AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Boston Consulting Group verstärkt Versicherungsteam

Anne-Katrin Heger verstärkt als Associate Director das Führungsteam der Praxisgruppe Versicherungen bei der Boston Consulting Group (BCG). Vor allem die Themen Digitalisierung, Geschäftsprozesse in der Versicherungsbranche und Vertrieb sollen dabei im Fokus stehen.

<p>The Boston Consulting Group (BCG) baut ihr Versicherungsteam mit Anne-Katrin Heger als Associate Director aus. Sie soll das Führungsteam der Praxisgruppe Versicherungen bei BCG rund um die Themen Digitalisierung, Geschäftsprozesse in der Versicherungsbranche und Vertrieb verstärken. </p><p>Die 50-jährige Juristin war zuvor bei der Allianz tätig, wo sie einen Vertrieb mit Schwerpunkt Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft und zuletzt die vertriebliche Digitalisierung des Versicherungskonzerns leitete. Ihre berufliche Karriere begann Anne-Katrin Heger 1993 bei der Deutschen Bank, weitere Stationen führten sie zu MLP, Kienbaum und der Telis Group. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B8E6338E-FD05-41C5-85EC-92E812D3D0B1"></div>

 

Karsten Crede übernimmt Vorstandsressort ERGO Mobility Solutions

Ab dem 01.01.2017 übernimmt Karsten Crede das neue Geschäftsfeld „ERGO Mobility Solutions“, mit dem sich die ERGO als strategischer Partner der Automobilindustrie positionieren möchte. Crede war bisher Vorstand der Allianz Versicherungs-AG und CEO von Allianz Global Automotive.

<p>Die ERGO Digital Ventures AG baut das neue Geschäftsfeld „ERGO Mobility Solutions“ auf, das von Karsten Crede im Vorstand der Digitalsparte der ERGO Group AG, Düsseldorf, geführt wird. Vorbehaltlich der erforderlichen Gremienzustimmung übernimmt Crede ab 01.01.2017 das neu geschaffene Vorstandsressort.</p><p>ERGO möchte sich mit dem neuen Geschäftsbereich zukünftig als strategischer Partner der Automobilindustrie positionieren, mit umfassenden Mobilitätsdienstleistungen für Privat-und Firmenkunden und Autohäuser. Darüber hinaus sollen auch perspektivisch neue Versicherungskonzepte für den wachsenden Bereich der „shared mobility“ angeboten werden.</p><p>Karsten Crede soll unter anderem die Entwicklung strategischer und internationaler Kooperationen mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel sowie alle Themen der „Neuen Mobilität“, wie beispielsweise Car Sharing und E-Mobility, verantworten. Crede war bisher Vorstand der Allianz Versicherungs-AG und CEO von Allianz Global Automotive. Zuvor verantwortete er das weltweite Versicherungsgeschäft der Volkswagen Gruppe. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C72A8CE0-DFAE-45C5-9E4C-A48CC8F93597"></div>

 

MLP bündelt Bereiche Altersvorsorge und Krankenversicherung

MLP führt das Produktmanagement der Bereiche Altersvorsorge und Krankenversicherung zusammen. Im Zuge dessen hat Miriam Michelsen nun als Bereichsleiterin zusätzlich die Verantwortung für das Produktmanagement Krankenversicherung übernommen.

<p>Miriam Michelsen hat als Bereichsleiterin zusätzlich die Verantwortung für das Produktmanagement Krankenversicherung bei MLP übernommen. Hintergrund ist die Bündelung der bisherigen Produktmanagements Altersvorsorge und Krankenversicherung.</p><p>Clemens Keller, bisher Leiter Krankenversicherung, wird den Aufbau des neuen Gesamtbereichs unterstützen und danach sukzessive in den Ruhestand übergehen. Miriam Michelsen leitet seit 2008 den Bereich Vorsorge. Die Diplom- Betriebswirtin hat ihre Karriere 1998 bei MLP begonnen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/035B8C37-6B3C-4CF2-AC3C-9E953F1070BC"></div>

 

ERGO Beratung und Vertrieb gibt Vorstandswechsel bekannt

Als Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV) übernimmt Hanno Schädel Anfang Juli 2016 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb. Er berichtet an Harald Christ, der ebenfalls Anfang Juli 2016 den Vorstandsvorsitz der EBV übernimmt.

