AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Lars von Lackum in Vorstand der ERGO International AG berufen

Die ERGO International AG hat Lars von Lackum zum 01.05.2015 in den Vorstand berufen. Er wird als Nachfolger von Rainer Huber das internationale Rechtsschutzgeschäft leiten.

<p>Lars von Lackum wurde zum 01.05.2015 Mitglied des Vorstands der ERGO International AG. Er verantwortet dort das internationale Rechtsschutzgeschäft unter der Marke D.A.S.</p><p>Bislang leitete der 40-jährige Lars von Lackum die Konzernentwicklung von ERGO. Vor seinem Wechsel zu ERGO zum 01.05.2013 war er mehr als fünf Jahre beim Immobilienunternehmen CORPUS SIREO tätig – zunächst als Chief Financial Officer und zuletzt zusätzlich als stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung. Von 2002 bis 2007 arbeitete Lars von Lackum bei Munich Re. Der ausgebildete Steuerberater und Certified Public Accountant (CPA) leitete dort ab 2005 die Abteilung Financial Reporting und Data Management.</p><p>Lars von Lackum folgt im Vorstand von ERGO International auf den 47-jährigen Rainer Huber, der seit 01.01.2009 als Vorstand der ERGO fungierte und nun eine Vorstandsposition bei einem anderen Versicherer übernehmen wird. (sg) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/80ED08C5-8E21-4B63-8C60-201F4A67D483"></div>

 

Chubb ernennt neuen Leiter für die Entwicklung des deutschen Sachgeschäfts

Chubb hat einen neuen Leiter für die Entwicklung des Bestands- und Neugeschäfts im Bereich Sachversicherung in Deutschland ernannt. Ab Anfang Mai übernimmt Christoph Martial die Position des Property Practice Leader Germany.

<p>Mit Wirkung zum 01.05.2015 hat die Chubb Insurance Company of Europe SE die Ernennung von Christoph Martial zum Property Practice Leader Germany bekanntgegeben. Martial übernimmt damit Verantwortung für die Entwicklung des Bestands- und Neugeschäfts im Bereich Sachversicherung in Deutschland, inklusive der Spezielsegmente Hochtechnologie und Medizintechnik. Er berichtet direkt an Bijan Daftari, Country Manager Germany.</p><h5>Seit 2013 bei Chubb</h5><p>Martial begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2002 mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Ergo Versicherungsgruppe AG und wechselte 2006 betriebsintern in die Abteilung Feuer-Industrie. Seit 2013 ist er als Senior Underwriter Property bei der Chubb in Düsseldorf tätig. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C342692C-48EB-4E5D-9E87-09E3D7FFFF9D"></div>

 

Wechsel in der Geschäftsleitung der LV 1871 Pensionsfonds AG

Die LV 1871 Pensionsfonds AG meldet einen Wechsel in der Geschäftsleitung: Dr. Martin-Ulrich Fetzer übernimmt die Verantwortung für die Kapitalanlage. Sein Vorgänger Wolfgang Reichel rückt in den Verwaltungsrat der Gesellschaft auf.

<p>Dr. Martin-Ulrich Fetzer übernimmt in der Geschäftsleitung der LV 1871 Pensionsfonds AG die Verantwortung für die Kapitalanlage. Sein Vorgänger Wolfgang Reichel war seit 2007 Mitglied der Geschäftsleitung der LV 1871 Pensionsfonds AG. Seit 2013 ist er Vorstandssprecher der LV 1871 Unternehmensgruppe und rückt nun in den Verwaltungsrat der LV 1871 Pensionsfonds AG auf. </p><p>Dr. Martin-Ulrich Fetzer verantwortet seit 2010 den Bereich Kapitalanlagen bei der Muttergesellschaft LV 1871. Der LV 1871 Pensionsfonds wird ab 01.05.2015 von Dr. Martin-Ulrich Fetzer und dem CEO Martin Großmann geleitet, der den Pensionsfonds bereits bei der Gründung begleitet hat. Der Pensionsfonds wurde im Jahr 2007 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochter der LV 1871. Mit der Pensionsfondstochter bietet die LV 1871 Unternehmensgruppe alle fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8D984501-8C5B-416C-87D0-182051FEED8D"></div>

