AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ACE Group erweitert Vertriebsteam

Im Zuge der Optimierung des Vertriebsteams der ACE Group in Deutschland wird Markus Klode neuer Business Development Manager in Frankfurt. Als solcher ist er für die Betreuung der Makler und Kunden zuständig.

<p>Die ACE Group (ACE) gibt die Erweiterung ihres Vertriebsteams sowie die Optimierung ihrer Vertriebsstruktur in Deutschland bekannt. Damit will der Versicherer seine lokalen Vertriebs- und Underwritingkompetenzen insbesondere im Bereich des Mittelstandssegmentes (ACE Middle Market Solutions) stärken. Jedem der insgesamt fünf Vertriebsregionen wird ein dezidiertes Team aus Underwritern der jeweiligen Sparten zugeordnet sein. Zuständig für die Koordination und die Betreuung der Makler und Kunden in den Regionen sind die Business Development Manager (BDM) und die Global Accounts Manager in den Büros der ACE in Hamburg, Köln und Frankfurt. Dabei werden sich die BDM verstärkt auf das mittlere Marktsegment (ACE Middle Market Solutions) konzentrieren, welches Kunden bis zu einem Umsatz von 1 Mrd. Euro beinhaltet. </p><p>Das Team der bisher drei BDMs wird mit sofortiger Wirkung durch Markus Klode am Standort Frankfurt verstärkt. Klode verfügt über insgesamt zwölf Jahre Berufserfahrungen im industriellen Versicherungsgeschäft. Der Diplom-Jurist ist seit 2009 bei ACE und war in seiner vorherigen Position als Senior Account Manager Accident &amp; Health tätig. Als BDM wird er für die Region Mitte verantwortlich sein, die die Bundesländer Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen und Teile Sachsen-Anhalts umfasst. Aus vorherigen Tätigkeiten verfügt Markus Klode auch über Fachwissen in der Sparte Financial Lines. Klode wird an Stephan Best, Director Sales Middle Market Solutions bei ACE in Frankfurt, berichten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4716EAF9-0DCE-403A-98E0-DF989B11D137"></div>

 

Dr. Ursula Lipowsky verlässt Swiss Re

Ende Mai verlässt Dr. Ursula Lipowsky, Managing Director, CEO Office, die Swiss Re. Die Juristin hatte 1987 bei der Bayerischen Rück begonnen und war über 20 Jahre in unterschiedlichen Funktionen für die Swiss Re tätig.

<p>Dr. Ursula Lipowsky, Managing Director, CEO Office, wird auf eigenen Wunsch ihre berufliche Laufbahn bei Swiss Re zum 31.05.2015 beenden. Die Juristin begann 1987 bei der Bayerischen Rück und war mehr als 28 Jahre für Swiss Re in unterschiedlichen Funktionen tätig.</p><p>Lipowsky war mehrere Jahre CFO der Division Europe, CFO der deutschen Rückversicherungs- und Holdinggesellschaften sowie Mitglied der Verwaltungsräte in den Luxemburger Gesellschaften der Swiss Re Gruppe. Sie hatte wesentlichen Anteil an der Integration der GEIS-Gesellschaften und der Überführung der deutschen Gesellschaften in Swiss Re Europe und Swiss Re International. Zuletzt leitete sie ein umfangreiches Restrukturierungsprojekt in Deutschland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A38BBCB9-3EDC-454F-A9E3-E36FEA4FFC26"></div>

 

ÖKORENTA erweitert Vorstand

Um den gestiegenen Anforderungen an Unternehmen im Kapitalanlagesektor Rechnung zu tragen, hat die ÖKORENTA ihren Vorstand auf vier Mitglieder erweitert. Jörg Busboom übernimmt das Ressort des Vertriebsvorstands, Christian Averbeck verantwortet nun die Finanzen des Unternehmens.

