AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

vigo Krankenversicherung mit neuem Vorstand und neuem Vertriebsleiter

Die vigo Krankenversicherung hat seit März mit Dagobert Lausberg einen dritten Vorstand. Neuer Geschäftsführer der Tochtergesellschaft DAVG ist seit Januar Jürgen Rurak.

<p>Seit M&auml;rz 2015 ist Dagobert Lausberg neuer Vorstand der vigo Krankenversicherung. Der Aufsichtsrat bestellte ihn als dritten Vorstand neben Dieter Turowski (Vorsitzender) und Willi Tiltmann. Die BaFin hat dieser Personalie bereits zugestimmt.</p>
<p>Dagobert Lausberg war Gr&uuml;ndungsmitglied des Krankenversicherungsvereins der AOK-Besch&auml;ftigten, aus der 1985 die D&uuml;sseldorfer Versicherung hervorging, die sich 2012 in vigo Krankenversicherung VVaG umbenannt hat. Von 1986 bis 1995 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und danach bis 2001 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Jetzt kehrt er wieder zur&uuml;ck, um den Vorstand zu erg&auml;nzen.</p>
<h5>
Neuer Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Tochtergesellschaft DAVG</h5>
<p>Seit Januar 2015 leitet J&uuml;rgen Rurak die D&uuml;sseldorfer Agentur und Vertriebsgesellschaft mbH (DAVG). Der Diplom-Kaufmann soll das Direktgesch&auml;ft der vigo Krankenversicherung weiter ausbauen, die Makleranbindungen verst&auml;rken und auch die Kooperation mit der AOK weiter vertiefen. J&uuml;rgen Rurak ist seit 1995 in der Versicherungsbranche t&auml;tig. Er ist bereits seit 2013 in f&uuml;hrender Position bei der DAVG zust&auml;ndig f&uuml;r den Vertrieb der Produkte der vigo Krankenversicherung. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4E58ED7B-A27A-473B-BE08-34E449908002"></div>

 

AXA CS mit neuem Chief Underwriting Officer

Die weltweite Verantwortung für das Underwriting und die Rückversicherung trägt bei AXA Corporate Solutions ab 01.05.2015 Dr. Jürgen Kurth. Er tritt die Nachfolge von Patrick de la Morinerie an, der in den Ruhestand geht.

<p>Dr. Jürgen Kurth übernimmt ab 01.05.2015 die Position des Global Chief Underwriting Officers der AXA Corporate Solutions (AXA CS) und damit die weltweite Verantwortung für das Underwriting und die Rückversicherung. Zusätzlich wird er als Regional Chairman der AXA CS für die Region Zentral- und Osteuropa fungieren und in diesem Zusammenhang weiterhin gesamtverantwortlich für die Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und in Österreich tätig bleiben. </p><p>Die Position des CEO in der Geschäftsleitung der AXA Corporate Solutions Deutschland wird neu besetzt. Die deutsche Geschäftsleitung besteht außerdem aus Stephan Schröder (Vertrieb &amp; Marketing) sowie Matthias Kirchner (Operations &amp; Marine/Aviation).</p><p>Dr. Jürgen Kurth verfügt über langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Industrieversicherungsgeschäft und hat die AXA Corporate Solutions Deutschland mitbegründet. Dr. Kurth ist Mitglied des Vorstands der AXA Corporate Solutions Gruppe und hat seit 2014 auch die weltweite Verantwortung für AXA MATRIX Risk Consultants, den internationalen Berater und Dienstleister für Risikomanagement der AXA Gruppe. Dr. Jürgen Kurth wird Nachfolger seines französischen Kollegen Patrick de la Morinerie, der im Mai aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen wird.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/518112DB-CA18-43DD-A01D-98C1D0FF13F0"></div>

 

Talanx: Wolfgang Hanssmann folgt auf Markus Drews

Wolfgang Hanssmann wird mit Wirkung zum 01.05.2015 in den Vorstand der Talanx Deutschland AG berufen und folgt dort auf Markus Drews, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verlässt.

