AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz: Joachim Müller übernimmt Vorsitz der Sachversicherung

Die Allianz Versicherungs-AG hat Vertriebschef Joachim Müller zu ihrem Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er tritt damit die Nachfolge von Alexander Vollert an, der zur AXA wechselt.

<p>Der Aufsichtsrat hat mit Wirkung vom 07.04.2016 Joachim Müller zum Vorstandsvorsitzenden der Allianz Versicherungs-AG bestellt. Er tritt die Nachfolge von Alexander Vollert an, der den Vorstandsvorsitz der AXA Konzern AG übernimmt. Joachim Müller ist seit 2014 Vorsitzender des Vorstands der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV) und war in dieser Funktion bereits Mitglied des Vorstands der Sachversicherung. Der 44-Jährige bleibt ABV-Chef und übernimmt die neue Funktion zusätzlich. Im Vorstand der Allianz Deutschland AG bleibt Joachim Müller ebenfalls für den Vertrieb zuständig und übernimmt auch hier das bisherige Ressort Sachversicherung von Alexander Vollert. </p><p>Joachim Müller startete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1991 bei der Allianz. 2004 wechselte er zur Dresdner Bank, wo er zuerst die gemeinsamen Vertriebsmodelle mit der Allianz verantwortete und von 2006 bis 2008 Leiter der Vertriebsregion Südwest war. Im Jahr 2009 wurde er Regionalvorstand Deutschland Süd bei der Commerzbank. 2010 übernahm er im Vorstand der Allianz Vertriebstochter ABV das Ressort Unternehmensentwicklung und -steuerung, bis er 2014 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt wurde. </p><p>Lesen Sie auch hier: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/dr-alexander-vollert-%C3%BCbernim…; target="_blank" >Dr. Alexander Vollert übernimmt Vorstandsvorsitz der AXA Konzern AG</a> (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FFD6AE64-564C-449B-96D3-BC279B1092AA"></div>

 

Fondsbank FFB stärkt ihren Vertrieb

Seit 01.04.2016 ist Christian Brandl Vertriebsdirektor bei der Fondsbank FFB. Gleichzeitig starteten Elvis Zolic als Manager Customer Relations und Lisa Stranghöner als Assistant Manager Customer Relations im Vertrieb der FFB.

<p>Christian Brandl startet am 01.04.2016 als Vertriebsdirektor bei der Fondsbank FFB. Damit baut die Fondsbank ihr Team der Vertriebsdirektoren von drei auf vier Stellen aus, um ihre bestehenden Kunden noch intensiver betreuen zu können und gleichzeitig die Gewinnung von Neukunden im Segment Finanzberater, Vermögensverwalter, Banken und Versicherungen vorantreiben zu können. Christian Brandl ist seit 1991 im Bankbereich bzw. im Plattformgeschäft tätig. Er kommt von der Fondsdepot Bank, wo er zuletzt als Head of Sales Open Architecture vor allem für den Ausbau des Geschäfts mit Finanzberatern, Vermögensverwaltern, Maklerpools, FinTechs und institutionellen Kunden verantwortlich war. </p><p>Gleichzeitig mit Christian Brandl starten zwei weitere neue Mitarbeiter im Vertrieb der FFB: Elvis Zolic ist Manager Customer Relations und Lisa Stranghöner Assistant Manager Customer Relations in der Vertriebspartnerbetreuung. Sie sind als Hauptansprechpartner für die laufende Betreuung von Vertriebspartnern der FFB zuständig. Elvis Zolic war zuletzt Associate Consultant Investment Sales bei Standard Life, Lisa Stranghöner arbeitete vor ihrem Wechsel zur FFB in der Wertpapierberatung der Postbank. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E811BE74-0612-4DE3-93E8-A1855FFC79D2"></div>

 

Neuer Leiter für den Bereich Kreditversicherungen bei Aon

Hartmuth Kremer-Jensen ist zum Leiter der Geschäftsführung von Aon Credit International (ACI) ernannt worden. Aon hat damit die Erneuerung des Kreditversicherungsbereichs in Deutschland abgeschlossen.