 

Personelle Veränderungen bei der AIG Europe Limited

Das internationale Versicherungsunternehmen AIG Europe Limited hat einen neuen General Manager für Österreich und die Schweiz: Stephan Lehnen hat diese Position von Alexander Nagler übernommen. Außerdem ist Nepomuk Loesti neuer Financial Lines Manager für die DACH-Region der AIG.

<p>Stephan Lehnen hat die Position des General Managers für AIG Europe Limited in Österreich und der Schweiz angetreten, vorbehaltlich der Genehmigung der Regulierungsbehörde. Sein Dienstsitz ist Zürich. Er ist damit Nachfolger von Alexander Nagler, der diese Aufgabe längere Zeit neben seiner Tätigkeit als Managing Director für die DACH-Region, die die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst, für AIG Europe wahrgenommen hat. Stephan Lehnen leitete als Profit Center Manager seit 2012 den Bereich Financial Lines für AIG in Deutschland. Seine berufliche Laufbahn begann er bei AIG in Frankfurt im November 2000 im Bereich Financial Lines mit Schwerpunkt Financial Institutions. Es folgten verschiedene operative Funktionen und Managementpositionen innerhalb von Financial Lines.</p><p>Nepomuk Loesti hat die Funktion des Financial Lines Managers für die DACH-Region der AIG übernommen. Mit der Zusammenführung der Financial Lines-Aktivitäten der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz unter einer Leitung ist er – neben Österreich und der Schweiz – nunmehr auch für das Profit Center Financial Lines in Deutschland verantwortlich. Nepomuk Loesti begann seine stark international geprägte Laufbahn 2004 bei einem internationalen Versicherer in Köln. Seit 2006 ist er im Bereich Financial Lines der AIG tätig, wo er verschiedene Führungspositionen in Zürich, New York und in London inne hatte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/639B0196-C900-4525-BED2-0345E782EB9B"></div>

 

Deutsche Aktuarvereinigung mit erweiterter Geschäftsführung

Zum 01.04.2015 hat die Deutsche Aktuarvereinigung ihre Geschäftsführung erweitert. Neben dem bisherigen Alleingeschäftsführer Michael Steinmetz wurde die Leiterin der Abteilung „Grundlagen und aktuarielle Facharbeit“, Birgit Kaiser, in die Geschäftsführung berufen. Außerdem hat die Gesellschafterversammlung der Deutschen Aktuar-Akademie GmbH Henning Wergen zum Geschäftsführer bestellt.

<p>Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat zum 01.04.2015 ihre Ge-schäftsführung erweitert. Nun firmiert der bisherige Alleingeschäftsführer Michael Steinmetz als Hauptgeschäftsführer. Zudem wurde mit Birgit Kaiser die Leiterin der Abteilung „Grundlagen und aktuarielle Facharbeit“ in die Geschäftsführung berufen. In ihrer neuen Funktion wird sie weiterhin die aktuarielle Arbeit der Vereinigung sowie künftig die Kommunikationsaktivitäten verantworten. Die neue Struktur soll dem Wachstum der DAV Rechnung tragen. Zählte die Vereinigung 2004 noch 2.250 Mitglieder, sind es mittlerweile knapp 4.500. </p><p>Diplom-Kaufmann Michael Steinmetz ist seit 2003 alleiniger Geschäftsführer der DAV. Zuvor arbeitete er im Kommunikationsbereich für den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie mehrerer Tochterfirmen. Diplom-Mathematikerin Birgit Kaiser begann ihre Karriere bei der DAV 2004 als Gremienreferentin und übernahm im Jahr 2012 die Leitung der Abteilung „Grundlagen und aktuarielle Facharbeit“. </p><p>Ebenfalls zum 01.04.2015 bestellte die Gesellschafterversammlung der Deutschen Aktuar-Akademie GmbH Henning Wergen zum Geschäftsführer. Bislang war er als Leiter der Akademie für das Tagesgeschäft verantwortlich. Er folgt auf Prof. Dr. Martin Balleer, der kürzlich nach vielen Jahren auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. </p><p>Foto: Hauptgeschäftsführer Michael Steinmetz, Geschäftsführerin Birgit Kaiser und Henning Wergen, Geschäftsführer der Deutschen Aktuar-Akademie GmbH (v.l.n.r.) Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/41E7DD05-A3E8-4CA2-847F-9FDFCEF76354"></div>