<p>Der Aufsichtsrat der Talanx Deutschland AG hat Wolfgang Hanssmann mit Wirkung zum 01.05.2015 in den Vorstand berufen. Der 52-J&auml;hrige wird das Ressort Vertrieb und Marketing verantworten. Hanssmann ist seit 2007 Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG. Er folgt auf Markus Drews, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verl&auml;sst und zur Canada Life wechselt, wo er zum 01.07.2015 die Nachfolge von G&uuml;nther Soboll antritt. Wolfgang Hanssmann wird zudem Vertriebsvorstand der HDI Kundenservice AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG.</p>
<p>Der Vorstand der Talanx Deutschland AG setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jan Wicke. Finanzvorstand Barbara Riebeling wird zus&auml;tzlich Arbeitsdirektorin und &uuml;bernimmt damit das Ressort Personal, Ulrich Rosenbaum als Verantwortlicher f&uuml;r das Lebengesch&auml;ft unter anderem mit den Ressorts Mathematik Leben und Aktuarielle Steuerung sowie das Ressort Risikomanagement. Iris Kremers ist weiter f&uuml;r das Ressort Bancassurance verantwortlich, zu welchem unter anderem die neue leben Versicherungen, die PB Versicherungen und die TARGO Versicherungen geh&ouml;ren. Dr. Christoph Wetzel tritt seine Position als Vorstand f&uuml;r das Schaden- und Unfallgesch&auml;ft zum 01.05.2015 an, zeitgleich mit dem neuen Vertriebsvorstand Wolfgang Hanssmann.</p>
<p>Die Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/52E75366-B0DE-436C-96FA-5255CE2110AF"></div>

 

Dr. Klein verstärkt Führung im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden

Ab Anfang April wird Gerald Buxel Generalbevollmächtigter, Karsten Vaelske wird Vertriebsleiter des unabhängigen Anbieters von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen Dr. Klein & Co. AG.

<p>Gerald Buxel, der bereits seit fast 25 Jahren in f&uuml;hrenden Positionen f&uuml;r die Dr. Klein &amp; Co. AG t&auml;tig ist, ver&auml;ndert sein Aufgabenfeld und wird ab dem 01.04.2015 als Generalbevollm&auml;chtigter f&uuml;r die Intensivierung des Austauschs mit der Wohnungswirtschaft und den Wohnungsverb&auml;nden zust&auml;ndig sein. Karsten Vaelske, der seit knapp acht Jahren das Team von Dr. Klein verst&auml;rkt, &uuml;bernimmt dann die Leitung des Vertriebes f&uuml;r den Gesch&auml;ftsbereich Institutionelle Kunden. Er kann auf langj&auml;hrige Erfahrungen in Vertriebs- und F&uuml;hrungspositionen innerhalb der Branche zur&uuml;ckgreifen. Derzeit ist Karsten Vaelske f&uuml;r den Bereich Immobilien-Investment verantwortlich und Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Kapitalverwaltungsgesellschaft Hypoport Invest GmbH. Diese Position wird er, bis ein Nachfolger gefunden ist, weiterhin innehaben. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/73949497-46F2-4585-A9FB-3D66BD09860A"></div>

 

NÜRNBERGER: Hans-Peter Schmidt legt Aufsichtsratsmandat nieder

Nach der Hauptversammlung am 21.04.2015 wird der Aufsichtsratsvorsitzende der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Hans-Peter Schmidt, nach 50 Jahren im Dienste der NÜRNBERGER sein Mandat niederlegen.

<p>Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft, hat Anfang März 2015 mit Wirkung zum 21.04.2015 nach 50 Jahren im Dienste der NÜRNBERGER sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt.</p><p>Der gebürtige Königsberger begann seine Laufbahn in der NÜRNBERGER 1965 als Praktikant. Er beendet sie nach 50 Jahren in unterschiedlichen Führungsfunktionen: Von 1978 bis 1989 war er Mitglied der Vorstände der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, von 1989 bis 2002 Vorsitzender des Vorstands der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Seit 2002 ist Hans-Peter Schmidt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft; dieses Mandat legt er nach der Hauptversammlung am 21.04.2015 nieder.</p><p>Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ernannte Schmidt zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats. Als künftiger Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe wird Hans-Peter Schmidt der NÜRNBERGER ebenfalls verbunden bleiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F28CADFA-B1F3-4692-BBB0-C1687EFF40F3"></div>