<p>Der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions hat sich im Bereich Kreditversicherungen neu aufgestellt und Hartmuth Kremer-Jensen zum Leiter der Geschäftsführung von Aon Credit International (ACI) ernannt. Unter der Gesellschaft wickelt Aon sein Kreditversicherungsgeschäft in Deutschland ab. </p><p>Kremer-Jensen ist bereits seit 2009 bei Aon. Bis 2014 leitete er das Segment Global, mit dem Aon global operierende Unternehmen unterstützt. 2013 wurde Kremer-Jensen als Chief Broking Officer in die Geschäftsführung der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH berufen. In dieser Position ist er unter anderem für die Versichererbeziehungen sowie für die Fach- und Schadenbereiche des Maklers verantwortlich. Seine Tätigkeit bei ACI wird Kremer-Jensen zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chief Broking Officer erfüllen. </p><p>Aon hat damit die Erneuerung des Kreditversicherungsbereichs in Deutschland abgeschlossen. Neben Hartmuth Kremer-Jensen besteht die neue Geschäftsleitung von ACI aus Jörg Mielke (verantwortlich für Business Development und Sales), Peter Fürleger (International Business), Michael Timmermann (Domestic Sales) und Kai Engelsberg (verantwortlich für Speziallösungen). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/79677589-B1CE-4EDA-B083-AFE8E8738890"></div>

 

HK Darmstadt verabschiedet Dieter Grathwohl in den Ruhestand

Zum Monatsende geht der Vorstandsvorsitzende der Haftpflichtkasse Darmstadt, Dieter Grathwohl, nach 13 Jahren im Leitungsgremium in den Ruhestand. Neues Vorstandsmitglied wird Dr. Jürgen Wolters, Vorstandssprecher wird Karl-Heinz Fahrenholz.

<p>Der Vorstandsvorsitzende der Haftpflichtkasse Darmstadt, Dieter Grathwohl, geht zum Monatsende in den Ruhestand und verlässt damit nach 13 Jahren das Leitungsgremium des Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherers. Als Vorstandsmitglied folgt auf den 65-jährigen Grathwohl der 50-jährige Jurist Dr. Jürgen Wolters. Wolters war bislang Anwalt und Partner bei einem führenden deutschen Anwaltsunternehmen im Versicherungs- und Haftungsrecht und hat im Vorstand der Haftpflichtkasse Darmstadt schon zu Jahresbeginn unter anderem die Verantwortung für das Schadenressort übernommen. Sprecher des Vorstands ist ab 01.04.2016 Dieter Grathwohls für den Betrieb zuständiger Kollege Karl-Heinz Fahrenholz. Zusätzlich übernimmt Vertriebsvorstand Roland Roider Verantwortung für den Personalbereich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A5C1651D-86D0-48EF-956F-AA30613D6003"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der DOMCURA

Zu Jahresbeginn hat die DOMCURA AG Rainer Brand in den Vorstand berufen. Dort verantwortet er die Ressorts Produkte und Betrieb. Brand ist seit Mai 2015 beim Kieler Assekuradeur tätig und war zuvor Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Volksfürsorge AG

<p>Mit der Berufung von Rainer Brand hat die DOMCURA AG ihren Vorstand zu Jahresbeginn von zwei auf drei Mitglieder erweitert. Brand verantwortet beim Kieler Assekuradeur die Ressorts Produkte und Betrieb. Den Vorstandsvorsitz bekleidet weiterhin Gerhard Schwarzer, ebenso das Ressort Vertrieb. Die Ressorts IT und Finanzen verantwortet weiterhin Uwe Schumacher.</p><p>Rainer Brand verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft. Bei DOMCURA ist er seit Mai 2015 tätig. Zuvor war Brand Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Volksfürsorge AG. Seine Karriere begann der Diplom- und Versicherungskaufmann 1986 mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DA5A7C82-37E1-478A-834A-73080D255772"></div>

 

Hiscox erweitert Classic-Cars-Team

Pünktlich zum Relaunch seiner Oldtimer-Police am 01.04.2016 vergrößert Hiscox Deutschland sein Classic-Cars-Team: Alina Sucker, bisher Underwriter bei Hiscox, wird Product Head Classic Cars, und der Oldtimer-Experte Rainer Peukert wird neuer Partnership Manager Classic Cars.