 

Allianz Deutschland meldet Führungswechsel

Dr. Manfred Knof ist zum Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland AG bestellt worden und tritt somit die Nachfolge von Dr. Markus Rieß an, der voraussichtlich das Amt des Vorstandsvorsitzenden der ERGO von Torsten Oletzky übernehmen wird.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG hat in Sitzung am 24.04.2015 Dr. Manfred Knof mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Dr. Markus Rieß bestellt, vorbehaltlich der üblichen Unbedenklichkeitsprüfung der Aufsicht. Dr. Markus Rieß war in der engeren Wahl für den Vorstandsvorsitz der Allianz SE, den am 07.05.2015 Oliver Bäte übernehmen wird. Das Vorstandsmandat von Dr. Markus Rieß bei der Allianz Deutschland AG wird beendet. Er wird <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/torsten-oletzky-verl%C3%A4sst-erg…; target="_blank" >sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.</a> Rieß hatte den Vorstandsvorsitz der Allianz Deutschland AG seit Juli 2010. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen im Asset Management und Versicherungsgeschäft für die Allianz Gruppe tätig. Unter anderem war er im Vorstand der Allianz Deutschland von 2007 bis 2010 für den Vertrieb zuständig und in dieser Verantwortung gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG. </p><p>Manfred Knof war seit April 2014 CEO der Allianz in Mittel- und Osteuropa (CEE). Zuvor war er ab 2012 im Vorstand der Allianz Deutschland verantwortlich für das Ressort Betrieb und Schaden, zuletzt als Chief Operating Officer. Von 2006 bis 2011 war Manfred Knof Vorsitzender der Geschäftsleitung der Allianz Suisse. Der gebürtige Kölner ist seit 1995 für die Allianz Gruppe tätig. Nachfolger von Manfred Knof wird Petros Papanikolaou, bisher CEO von Allianz Griechenland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/756D591A-28D7-4FD4-AD6C-A84D5E3F849B"></div>

 

Torsten Oletzky verlässt ERGO

Der Vorstandsvorsitzende der ERGO, Torsten Oletzky, verlässt die Gesellschaft. Wie es heißt, geht er aus persönlichen Gründen zum Jahresende. Ein Nachfolger wurde auch schon bekannt gegeben.

<p>Dr. Torsten Oletzky, Vorstandsvorsitzender der ERGO Versicherungsgruppe AG, scheidet zum 31.12.2015 aus dem Vorstand der ERGO aus. Oletzky wurde im Jahr 2004 in den ERGO-Vorstand berufen und übernahm 2008 dessen Vorsitz. Zuvor war er bei McKinsey und der Hamburg-Mannheimer tätig.</p><p>Der Konzern hat auch bekannt gegeben, dass ein Nachfolger so gut wie feststeht. ERGO und Munich Re befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Dr. Markus Rieß, derzeit Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG. Die Personalie soll sich endgültig am 09.06.2015 durch den Aufsichtsrat von ERGO und Munich Re entscheiden. Rieß soll dann die Nachfolge von Oletzky als Vorstandsvorsitzender von ERGO mit Wirkung zum 01.10.2015 antreten. Zum gleichen Zeitpunkt ist die Berufung in den Vorstand von Munich Re geplant. </p><p>Nikolaus von Bomhard, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ERGO und Vorstandsvorsitzender von Munich Re, hebt hervor, dass Oletzky die operative Zusammenführung vieler eigener Unternehmen unter der einheitlichen Marke ERGO erfolgreich gemeistert habe. Der Aufsichtsrat hatte an Oletzky festgehalten, als sich dieser von der Öffentlichkeit Aufklärungsfehler hinsichtlich des Budapest-Skandals vorhalten lassen musste. Mit der Berufung von Dr. Markus Rieß sowohl in die ERGO als auch in die Muttergesellschaft Munich Re, sollen die beiden Unternehmen zudem weiter verbunden werden. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E4C4312F-CFD7-4DFE-B4F7-51F2BF2FFD87"></div>