 

Wechsel an der AXA-Vertriebsspitze

Wolfgang Hanssmann, Vorstand P&C Privat und Vertrieb der AXA Konzern AG, verlässt das Unternehmen zum 31.03.2015. Sein Nachfolger wird Jens Hasselbächer, der bisher das Ressort Kunden-, Partner- und Prozess-Service leitet.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat personelle Änderungen im Vorstand der AXA Konzern AG beschlossen: Jens Hasselbächer übernimmt zum 01.04.2015 die Verantwortung für das Ressort P&amp;C Privat und Vertrieb von Wolfgang Hanssmann, der das Unternehmen zum 31.03.2015 verlässt. Nachfolger von Jens Hasselbächer an der Spitze des Ressorts Kunden-, Partner- und Prozess-Service wird zum selben Datum Jens Warkentin, der im Konzern bislang die Vertriebssteuerung und den Bankenvertrieb verantwortet hat. Beide Veränderungen gelten vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin).</p><p>Wolfgang Hanssmann gehörte dem Unternehmen 25 Jahre lang an. Er war Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, der AXA Versicherung AG und der AXA Lebensversicherung AG (jeweils seit 2007) sowie seit 2010 der AXA Krankenversicherung AG. Dem Vorstand der DBV Deutsche Beamtenversicherung AG gehörte er seit 2003 an. </p><p>Jens Hasselbächer begann seine berufliche Laufbahn 1995 im AXA Konzern und wechselte nach mehreren Positionen im Vertriebsressort zur DBV-Winterthur. Nach der Übernahme von DBV-Winterthur durch AXA wurde er 2007 zum Leiter der Ausschließlichkeitsvertriebe beider Unternehmen ernannt, die anfangs noch getrennt am Markt auftraten und deren Zusammenführung er in der Zeit danach leitete. 2010 übernahm er dann im Vorstand die Verantwortung für den Kunden- und Partnerservice.</p><p>Jens Warkentin gehört dem AXA Konzern seit 2000 an, wo er zunächst sechs Jahre lang die Konzernentwicklung leitete. Anschließend verantwortete er nach unterschiedlichen Stationen im Konzern seit 2011 die Vertriebssteuerung und den Bankenvertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9B2127ED-5CB9-4E99-9914-990DAA8601D0"></div>

 

Veränderung im SDK-Vorstand

Zum 31.03.2015 legt Volker Schulz seine Vorstandsmandate bei der SDK nieder. Der Vorstand besteht dann aus Dr. Ralf Kantak (Vorsitzender) und Timo Holland.

<p>Volker Schulz, Mitglied der Vorst&auml;nde der SDK-Kranken, SDK-Leben und SDK-Allgemeine, legt zum 31.03.2015 auf eigenen Wunsch seine Vorstandsmandate nieder. Er arbeitet seit 1997 f&uuml;r das Unternehmen, seit 2007 im Vorstand. Dabei verantwortete er Leistungswesen, Vertragsservice, IT, Allgemeine Dienste, Datenschutz und Gesamtrisikomanagement. Seit 2013 z&auml;hlten auch Mathematik/Statistik und Lebensversicherung zu seinem Verantwortungsbereich, ebenso wie die im selben Jahr gegr&uuml;ndete gesundwerker eG, ein SDK-Tochterunternehmen f&uuml;r betriebliches Gesundheitsmanagement.</p>
<p>Der Vorstand der SDK besteht ab 01.04.2015 dann nur noch aus zwei Personen: Dr. Ralf Kantak (Vorsitzender) und Timo Holland. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/863B9CBA-E463-4C24-B207-FF88C025945D"></div>

 

Dr. Stefan Everding hat die DOMCURA verlassen

Ende Februar ist Dr. Stefan Everding auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des Kieler Assekuradeurs DOMCURA AG ausgeschieden und hat das Unternehmen verlassen. Erst zum 01.01.2014 war Everding in den DOMCURA-Vorstand berufen worden.