<p>Hiscox Deutschland stockt das Classic Cars Team pünktlich zum Relaunch seiner Oldtimer-Police am 01.04.2016 auf: Underwriter Alina Sucker wechselt auf den Posten des Product Head Classic Cars, der Oldtimer-Experte Rainer Peukert ist neuer Partnership Manager Classic Cars.</p><p>Alina Sucker ist seit 2014 bei Hiscox tätig und arbeitete bisher als Underwriter im Bereich Art and Private Clients sowie Classic Cars. Zuvor war sie im Auktionshaus Bonhams in London angestellt. Dort war Sucker unter anderem für die Organisation nationaler und internationaler Auktionen von Oldtimern zuständig. Alina Sucker hat einen Master in Culture, Policy &amp; Management von der City University London.</p><p> Der Kfz-Mechaniker und Diplom-Betriebswirt Rainer Peukert, der neuer Partnership Manager Classic Cars wird, leitete vor seinem Wechsel zu Hiscox seit 2010 als Inhaber der Firma CFP ein Sachverständigenbüro mit Fokus auf Old- und Youngtimern sowie Motorrädern. Bei CFP gaben die Kunden ihre Fahrzeuge vor allem zur technischen Vorbereitung und Betreuung bei Rennen in seine Obhut. Von 2002 bis 2009 war Peukert als Produktionsleiter und Projektmanager bei Beluform, einem Fachbetrieb für Werkzeugbau und Spritzgießtechnik tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/82BC6032-D8EC-4C29-8D56-EC5AA6671F2C"></div>

 

BCA holt neuen Vertriebskoordinator

Christian Anders ist seit Anfang März Vertriebskoordinator des Maklerpools BCA AG und berichtet in dieser Funktion direkt an den Leiter Vertriebspartnerservice Andreas Och im Vertriebsressort von Vorstand Oliver Lang. Anders war zuletzt Director Third Party Clients bei Pioneer Investments.

<p>Mit Christian Anders hat die BCA AG Anfang März einen Vertriebsexperten an Bord geholt, der die Position des Vertriebskoordinators übernimmt. Der gelernte Versicherungskaufmann hat langjährige Erfahrung mit unabhängigen Finanzdienstleistern und kennt alle relevanten Vertriebskanäle. Die einzelnen Etappen seiner Karriere reichen vom Referenten der Geschäftsleitung beim AWD Deutschland (jetzt Swiss Life Select) über KeyAccountmanager bei der ForumFinanz AG und Kundenbetreuer Inhouse bei Allianz Global Investors bis zu seiner letzten Tätigkeit als Director Third Party Clients mit Verantwortung im regionalen Vertrieb bei Pioneer Investments.</p><p>Christian Anders berichtet direkt an den Leiter Vertriebspartnerservice Andreas Och im Vertriebsressort von Vorstand Oliver Lang. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7B239299-FCC5-4BB6-B6E5-9F0D6B93A0FF"></div>

 

Zurich führt Geschäftsbereiche zusammen und ernennt Vorstände

Für die organisatorische Zusammenführung der getrennten Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben bei der Zurich wurde Carlos Schmitt, bislang Chief Financial Officer Life, zum Chief Financial Officer der Zürich Beteiligungs-AG berufen. Dr. Ulrich Mitzlaff, bislang Chief Operating Officer Life, wurde zum Chief Operating Officer der ZBAG berufen.

<p>Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Zürich Beteiligungs-AG (ZBAG) Mitte März 2016 hat Zurich in Deutschland personelle Veränderungen innerhalb des Vorstandes beschlossen und damit weitere Schritte zur geplanten organisatorischen Zusammenführung der bisher getrennten Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben unternommen: Carlos Schmitt, bislang Chief Financial Officer Life, wurde vom Aufsichtsrat zum Chief Financial Officer der ZBAG berufen. Als Finanzchef von Zurich in Deutschland übernimmt er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Verantwortungsbereich von Dr. Rolf Ulrich, bislang Chief Financial Officer GI, der sein Amt niedergelegt hat. </p><p>Dr. Ulrich Mitzlaff, bislang Chief Operating Officer Life, wurde zum Chief Operating Officer der ZBAG berufen. Damit übernimmt er zusätzlich den Verantwortungsbereich von Horst Nussbaumer, bislang Chief Operating Officer General Insurance (GI). Nussbaumer verantwortet künftig als Chief Claims Officer die Schadenabwicklung für das deutsche Schaden- und Unfallgeschäft (GI). Horst Nussbaumer folgt auf Dr. Jochen Kriegmeier, der künftig Sonderaufgaben innerhalb der Zurich GI Management AG (ZGIM) übernehmen soll. Weitere Informationen zur künftigen Unternehmensstruktur werden voraussichtlich Ende April bekanntgegeben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6B0088DA-23E5-4B17-93EC-694D7768CBB4"></div>