<p>Hanno Schädel übernimmt als Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV) zum 01.07.2016 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb. Er löst Thomas Bilitewski ab, der das Unternehmen nach einer Übergangsphase im gegenseitigen Einvernehmen verlassen wird. Schädel berichtet an Harald Christ, der – <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/harald-christ-wird-vorstandsvorsi…; target="_blank" >wie im Dezember 2015 angekündigt</a> – zum 01.07.2016 den Vorstandsvorsitz der ERGO Beratung und Vertrieb AG übernehmen wird.</p><p>Hanno Schädel hat an verschiedenen beruflichen Stationen internationale Managementerfahrung gesammelt in den Bereichen Vertriebssteuerung sowie in der Strategieentwicklung und dem Qualitätsmanagement. Zu den beruflichen Stationen des Wirtschaftsingenieurs zählen unter anderen die Dresdner Bank AG und die Deutsche Postbank Finanzberatung AG, deren Vorstandsvorsitzender er von 2009 bis 2013 war. Zuletzt war Schädel als Senior Partner der Goll Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Financial Services und Vertrieb tätig.</p><p>Thomas Bilitewski gehörte seit 2013 der ERGO Versicherungsgruppe AG an. Ab 2014 war er Mitglied des Vorstands der EBV mit der Verantwortung für zentrale Steuerungsaufgaben. Unter dem Dach der ERGO Beratung und Vertrieb AG werden seit April 2014 die Vertriebe der ERGO gemeinsam geführt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/48A120A2-31B1-4B16-8E6E-C1AA7B1BF279"></div>

 

HÄGER Versicherungsverein ernennt neuen Vorstand

Michael Westhoff ist neuer Vorstand des HÄGER VVaG. Er soll in dieser Funktion die Weiterentwicklung von Bestand und Produkten des HÄGER VVaG vorantreiben. Westhoff kommt von CHUBB, wo er für den industriellen Sachversicherungsbereich zuständig war.

<p>Der HÄGER Versicherungsverein a.G., ein bundesweit tätiger Schaden- und Unfallversicherer, ernennt Michael Westhoff, LL.M., zum neuen Vorstand.</p><p>Westhoff war zuvor bei dem US-amerikanischen Versicherer CHUBB tätig, wo er für den industriellen Sachversicherungsbereich zuständig war, zuletzt für die Regionen Nord- und Südeuropa. Der nun regionale Ansatz ist Westhoff aber bereits aus seiner Tätigkeit bei der Westfälischen Provinzial bekannt. Dort verantwortete er 2008 bis 2011 als Hauptabteilungsleiter über alle Sparten und Gesellschaften des Konzerns hinweg den Industriebereich mit Schwerpunkt auf Haftpflichtversicherungen. Ferner oblag ihm die Führung des Maklervertriebes innerhalb des Provinzial NordWest Konzerns. Durch seine Tätigkeit für zwei große Industriemakler besitzt Michael Westhoff aber auch profunde Kenntnis der Maklerseite.</p><p>Michael Westhoff soll in seiner neuen Funktion die Weiterentwicklung von Bestand und Produkten des HÄGER VVaG vorantreiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4BAF4F26-996C-438C-BBB5-76BC520628E9"></div>

 

DVS mit neuem Geschäftsführer

Zum 01.07.2016 besetzt der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V. seine zuletzt vakante Position in der Geschäftsleitung neu: Jörg F. Henne wird neuer Geschäftsführer des Verbands.

<p>J&ouml;rg F. Henne verst&auml;rkt zum 01.07.2016 als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer den Deutschen Versicherungs-Schutzverband e.V. (DVS) mit Sitz in Bonn. Henne blickt auf langj&auml;hrige Erfahrung im Industrieversicherungsgesch&auml;ft zur&uuml;ck, zuletzt als Risiko- und Versicherungsmanager bei der EPCOS AG, einem zur TDK-Gruppe geh&ouml;renden Hersteller elektronischer Bauteile. Seit 28.04.2005 war er au&szlig;erdem als Vertreter der EPCOS AG im Ausschuss, seit 26.04.2013 auch im Vorstand des DVS ehrenamtlich t&auml;tig.</p>
<h5>
&Uuml;ber den DVS</h5>
<p>Der Deutsche Versicherungs-Schutzverband e.V. Bonn (DVS) vertritt seit 1901 die Interessen der versicherungsnehmenden Wirtschaft gegen&uuml;ber Versicherern, deutschen und europ&auml;ischen Institutionen. Er ber&auml;t und unterst&uuml;tzt seine Mitgliedsunternehmen bei Fragen rund um die Versicherung von gewerblichen- und industriellen Risiken. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/25EB981F-BA63-4E8A-A137-CCF9D2B80CE4"></div>

 

QBE erweitert deutsches Managementteam

Jonas Latein übernimmt beim Maklerversicherer QBE zum 01.07.2016 die neu geschaffene Position des Market Managers. Er verantwortet somit alle vertrieblichen und marketingrelevanten Aktivitäten der QBE im deutschen und österreichischen Markt.