<p>Dr. Stefan Everding hat die DOMCURA AG auf eigenen Wunsch verlassen und ist Ende Februar aus dem Vorstand ausgeschieden. Er wird dem Unternehmen als Berater f&uuml;r strategische und vertriebliche Fragen weiterhin zur Verf&uuml;gung stehen.</p>
<p>Zum 01.01.2014 war Dr. Stefan Everding in den Vorstand der DOMCURA AG berufen worden. Sein Verantwortungsbereich umfasste dort die vertriebliche Ausrichtung und die Produktentwicklung der gesamten DOMCURA Gruppe. Davor war er in den Unternehmen der AWD-/Swiss Life Gruppe mehrere Jahre als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer, Aufsichtsrat und Chief Product Officer t&auml;tig gewesen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97FC0ACB-5F42-4F36-B03D-0539A350C6D4"></div>

 

In eigener Sache: Neues Mitglied in der bbg-Geschäftsleitung

Die AssCompact-Herausgeberin bbg Betriebsberatungs GmbH aus Bayreuth hat ein neues Mitglied in der Geschäftsleitung. Vertriebsleiter Konrad Schmidt soll in zwei Jahren die Nachfolge des Gesellschaftergeschäftsführers Dieter Knörrer übernehmen.

<p>Konrad Schmidt wurde zum 01.03.2015 in die Geschäftsleitung der bbg Betriebsberatungs GmbH, Herausgeberin des Fachmagazins AssCompact, berufen. Der 36-jährige Diplom-Sportökonom ist seit dem Jahr 2004 bei dem Bayreuther Unternehmen als Vertriebsleiter tätig. Bereits im Jahr 2006 wurde er zum Prokuristen bestellt. Mit dieser Personalentscheidung stellt die bbg eine wichtige Weiche für die Zukunft des Unternehmens. Konrad Schmidt soll in zwei Jahren die Nachfolge des Gesellschaftergeschäftsführers Dieter Knörrer übernehmen. Neben Jürgen Neumann, der den Bereich IT verantwortet, soll Konrad Schmidt in der Geschäftsführung dann für die Bereiche Vertrieb und Organisation verantwortlich sein.</p><p>Dieter Knörrer: „Mit Konrad Schmidt haben wir einen Nachfolger gefunden, der das Unternehmen von Grund auf kennt. Seit nunmehr elf Jahren hat er als Vertriebsleiter unter anderem die DKM erfolgreich mitgestaltet. In den kommenden zwei Jahren werde ich ihn begleiten und auf meine Nachfolge vorbereiten. Aber auch nach meiner operativen Zeit werde ich dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden sein.“</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2E99C866-51D3-4CBE-8A6E-8FCF57A004AA"></div>

 

Barings: Rod Aldridge folgt auf Oliver Morath

Oliver Morath verlässt die internationale Investmentgesellschaft Baring Asset Management. Sein Nachfolger als Head of Wholesale Distribution EMEA wird Rod Aldridge, die Geschäftsführung für das Frankfurter Büro übernimmt Michel Schulz.

<p>Die internationale Investmentgesellschaft Baring Asset Management (Barings) hat die Ernennung von Rod Aldridge zum Head of Wholesale Distribution EMEA bekannt gegeben. Aldridge &uuml;bernimmt die Aufgabe von Oliver Morath, der Barings f&uuml;r eine anderweitige berufliche Herausforderung innerhalb der Branche verlassen hat. Rod Aldridge wird weiterhin in London ans&auml;ssig sein und an Angus Woolhouse, Global Head of Distribution, berichten. Aldridge kam im Jahr 2008 zu Barings und hatte zuletzt die Position des Head of UK Wholesale Distribution inne. Vor seiner Zeit bei Barings war er bei Gartmore Investment Management als Head of UK Retail Distribution t&auml;tig und davor wirkte er an der Gr&uuml;ndung der Cofunds Investmentplattform in Gro&szlig;britannien mit.</p>
<p>Wie Angus Woolhouse mitteilt, wird Michel Schulz, Leiter Marketing Nordeuropa bei Barings, die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung f&uuml;r das Frankfurter B&uuml;ro &uuml;bernehmen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7B999E0B-2587-40F9-A35E-C529B754F72B"></div>