 

Generali: Dr. Rainer Sommer folgt auf Christoph Schmallenbach

Zum 01.05.2015 wird Dr. Rainer Sommer neuer COO der Generali Deutschland Holding. Sein Vorgänger Christoph Schmallenbach wird neuer CEO der AachenMünchener. Die Bestellung von Christoph Schmallenbach erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsräte der AachenMünchener Ende April 2015.

<p>Dr. Rainer Sommer wird mit Wirkung zum 01.05.2015 neuer Chief Operating Officer, Chief Information Officer der Generali Deutschland Holding und Vorsitzender der Geschäftsführung der Generali Deutschland Informatik Services GmbH. Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland Holding bestätigte die Ernennungen in seiner Sitzung am 24.04.2015.</p><p>Sommer folgt auf Christoph Schmallenbach, der nach der Zustimmung der Aufsichtsräte der AachenMünchener am 28.04.2015 an die Stelle von Michael Westkamp treten und zum 01.05.2015 neuer CEO der AachenMünchener werden soll. Diese Nominierungen im Top-Management der Generali in Deutschland folgen auf den Amtsantritt von Giovanni Liverani als neuem CEO und Länderchef für Deutschland in der Generali Gruppe am 01.04.2015.</p><p>Sommer studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre und promovierte in Angewandter Mathematik. Er begann seine Karriere als Versicherungsspezialist bei der Boston Consulting Group und wechselte anschließend zur Zurich Gruppe. Zuletzt war er dort als CITO für die IT der Zurich Service GmbH verantwortlich. Seit Anfang des Jahres ist Dr. Rainer Sommer bei der Generali Gruppe, wo er bisher COO der Region EMEA mit zwölf Ländern, rund 11,2 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und 834 Mio. Euro Operating Result war.</p><p>Christoph Schmallenbach soll zum 01.05.2015 neuer Vorstandsvorsitzender der AachenMünchener werden. Schmallenbach folgt bei der AachenMünchener auf Michael Westkamp, der Ende April nach jahrzehntelangem erfolgreichem Management des Unternehmens ausscheidet und in den Ruhestand geht. Neben seiner Funktion als COO und Chief Information Officer hatte Schmallenbach auch die Funktion des Arbeitsdirektors inne. Ein Nachfolger für die Position des Arbeitsdirektors wird in Kürze bekanntgegeben. Christoph Schmallenbach ist seit 1991 in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der Generali Deutschland tätig. Zwischen 2004 und 2007 war er Mitglied der Vorstände der AachenMünchener. Seit Juli 2007 gehörte er zum Vorstand der Generali Deutschland Holding und ist seit 2014 außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der Generali Deutschland Informatik Services GmbH. </p><p>Der scheidende Vorstandschef der AachenMünchener Michael Westkamp war 37 Jahre für das Unternehmen tätig. 1994 wurde er als Mitglied des Vorstandes berufen, seit 2003 ist er Vorstandsvorsitzender. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6BCC4EEC-8003-43EB-B6BB-571170FADC78"></div>

 

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG

Mit Ende der diesjährigen Hauptversammlung am 21.04.2015 hat Hans-Peter Schmidt sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG niedergelegt. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Detlef Schneidawind gewählt.