<p>Die ÖKORENTA AG hat ihren Vorstand durch zwei neue Bestellungen auf vier Mitglieder verstärkt: Jörg Busboom, Politikwissenschaftler und Ökonom, übernimmt ab sofort das Ressort des Vertriebsvorstands in der ÖKORENTA, das auch die Bereiche Marketing und Öffentlichkeitsarbeit umfasst. Busboom verfügt über langjährige Erfahrungen in Konzeption, Vertrieb und Management geschlossener Fonds und bringt unter anderem fundiertes Wissen im Kapitalanlagensektor in die neue Position ein. Vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei der ÖKORENTA war Busboom Geschäftsführer einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). </p><p>Diplom-Kaufmann Christian Averbeck verantwortet in seiner neuen Vorstandsposition die Finanzen der ÖKORENTA AG. Er ist seit 2012 in der ÖKORENTA-Gruppe in leitenden Funktionen tätig, zuletzt als Geschäftsführer verschiedener Beteiligungsgesellschaften, für die er auch weiterhin die Geschäfte leiten wird. Averbeck bringt umfangreiche Erfahrungen in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, von Investmentfonds und Kapitalanlagegesellschaften sowie in Investmentstrategien und Unternehmenstransaktionen mit, die er unter anderem in einer international tätigen Wirtschaftsprüfungskanzlei erworben hat.</p><p>Beide Ressorts lagen bisher im Zuständigkeitsbereich des Vorstandsvorsitzenden und Gründungsvorstands Tjark Goldenstein, der seine Expertise nun verstärkt für die strategische Fortentwicklung des Unternehmens nutzen wird. Sein Vorstandskollege Ingo Löchte bleibt als Vorstand zuständig für das Fondsmanagement der Beteiligungsprodukte. Mit der Vorstandserweiterung möchte das Unternehmen die Basis für weiteres organisches Wachstum und die Planung in die Zukunft legen. Zugleich soll den gestiegenen Anforderungen an Unternehmen im Kapitalanlagesektor Rechnung getragen werden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/56F5EC42-9827-490F-9F16-612008F7B9E6"></div>

 

Stabwechsel bei Lingohr & Partner

Der Firmengründer und Namensgeber des deutschen Asset Managers Lingohr & Partner, Frank Lingohr, zieht sich Ende Juni 2015 aus dem operativen Geschäft zurück. Zum neuen CIO und Sprecher der Geschäftsführung wurde Volker Engelbert bestellt.

<p>Generationswechsel bei einem der größten unabhängigen deutschen Asset Manager: Die Gesellschafter der Lingohr &amp; Partner Asset Management GmbH (Lingohr &amp; Partner) haben Volker Engelbert zum neuen CIO und Sprecher der Geschäftsführung bestellt. Er übernimmt damit die Position und Aufgaben des Firmengründers und Namensgebers Frank Lingohr, der sich zum 30.06.2015 aus dem operativen Geschäft zurückziehen wird. </p><p>Volker Engelbert ist seit vielen Jahren im Unternehmen als President für Lingohr &amp; Partner North America Inc. („LPNA“) tätig. Nach diversen Management-Aufgaben, unter anderem bei Robertson Stephens, Credit Suisse First Boston und Goldman Sachs, kam er 2006 zu Lingohr &amp; Partner, wo er für die Gründung der LPNA und die erfolgreiche Etablierung der Marke „Lingohr“ im amerikanischen und kanadischen Markt verantwortlich gewesen ist. </p><p>Nun wird Volker Engelbert als Sprecher der Geschäftsführung zusammen mit Michael Broszeit und Ulrich Nötges die Gesamtverantwortung für das Unternehmen übernehmen. Nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung zum 30.06.2015 bleibt Lingohr eigenen Angaben zufolge dem Unternehmen auch weiterhin beratend eng verbunden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6E8EECE4-64BD-403D-B920-9B96821C5E96"></div>

 

Wechsel an der Continentale-Spitze

Ende April scheidet Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund, aus den Vorständen der Verbundunternehmen aus. Sein Nachfolger wird Dr. Christoph Helmich.

<p>Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund, scheidet zum 30.04.2015 aus den Vorst&auml;nden der Verbundunternehmen aus. Als Nachfolger von Helmut Posch haben die Aufsichtsr&auml;te Dr. Christoph Helmich ernannt. Er ist seit 2008 Vorstandsmitglied in der Konzernobergesellschaft des Verbundes, der Continentale Krankenversicherung a.G. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Gerhard Schmitz ernannt, ebenfalls Vorstandsmitglied in der Continentale Krankenversicherung a.G.</p>
<p>Wie es vonseiten der Continentale hei&szlig;t, erfolgt die vorzeitige Beendigung des Vorstandsmandats einvernehmlich zwischen Aufsichtsr&auml;ten und Helmut Posch. Als Grund nennt das Unternehmen unterschiedliche Auffassungen &uuml;ber die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Versicherungsverbundes. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5C19887C-B461-4F2A-B8F4-24DAFDC0339E"></div>

 

Jörg Matheis nicht mehr bei germanBroker.net

germanBroker.net-Vorstandsmitglied Jörg Matheis hat das Unternehmen zum 01.04.2015 auf eigenen Wunsch verlassen und nimmt eine neue Aufgabe außerhalb der Branche an.