 

R+V Versicherungen regeln Nachfolge an der Unternehmensspitze

Mit Wirkung zum 01.01.2017 ist Dr. Norbert Rollinger zum Vorstandsvorsitzenden der R+V Versicherung AG bestellt worden. Er folgt in dieser Position auf Dr. Friedrich Caspers, der Ende 2016 in den Ruhestand tritt.

<p>Dr. Norbert Rollinger ist mit Wirkung zum 01.01.2017 zum Vorstandsvorsitzenden der R+V Versicherung AG bestellt worden. Er ist Nachfolger von Dr. Friedrich Caspers, der zum Jahresende 2016 altersbedingt in den Ruhestand geht. Caspers leitet das Unternehmen seit 01.05.2006. </p><p>Dr. Norbert Rollinger gehört seit April 2009 dem Vorstand der R+V Versicherung AG an und hat 2010 im Holding-Vorstand die Verantwortung für das gesamte Komposit-Versicherungsgeschäft der R+V Versicherungsgruppe übernommen. Der promovierte Jurist und Betriebswirt begann seine berufliche Karriere 1990 bei McKinsey &amp; Company in Düsseldorf und Köln. Von 1995 bis 1998 bekleidete er verschiedene Führungsfunktionen im Direktvertrieb der DBV-Winterthur Gruppe. Mit seinem Eintritt Anfang 1999 in den AXA-Konzern übernahm Rollinger als Direktor das Privatkundengeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung. 2005 wechselte er zu den Generali Versicherungen nach München als Mitglied der Vorstände für Kompositversicherungen und in 2008 wurde er zudem Mitglied der Vorstände für Kompositversicherung der Volksfürsorge Versicherungsgruppe in Hamburg. </p><p>Im Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) engagiert sich Dr. Norbert Rollinger seit mehr als zehn Jahren in diversen Fach- und Lenkungsausschüssen, seit 2012 als Mitglied des Präsidiums und Vorsitzender des Hauptausschusses Schaden-/Unfallversicherung. Auf europäischer Ebene vertritt er die Interessen der deutschen Versicherungswirtschaft im Strategic Board von Insurance Europe, dem Zusammenschluss der europäischen Versicherungsverbände. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55D2AFA7-39C8-41B9-AA4A-E5073921056D"></div>

 

Generali Deutschland erweitert Vorstand

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung ist Dr. Nora Gürtler ab sofort als Chief Risk Officer Vorstandsmitglied der Generali Deutschland AG. Damit verantwortet sie auch das Risikomanagement in den Vorständen der Generali Lebensversicherung AG, Generali Versicherung AG und Dialog Lebensversicherungs-AG.

<p>Dr. Nora G&uuml;rtler wird mit sofortiger Wirkung als Country Chief Risk Officer in den Vorstand der Generali Deutschland AG berufen. Im Sinne der Matrixstruktur der Generali in Deutschland verantwortet sie auch das Risikomanagement in den Vorst&auml;nden der Generali Lebensversicherung AG, Generali Versicherung AG und Dialog Lebensversicherungs-AG. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin.</p>
<p>Dr. Nora G&uuml;rtler leitet seit 2011 die Abteilung Enterprise Risk Management der Generali Deutschland AG sowie das Konzernprojekt Solvency II. Seit 2013 ist sie Chief Risk Officer der Generali in Deutschland. Zuvor war sie seit 2003 in verschiedenen Positionen f&uuml;r die Generali in Deutschland t&auml;tig und verantwortete unter anderem die Embedded Value-Berechnungen, die wertorientierte Steuerung Leben/Kranken sowie Bewertungen und Risikokapitalmodelle im Bereich Komposit. Die promovierte Mathematikerin ist Aktuarin der &bdquo;Deutschen Aktuarsvereinigung&ldquo; (DAV) und &bdquo;Certified Enterprise Risk Actuary&ldquo; (CERA) sowie Mitglied in verschiedenen Gremien der DAV und des GDV. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9CBB3742-5940-42EE-97AA-1DB3B4E3C0F2"></div>