<p>Hans-Peter Schmidt hat mit Ende der diesj&auml;hrigen Hauptversammlung der N&Uuml;RNBERGER Beteiligungs-AG (NBG) Ende April sein Mandat als Vorsitzender des Aufsichtsrats der NBG, das er seit 06.02.2002 ausge&uuml;bt hat, niedergelegt. Von 1978 bis 1989 war Hans-Peter Schmidt Mitglied der Vorst&auml;nde der N&Uuml;RNBERGER Versicherungsgruppe. Von 1989 bis 2002 hatte er als Vorstandsvorsitzender der NBG den Konzern gef&uuml;hrt.</p>
<p>Im Anschluss an die Hauptversammlung w&auml;hlten die Mitglieder des Aufsichtsrats in einer au&szlig;erordentlichen Sitzung Dr. Detlef Schneidawind einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Wie das Unternehmen bekanntgibt, haben sich die Vertreter der Aktion&auml;re und der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat in Gespr&auml;chen davon &uuml;berzeugt, dass Dr. Schneidawind aus seiner aktiven Zeit als Mitglied des Vorstands der Munich Re f&uuml;r Lebens- und Krankenversicherung sowie Personal &uuml;ber jahrzehntelange Erfahrung verf&uuml;gt, um eine positive Weiterentwicklung und die Unabh&auml;ngigkeit der N&Uuml;RNBERGER zu sichern.</p>
<p>Neu als Vertreter der Aktion&auml;re in den zw&ouml;lfk&ouml;pfigen Aufsichtsrat gew&auml;hlt wurde Wolfgang Kraus, gesch&auml;ftsf&uuml;hrender Partner der Pr&uuml;fungs- und Beratungsgesellschaft R&ouml;dl &amp; Partner in N&uuml;rnberg. Diese Wahl erfolgte gem&auml;&szlig; der Satzung f&uuml;r die restliche Amtszeit der amtierenden Aufsichtsratsmitglieder. Sie endet mit Ablauf der Hauptversammlung, die &uuml;ber die Entlastung f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2017 beschlie&szlig;t. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C2F14FEC-FA12-4113-87D5-6AF6047EEB6D"></div>

 

DUAL Deutschland vollzieht Generationenwechsel

Seit April 2015 hat Manuel Wirtz die Gesamtverantwortung für die DUAL Deutschland GmbH übernommen. Er folgt auf den Unternehmensgründer und bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Heiner Eickhoff, der nach Erreichen seines 65. Lebensjahres nun die Interessen der der DUAL International Ltd. vertritt.

<p>Der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter Heiner Eickhoff hat planmäßig mit Erreichen seines 65. Lebensjahres die Führung des Unternehmens DUAL Deutschland GmbH – Spezialist für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen – in jüngere Hände übergeben. Der 35-jährige Diplom-Kaufmann Manuel Wirtz, bereits Geschäftsführer seit Januar 2014, hat per April 2015 die Gesamtverantwortung für DUAL übernommen. Wirtz ist bereits seit acht Jahren im Bereich Underwriting des Unternehmens tätig und hat erfolgreich das gruppeninterne Führungskräfte-Entwicklungsprogramm absolviert.</p><p>Zusätzlich wurde im April die 48-jährige Rechtsanwältin Annett Marschollek zur Geschäftsführerin bestellt. Frau Marschollek hat umfangreiche Branchenerfahrung gesammelt und kam per Januar 2012 von der Zürich zu DUAL. Sie leitet die Schadenabteilung und verantwortet den Personalbereich. Mit der Verantwortung für die Schadenabteilung auf Geschäftsführungsebene unterstreicht DUAL die Bedeutung dieser wichtigen Tätigkeit für die Kunden.</p><p>Heiner Eickhoff vertritt nach seinem Rücktritt als Geschäftsführer nun als Bevollmächtigter des Hauptgesellschafters DUAL International Ltd., London, deren Interessen als Executive Chairman der DUAL Deutschland. Zusätzlich wurde Eickhoff zum Chairman Europe der DUAL International Ltd. ernannt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8328708F-F5CA-4754-8A50-2DD4C9CBD20B"></div>