<p>Zum 01.04.2015 ist Jörg Matheis, Mitglied des Vorstandes der germanBroker.net AG (gBnet), auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden, um sich einer neuen Aufgabe außerhalb der Branche zu widmen, die es ihm erlaubt, berufliches und familiäres Leben besser miteinander zu vereinbaren. Der Aufsichtsrat hat der gewünschten Vertragsauflösung mit Bedauern zugestimmt. </p><p>Jörg Matheis war im April 2014 zu gBnet gestoßen und verantwortete das Ressort IT, Prozesse und Recht. Sein Schwerpunkt lag in dieser Zeit auf der Entwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse insbesondere im Assekuradeursgeschäft. Bis zum Abschluss aller von ihm angestoßenen IT-Projekte wird Jörg Matheis das Unternehmen beratend begleiten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/641DB597-8AF1-454A-8D07-EA835082CE6F"></div>

 

Henrik Schwiening verlässt Chubb

Der Manager Northern Europe der Chubb Commercial Insurance (CCI), Henrik Schwiening, verlässt das Unternehmen. Das Team Chubb Commercial Insurance (CCI) in Deutschland berichtet bis auf Weiteres direkt an den Hauptbevollmächtigten und Country Manager Germany, Bijan Daftari.

<p>Henrik Schwiening, Manager Northern Europe der Chubb Commercial Insurance (CCI), hat sich entschieden, die Chubb Insurance Company of Europe zu verlassen. In seinen rund 20 Jahren bei Chubb hat Schwiening verschiedene Positionen innerhalb der Abteilung Chubb Commercial Insurance (CCI) bekleidet. Zum Aufbau der heutigen Marktposition von Chubb in Deutschland und weiteren seinem jeweiligen Verantwortungsbereich zugehörigen europäischen Ländern hat Schwiening in seinen Funktionen unter anderem als European Casualty Manager, CCI Manager Central &amp; Eastern Europe und zuletzt CCI Manager Northern Europe beigetragen. Vorübergehend hatte er zusätzlich die Rolle des Niederlassungsleiters Hamburg inne.</p><p>Das Team Chubb Commercial Insurance (CCI) in Deutschland wird bis auf Weiteres direkt an den Hauptbevollmächtigten und Country Manager Germany, Bijan Daftari, berichten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9EEC15E9-ACA1-443E-BDF9-827D0207E347"></div>

 

LEGIAL mit neuem Vertriebsleiter

Bei der LEGIAL AG hat Olaf Lang zum 01.02.2015 die Leitung Vertrieb übernommen. Die Experten für Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement, möchten sich vor allem als Inkassodienstleister bei Versicherungsunternehmen stärker etablieren.

<p>Olaf Lang hat zum 01.02.2015 die Leitung Vertrieb der LEGIAL AG übernommen. Mit dem 55-Jährigen gewinnt der Rechtsdienstleister einen Vertriebsspezialisten, der auf 25 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurückblicken kann. Im Anschluss an sein Studium der Rechtswissenschaften war Olaf Lang zunächst als Justiziar in Berlin tätig, bevor er seine Karriere bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung begann. Dort wurde ihm bald die Leitung einer Rechtsschutz-Schadenabteilung übertragen. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter Rechtsschutz Leistung die Regionen Leipzig und Berlin. </p><p>Lang möchte vor allem die hohe Professionalität sowie das kundenorientierte Serviceangebot der LEGIAL noch stärker in den Markt tragen. Dabei wolle sich das Unternehmen gerne dem Wettbewerb stellen. „Im Rahmen von Benchmarks können wir unsere hohe Leistungsfähigkeit beweisen“, so der Vertriebsleiter. Dabei finden Versicherer im direkten Vergleich heraus, welcher Dienstleister am besten zu ihnen passt und sparen gegebenenfalls erhebliche Kosten ein. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen müssten ihr Kostenrisiko minimieren und sich gegen Zahlungsausfälle wappnen. Mit dem „D.A.S. Existenz-Rechtsschutz“ stehe ihnen hierfür ein attraktives Versicherungsprodukt zur Verfügung, für das die LEGIAL das ausführende Inkassounternehmen ist. „Neben einer schnellen Beitreibung der Außenstände haben unsere Forderungsmanager stets den Kundenerhalt im Auge“, so Lang. Da es sich heute kein Unternehmen mehr erlauben könne, Kunden leichtfertig zu verlieren, sei ein professionelles und kundenorientiertes Forderungsmanagement gerade im Mittelstand von hoher Bedeutung. </p><h5>Über die LEGIAL AG</h5><p>Die LEGIAL AG ist ein führender Anbieter von innovativen Rechtsdienstleistungen und ist in die Unternehmensbereiche Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement gegliedert. LEGIAL übernimmt im Bereich Prozessfinanzierung die Prozesskosten für Klagen ab einem Streitwert von 100.000 Euro gegen Beteiligung am Prozesserlös im Erfolgsfall. Im Bereich Forderungsmanagement bietet LEGIAL die Rechtsdienstleistung Inkasso für eine Vielzahl von Branchen an und ist dafür Erlaubnisinhaber nach Rechtsdienstleistungsgesetz. Insbesondere im Hinblick auf die Versicherungsbranche verfügt LEGIAL über eine ausgewiesene Expertise. Die LEGIAL AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dem Rechtsschutzversicherer der ERGO.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6FE4B9CB-6CE0-44F9-A22A-60AB94B36314"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG

Der Aufsichtsrat der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG hat Martin Fleischer neu in den Vorstand berufen. Er ist dort für Vertrieb, Produktmanagement, IT, Controlling, Rechnungswesen und Gesamtrisikomanagement zuständig und tritt damit die Nachfolge von Franz Bergmüller an.

<p>Martin Fleischer ist ab 01.04.2015 Mitglied des Vorstands der OVAG Ostdeutsche Versicherung AG, die mit der Marke BavariaDirekt der Direktversicherer des Konzerns VKB ist. Der 40-Jährige verantwortet die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, IT, Controlling, Rechnungswesen und Gesamtrisikomanagement. </p><h5>Nachfolge von Franz Bergmüller</h5><p>Fleischer tritt die Nachfolge von Franz Bergmüller an, der bisher in Personalunion im Vorstand der OVAG und der Feuersozietät Berlin Brandenburg AG und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG tätig war. Bergmüller wird sich künftig ausschließlich seiner Vorstandstätigkeit bei der Feuersozietät und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg widmen.</p><h5>Seit 2006 bei OVAG</h5><p>Martin Fleischer ist seit dem Jahr 2006 in leitenden Funktionen für die OVAG Ostdeutsche Versicherung AG tätig. Der studierte Betriebswirt hatte in den vergangenen knapp zehn Jahren maßgeblich Anteil am Erfolg der OVAG und der Etablierung der Marke des Direktversicherers, BavariaDirekt. Er zeichnet für eine Vielzahl von Projekten, u.a. im Vertrieb, in der IT, dem Schaden- und Kundenservice und in der Versicherungstechnik verantwortlich und hat an der Integration des Unternehmens in den Konzern VKB mitgewirkt. Vor seinem Eintritt in den Konzern VKB war Fleischer mehrere Jahre bei den Mannheimer Versicherungen in strategischen und vertrieblichen Positionen tätig. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/03251BC7-8B4D-433D-AE1D-2CB0F4BE2F03"></div>

 

MSIG mit neuem Leiter für Deutschland

Mitte April übernimmt Michael Kärcher das Amt von Heinz Nettesheim als Leiter der Region Deutschland beim Industrieversicherer MSIG Insurance Europe AG. Kärcher kommt von der AXA, wo er zuletzt den Industrievertrieb sowie das dezentrale Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortet hat.

<p>Michael Kärcher wird Leiter der Region Deutschland beim kontinentaleuropäischen Industrieversicherer MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Zum 15.04.2015 übernimmt Kärcher die Position von Heinz Nettesheim, der die Region Deutschland in die Struktur der 2012 gegründeten Versicherungs-Aktiengesellschaft überführt hat. </p><p>Nettesheim wird sich zukünftig auf eigenen Wunsch als Senior Account Manager wieder ganz auf die Belange der Kunden fokussieren. Michael Kärcher kommt von der AXA Deutschland, bei der er diverse Führungspositionen innehatte und zuletzt den Industrievertrieb sowie das dezentrale Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortet hat. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Allianz SE, ebenfalls im Industriegeschäft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4F422391-88DE-4D40-A983-97984AC3A704"></div>