<p>Mit der Berufung von Jonas Latein erweitert der Maklerversicherer QBE Insurance (Europe) Limited sein deutsches Managementteam zum 01.07.2016. Latein soll in seiner neu geschaffenen Position des Market Managers sowohl die vertrieblichen als auch marketingrelevanten Aktivitäten der QBE im deutschen und österreichischen Markt verantworten.</p><p>Jonas Latein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft. Bislang war er bei der XL Catlin als Senior Key Account Manager und Head of Office tätig, wo er bundesweit für die firmenverbundenen Vermittler sowie das Key Account Management verantwortlich war. Davor bekleidete er vergleichbare Positionen bei der Zurich Global Corporate sowie der AIG. Seine Karriere begann er bei der Colonia. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/57715AB6-4E2F-4D4C-9362-12A8D1EE93A9"></div>

 

Neuer Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund

Als Nachfolger von Dr. Dr. Michael Fauser, der den Verbund Ende März 2016 verlassen hat, wird Dr. Helmut Hofmeier zum 01.06.2016 neuer Vorstand Lebensversicherung im Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit.

<p>Dr. Helmut Hofmeier wird neuer Vorstand Lebensversicherung im Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit. Er tritt zum 01.06.2016 in die Vorstände der Continentale Lebensversicherung AG und EUROPA Lebensversicherung AG ein. Als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Gothaer Lebensversicherung und Aktuar verfügt Dr. Helmut Hofmeier über ausgewiesene Expertise in der Personenversicherung, speziell in der Lebensversicherung. Der 51-jährige Diplom-Mathematiker und Diplom-Physiker ist derzeit Partner beim internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte.</p><p>Dr. Helmut Hofmeier tritt die Nachfolge von Dr. Dr. Michael Fauser an, der den Verbund zum 31.03.2016 verlassen hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BC063B03-A7E7-497B-9FCC-7C6DF7D9BF4C"></div>

 

Gothaer: Thomas Leicht zieht sich aus Vorstand zurück

Der Vorstandsvorsitzende der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Thomas Leicht, wird seinen 2017 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und scheidet somit zum 28.02.2017 aus dem Vorstand aus, um sich nach über 30 Jahren in der Versicherungsbranche anderen Themen zu widmen.

<p>Thomas Leicht, Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG und Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, wird seinen 2017 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und zum 28.02.2017 aus dem Vorstand ausscheiden, um sich nach über 30 Jahren in der Versicherungsbranche anderen Themen zu widmen. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2007 Mitglied des Vorstands der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, dem Sachversicherer der Gothaer, und seit 2008 deren Vorstandsvorsitzender. </p><p>Nach dem Abitur absolvierte Thomas Leicht zunächst eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Colonia Versicherung AG in Frankfurt am Main. Unmittelbar im Anschluss studierte er an der Fachhochschule Frankfurt, anschließend an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt. </p><p>1987 begann der gebürtige Frankfurter seine berufliche Laufbahn bei der Zürich-Versicherungs-Gesellschaft als Bereichsleiter Sachversicherung. 1998 wurde er als Leiter der Geschäftseinheit Industriekunden in den Vorstand der Zürich Agrippina Gruppe Deutschland berufen. 2002 wechselte Leicht in den Vorstand der DBV Winterthur Versicherungen. Seit 2007 ist er Vorstand bei der Gothaer Allgemeine AG und seit 2008 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens sowie Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/61645150-CF59-4422-89A4-D8B90F14E339"></div>

 

AllSecur mit neuem Finanzvorstand

Christian Warmuth ist vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung mit Wirkung ab 01.05.2016 zum Finanzvorstand der AllSecur Deutschland AG ernannt worden. Warmuth folgt damit auf Andreas Trumpp, der sich künftig voll auf seine Aufgaben als Leiter Controlling bei der Allianz Deutschland AG konzentriert.

<p>Der Aufsichtsrat der AllSecur Deutschland AG hat Christian Warmuth vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin ab dem 01.05.2016 zum Finanzvorstand des Direktversicherers berufen. Warmuth ist seit 2002 bei der Allianz Gruppe beschäftigt. Nach zehn Jahren im Finanzbereich der Allianz SE wechselte er 2012 zur Allianz Deutschland AG. Dort war er im Ressort Marktmanagement und als Büroleiter des Vorstandsvorsitzenden tätig. </p><p>Warmuth wird Nachfolger von Andreas Trumpp, der das Ressort Finanzen bei der AllSecur Deutschland AG seit Dezember 2009 führt. Trumpp scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der AllSecur Deutschland AG aus und konzentriert sich künftig voll auf seine Aufgaben als Leiter Controlling bei der Allianz Deutschland AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A1C9116C-81BF-4C30-B087-CDF7228F8248"></div>