommen. Roß startete seine Versicherungslaufbahn mit einem dualen Studium bei der AXA und schloss dieses als Diplom-Betriebswirt (BA) ab. Nach verschiedenen Positionen bei der AXA und der Zurich verantwortete Jan Roß ab 2009 den deutschlandweiten dezentralen Vertrieb bei Fonds Finanz. Zuletzt leitete Roß den Vertrieb der Zurich im Segment unabhängige Vermittler Leben in den südlichen Bundesländern.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97C4EE6D-35E1-4146-A9C4-34300DB8637A"></div>

 

VPV beruft neues Vorstandsmitglied

Seit Anfang Januar ist der bisherige Bereichsleiter für Mathematik bei den VPV Versicherungen, Dr. Ulrich Gauß, stellvertretendes Vorstandsmitglied und zuständig für das neu geschaffene Ressort Produktentwicklung.

<p>Dr. Ulrich Gauß ist mit Wirkung zum 01.01.2015 zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands der VPV Versicherungen, kurz VPV, berufen worden. In einem neu geschaffenen Vorstandsressort verantwortet der bisherige Bereichsleiter Mathematik künftig die Produktentwicklung der VPV. Mit Gauß etabliert die VPV bereits jetzt einen Nachfolger für den 2017 ausscheidenden Vorstand Dr. Hans Bücken, der die Produktentwicklung bislang steuerte.</p><p>Mit der Entscheidung des Aufsichtsrats, ein neues Vorstandsressort zu schaffen und Dr. Ulrich Gauß zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands zu berufen, erweitert der Aufsichtsrat den Vorstand der VPV Versicherungen bis zum Ausscheiden von Dr. Hans Bücken auf fünf Mitglieder. Ziel der Bestellung ist es, Kontinuität im Unternehmen zu gewährleisten und langfristig einen Nachfolger für Dr. Hans Bücken für die Produktentwicklung aufzubauen.</p><p>Ulrich Gauß ist bereits seit 2007 als Bereichsleiter Mathematik und als Verantwortlicher Aktuar für die VPV tätig. Der promovierte Mathematiker ist zudem mit verschiedenen strategischen Themen wie Solvency II oder Asset Liability Management betraut. Gauß wird sein derzeitiges Aufgabengebiet größtenteils auch in seiner neuen Funktion beibehalten. Bevor Gauß zur VPV kam, hatte er verschiedene Positionen bei der Allianz Lebensversicherungs-AG inne. Zuletzt leitete er dort das Asset Liability Management. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/72DEE64B-487A-460B-B1DB-065E6851980A"></div>

 

NÜRNBERGER Versicherungsgruppe meldet Änderungen in den Vorständen

In den Vorständen der NÜRNBERGER gab es zum Jahreswechsel folgende Veränderungen: Alexander Brams, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Krankenversicherung, ist in den Ruhestand gegangen. Neu in den Vorstand berufen wurde Christian Barton. Neu im Vorstand der NÜRNBERGER Leben ist Dr. Jürgen Voß.

<p>Alexander Brams, Mitglied des Vorstands der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG, ist Ende 2014 nach 24-jähriger Tätigkeit für die NÜRNBERGER in den Ruhestand gegangen. Er war maßgeblich am Auf- und Ausbau der NÜRNBERGER Krankenversicherung AG beteiligt, deren Vorstandsmitglied er seit 2003 war. Als neues Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellte der Aufsichtsrat mit Wirkung vom 01.01.2015 Christian Barton, der seit 2001 für die NÜRNBERGER arbeitet. Ab 2004 war er in leitender Tätigkeit in der Rechtsabteilung beschäftigt. 2011 wechselte er in den Bereich Krankenversicherung, den er seitdem mitverantwortet hat.</p><p>Als neues Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bestellte der Aufsichtsrat mit Wirkung vom 01.01.2015 Dr. Jürgen Voß. Voß ist seit 2006 in leitender Position bei der NÜRNBERGER tätig, seit 2008 Verantwortlicher Aktuar der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG und Pensionskasse AG. Von Anfang 2008 bis März 2013 war er außerdem Mitglied der Vorstände dieser Gesellschaften. Seit 2013 ist er Mitglied im Vorstand der NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich und Verantwortlicher Aktuar der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG und der NÜRNBERGER Beamten Lebensversicherung AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B873CF75-C489-4A4E-BAEC-B3B32BB3575A"></div>